Die Beiträge zur Sendung
Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemmin
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Die Geschichten, die wir uns über uns erzählen, sind mächtig – und gefährlich. Im Nahostkonflikt etwa sind alle Parteien überzeugt, historisch im Recht zu sein. Narrative könnten aber auch eine Chance sein. Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemmin.
Florian Zemmin ist Professor für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Co-Direktor der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Seinen Vortrag mit dem Titel "Konflikt ohne Ende? Welche Geschichte(n) wir heute für die Zukunft brauchen" hat er ursprünglich am 19. November 2024 im Rahmen der Ringvorlesung "Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise" an der FU Berlin gehalten. Für uns hat er ihn extra noch mal eingesprochen.
**********
Die fünf wichtigsten Quellen findet Ihr hier in den Shownotes. Wenn ihr die komplette Literaturliste haben wollt, schreibt an [email protected].
**********
+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Islamwissenschaft +++ Geschichtswissenschaft +++ Geschichte +++ Narrative +++ Politik +++ Israel +++ Palästina +++ Nahostkonflikt +++ Nahostkrieg +++ Gaza +++ Hamas +++ Narrative +++ Identität +++
**********
Quellen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Sprachwissenschaftlers Roman Schneider
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Raptexte sind wichtig für die Linguistik – zum Beispiel lässt sich daran sehen, wohin sich die deutsche Sprache entwickelt. Wieso die moderne Sprachwissenschaft Hip-Hop so spannend findet wie sie ihn erforscht, erklärt der Linguist Roman Schneider.
**********
Roman Schneider ist Computer- und Korpuslinguist und leitet den Programmbereich Sprachinformationssysteme in der Abteilung Grammatik am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Was das bedeutet, das erklärt er gleich selbst. Und zwar mit ziemlicher Begeisterung, es macht total Spaß, ihm zuzuhören, wenn er von seiner Arbeit erzählt.
Seinen Vortrag "‘Wir spitten Feuer gegen die Kälte‘: Warum Deutschrap für die Sprachforschung besonders tight ist, welche methodischen Ansätze Props einheimsen – und womit auch derbe Algorithmen strugglen" hat er am 9. November 2024 als Keynote im Rahmen des "HipHop Symposiums" der Popakademie Baden-Württemberg gehalten. Für den Hörsaal hat er ihn noch mal neu aufgezeichnet.
**********
Liste der Beispielsongs im Vortrag:
- Beginner – "Ahnma" feat. Gzuz & Gentleman
- Kool Savas – "Summa Summarum"
- Nina Hagen – "Was Es ist"
- Udo Lindenberg – "Affenstern"
- Samy Deluxe – "Perlen vor die Säue" feat. Matteo Capreoli
**********
+++ Deutschlandfunk +++ Nova +++ Hörsaal +++ Wissenschaft +++ Vortrag +++ Linguistik +++ Computerlinguistik +++ Sprachwissenschaft +++ Sprache +++ Sprachwandel +++ Songkorpus +++ Songcorpus +++ Hip-Hop +++ Hip-Hop +++ Rap +++ Deutschrap +++ Musik +++ Lyrics +++ Lyricist +++ Reime +++ Reim +++ Rhymes +++ Doubletime +++ Paarreim +++ Kreuzreim +++ Syntax +++ Flow +++ Beat +++ Verse +++ Adlibs +++ Ad-Libs +++ Shout-Outs +++
**********
Quellen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Andreas Umland
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet nicht allein den Frieden in Europa. Er könnte auch die gesamte weltweite Friedensordnung ins Wanken bringen.
Andreas Umland ist Analyst am Stockholm Centre für Eastern European Studies (SCEEUS) und außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Nationalen Universität Kyjiw-Mohyla-Akademie, Ukraine. Seinen Vortrag "Das Schicksal der Ukraine und die internationale Sicherheitsordnung: Transregionale Risiken und Nachwirkungen des russischen Eroberungs- und Vernichtungskrieges" hielt er am 18. November 2024 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) im Rahmen des Jerzy Giedroyc Forschungskolloquiums.
**********
Schlagworte: +++ Ukraine +++ Russland +++ Angriffskrieg +++ Krieg +++ Frieden +++ Friedensordnung +++ Vereinte Nationen +++ UN +++ Sicherheit +++ Sicherheitsordnung +++ Atomwaffen +++ Atomwaffensperrvertrag +++ Weltordnung +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Historikers Niklas Krawinkel
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Rechtsextremismus in der Bundesrepublik unterschiedliche Formen angenommen. Antisemitismus und Gewalt spielten dabei immer eine zentrale Rolle.
Niklas Krawinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Erforschung und Geschichte des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Sein Vortrag hat den Titel "Politik und Gewalt. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik". Er hat ihn am 30. Oktober 2024 in Tübingen gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Studium Generale: Rechtsextremismus. Erforschen und Entgegentreten". Organisiert hat diese Vorlesungsreihe das Institut für Rechtsextremismusforschung IRex an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
**********
Schlagworte: +++ Antisemitismus +++ Rechtsextremismus +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch
Moderation: Katja Weber
**********
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch erklärt, wie das US-Wahlrecht funktioniert und mit welchen Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen sie rechnet.
Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch leitet seit 2011 die Akademie für Politische Bildung im Bayerischen Tutzing. Ihren Vortrag mit dem Titel "Die Wahlen in den USA und ihre nationalen und transatlantischen Auswirkungen" hat sie am 28. November 2024 im Rahmen der Reihe "Akademie am Abend" gehalten.
**********
Schlagworte: +++ liberale Oligarchie +++ US-Präsidentschaft +++ Trump +++ Donald Trump +++ Trump Kabinett +++ Electoral College +++ Wahlsystem USA +++ USA +++ Ursula Münch +++ Politikwissenschaften +++ Nato +++ Ukraine +++ China +++ transatlantische Beziehungen +++
**********
Quellen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich
Moderation: Katja Weber
**********
"Ich als alter weißer Mann..." - diese Aussage signalisiert: Ich bin auf der Höhe der Zeit, ich kenne die gängigen Diskurse. Aber als ritualisierte Beichte bringt diese Erkenntnis gar nichts, meint der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich.
Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. 2022 erschien sein Band "Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument". Seinen Vortrag mit dem Titel "Was heißt hier Privileg? - Privilegienkritik neu gedacht" hat er auf Einladung des Hörsaals am 11. Oktober 2024 anlässlich des Pocast-Festivals Beats & Bones gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Freiheitsrechte +++ Menschenrechte +++ Feminismus +++ Klassismus +++ Status +++ Soziologie +++ Erziehungswissenschaftler +++ Tradition +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:02:20 - Gespräch vor dem Vortrag und was Rieger-Ladichs Oma damit zu tun hat
00:08:04 - Beginn Vortrag: Einleitung, These und Überblick
00:10:33 - Privileg aus rechtstheoretischer Perspektive
00:16:41 - Der Begriff Privileg in der Bildungssoziologie der 1960er und 1970er Jahre
00:17:49 - Privilegienkritik als Kampfbegriff in emanzipatorischen Bewegungen
00:38:30 - Herausforderungen für einen Neustart der Debatte
00: 42:32 - Publikumsfragen nach dem Vortrag
**********
Empfehlungen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Bestimmte Insekten dürfen laut EU-Recht zu Nahrungsmitteln verarbeitet werden. Rechte Akteure spinnen daraus eine Verschwörungserzählung. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Angst vor Insekten im Essen.
Léonie de Jonge ist Politikwissenschaftlerin am neu gegründeten Institut für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen. Ihr Vortrag heißt "Von Immigration bis Insekten: Rechtsextreme Akteur*innen und Ideologien im Wandel« und sie hat ihn am 6. November 2024 im Rahmen des Studium Generale "Rechtsextremismus: Erforschen und Entgegentreten" an der Universität Tübingen gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Ideologie +++ Rechtsextremismus +++ Insekten +++ Essen +++ Nahrung +++ EU +++ Verschwörungserzählung +++ Verschwörungstheorie +++ Tradition +++
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Katrin Trüstedt
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Der NSU zielte mit seinen Taten auf die Sichtbarkeit von Migranten. Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Katrin Trüstedt über die Sichtbarkeit der Opfer im NSU-Prozess.
Katrin Trüstedt ist Literaturwissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Ihr Vortrag heißt "Auftritt Nebenklage: NSU-Prozess, NSU-Tribunale und die Politik des Erscheinens", den sie am 18. November 2024 im Rahmen der „Virtuellen Universität“ an der Ruhr Universität Bochum gehalten hat. Die Reihe fand im Kontext des Teilprojekts "Virtuelle Streitwelten. Foren und Tribunalisierungsdynamiken" des Sonderforschungsbereichs Virtuelle Streitwelten statt. Sie wurde organisiert von Friedrich Balke, Rupert Gaderer, Vanessa Grömmke und Anna Polze.
**********
Schlagworte: +++ NSU +++ Terror +++ Rechtsextremismus +++ NSU-Prozess +++ Nebenklage +++ Aufarbeitung +++ NSU-Tribunal +++ Theater +++
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Soziologen und Katastrophenforschers Martin Voss
Moderation: Katrin Ohlendorf
Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie resilienter werden? Mit neuen Institutionen, sagt Martin Voss.
Martin Voss studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik und promovierte mit einer philosophisch-soziologischen Arbeit zur Katastrophentheorie. Seit 2011 leitet er an der Freien Universität Berlin die Krisen- und Katastrophenforschungsstelle (KFS) und hat dort die Professur für Krisen- und Katastrophenforschung inne. Seinen Vortrag "Krisen, Katastrophen, Zeitenwende - Neue Institutionen für eine resiliente Gesellschaft" hat er am 24. September 2024 im Rahmen der Reihe "Dialog im Museum" der Daimler und Benz Stiftung gehalten.
**********
+++ Katastrophen +++ Krisen +++ Klimawandel +++ Extremwetter +++ Pandemie +++ Katastrophenschutz +++ Gesellschaft +++ Resilienz +++ Problemlösung +++ Prophylaxe +++ Arbeitsteilung +++ Funktionalismus +++ Systemtheorie +++ Soziologie +++
**********
Empfehlungen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Greta Reeh
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Heißt mehr Klimaschutz weniger Freiheit? Oder ist Klimaschutz die Voraussetzung für Freiheit? Beides trifft irgendwie zu – und das stellt unser Rechtssystem auf eine harte Probe. Ein Vortrag der Juristin Greta Reeh.
Greta Reeh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) und hat zum Abschiebeschutz im Menschenrechtsschutzsystem der Vereinten Nationen promoviert. Ihren Vortrag "Freiheitsrechte und Klimaschutz in Deutschland" hielt sie am 16. Mai 2024 im Rahmen der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale am Karlsruher Institut für Technologie. Im Sommersemester 2024 stand die Reihe unter dem Titel "Was ist Freiheit?".
**********
Stichworte: +++ Klimaschutz +++ Klimawandel +++ Grundrechte +++ Freiheitsrecht +++ Recht auf Freiheit +++ Recht auf Versammlung +++ Versammlungsfreiheit +++ Demo +++ Demonstration +++ Klimakleber +++ Protest +++ Klimaprotest +++ Verfassung +++ Grundgesetzt +++ Verfassungsgericht +++ Umwelt +++ Natur +++ Umweltrecht +++ Rechtswissenschaft +++ Jura +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:00:01 - Einführung
00:03:12 - Beginn des Vortrags: Überblick
00:05:09 - Was sind Freiheitsrechte?
00:07:32 - Geschichte des internationalen Klimarechts
00:12:54 - Einschränkungen der Freiheitsrechte durch den Klimawandel
00:18:50 - Klima und Freiheitsrechte im deutschen Verfassungsrecht
00:25:44 - Aktuelle Konflikte, z.B. Meinungs- und Versammlungsfreiheit
00:36:31 - Resümee
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Ein Vortrag des Epigenetik-Forschers André Fischer
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Im Netz kursieren viele Halbwahrheiten und Scam-Angebote zum Thema Epigenetik. Wie sie wirklich funktioniert und wie wir unsere Gene – und die unserer Nachkommen – tatsächlich beeinflussen können, erklärt der Mediziner André Fischer.
André Fischer ist Standortsprecher und Gruppenleiter am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Göttingen und dort auch Professor für Epigenetik neurodegenerativer Erkrankungen an der Universitätsmedizin. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf epigenetischen Prozessen bei neurodegenerativen und neuropsychiatrischen Erkrankungen. Seinen Vortrag zur Epigenetik hat er am 29. Oktober 2024 als Auftakt der öffentlichen Vortragsreihe "Nature/Nurture: Das Zusammenspiel von Genen und Umwelt" gehalten, die im Rahmen des Studiums Generale der Universität Mainz noch bis zum 4. Februar 2025 läuft.
**********
+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Epigenetik +++ Gesundheit +++ Gene +++ Genetik +++ Vererbung +++ Alzheimer +++ Demenz +++ Diabetes +++ Adipositas +++ Depression +++ Krankheit +++ Medizin +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Your feedback is valuable to us. Should you encounter any bugs, glitches, lack of functionality or other problems, please email us on [email protected] or join Moon.FM Telegram Group where you can talk directly to the dev team who are happy to answer any queries.