Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Deutschlandfunk

Die Beiträge zur Sendung

  • 29 minutes 42 seconds
    Ausweichquartiere - Wohnen unter Wasser und im Weltraum
    Eigentlich sind die Zeiten vorbei, in denen man dem technischen Fortschritt zutraute, alle Probleme zu lösen. Wie einst, als die Visionen des Unterwasserforschers Jacques-Yves Cousteau Realität werden sollten. Sie haben ihre Faszination nicht verloren. Von Patricia Görg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    19 May 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Im postliterarischen Zeitalter - Vom Ende des Lesens
    Bücher sind wertvoll. In modernen Gesellschaften ist es wichtig, zu lesen. Beständig werden Eltern aufgefordert, Kindern vorzulesen, damit sie selber einmal lesen werden. Bücher gelten als Leitwährung für einen Bildungsaufstieg. Doch wie lange noch? Von Carolin Amlinger
    9 May 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Die Aktivierung vergangener Utopien - Mit Picard und Benjamin in das Museum der Zukunft
    Oft sind sie zu Kathedralen der Hochkultur erstarrt, die Museen des 21. Jahrhunderts. Hüter des Kanons, stets unterfinanziert, stets überambitioniert. Dabei könnten sie viel mehr sein, Labore der Zukunft, Superhelden im Diskursdschungel der Gegenwart. Von Nora Sternfeld www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    5 May 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Arbeit der Anderen - Von der Geschichte des Nichtstuns
    In der Arbeitsgesellschaft ist Anerkennung klar an Erwerbstätigkeit gekoppelt. Erfährt das Nichtstun eine Aufwertung, wenn die Arbeit ausgeht? Ein Blick in die Geschichte der Arbeitsverweigerer und Müßiggänger mit der Historikerin Yvonne Robel. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    1 May 2024, 7:30 am
  • 34 minutes 50 seconds
    Von der Kunst zu heilen - Auf der Suche nach wirklicher Gesundheit
    Gesundheit ist ein wertvolles Gut. Gleich verteilt ist es im Blick auf die weltweite medizinische Versorgung nicht. Rund 80 Prozent der Menschen sind, so die Weltgesundheitsorganisation, auf traditionelle Medizin angewiesen. Von Priya Basil www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    28 April 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Muskeln und Seele - Wie das Kino die Arbeiterinnen entdeckte
    In "Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino" entdeckte Siegfried Kracauer den Film als Vergnügen für die Angestellten und Arbeiterinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Aber das Kino war nicht nur für die Arbeiterinnen da, sondern handelte auch von ihnen. Von Thekla Dannenberg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    21 April 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Gesellschaft ohne Wärme - Die Renaissance der Gemeinschaftsideologie
    Je zersplitterter die Gesellschaft, je individualistischer die Lebensführung, desto stärker das Bedürfnis nach Gemeinschaft, nach einer echten und tragenden Verbindung zwischen Individuen. Diese verständliche Sehnsucht hat jedoch auch Schattenseiten. Von Stefan Kühl www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    14 April 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Historikerin Goltermann - Opfer in Zeiten des Krieges
    Wo Gewalt sich entlädt, entsteht Leiden. Wie werden Leidtragende zu Opfern? Wer darf Opfer sein und was dürfen Opfer von der Gesellschaft erwarten? Antworten betreffen zentrale Anerkennungsprobleme unserer Zeit, so Historikerin Svenja Goltermann. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    7 April 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 41 seconds
    Fakten und Fiktionen - Wie ein gesellschaftliches Bewusstsein entstehen kann
    Es ist klar: Hierzulande müssten viele Menschen ihren CO2-Abdruck verändern. Das Wissen über den Klimawandel ist da. Doch es passiert wenig. Eine Diskussion darüber, wie man mit Fakten und Fiktionen gesellschaftliches Bewusstsein stiften kann. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    1 April 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Gesellschaftsvertrag - Wo bleibt das Parlament der Dinge?
    Dass etwas getan werden muss, um den Klimawandel zu stoppen, ist klar. Dass dies schnell geschehen muss, ist auch klar. Aber mit welchen Mitteln? Die demokratischen Hebel sind nicht gerade erfolgreich, wenn es von der Theorie ins Handeln gehen soll. Von Claus Leggewie www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    31 March 2024, 7:30 am
  • 29 minutes 42 seconds
    Mensch und Meer - Bestandsaufnahme einer sehr alten Beziehung
    Seefahrergeschichten, Sturmfluten, Handelswege, Expeditionen ins Ungewisse: Die Beziehung von Mensch und Meer ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Kein Wunder: Das Meer war schon lange da, bevor der Mensch zu einem bedrohlichen Faktor wurde. Von Tanja Bogusz www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    29 March 2024, 8:30 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.