Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samtunterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden 2. Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

  • 45 minutes 51 seconds
    #104 K. o. durch Kontrapunkt

    Tausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und Hozier, aber auch von der jungen Starpianistin Johanna Summer, die verrät, warum sie gerne kontrapunktisch arbeitet.

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Marie König und Svenja Wieser

    Produktion: Clemens Thielmann

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Tausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor – meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und Hozier, aber auch von der jungen Starpianistin Johanna Summer, die verrät, warum sie gerne kontrapunktisch arbeitet. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    31 January 2025, 4:00 am
  • 58 minutes 49 seconds
    #103 Die Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth

    Steineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth.

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorin: Antonia Goldhammer

    Produktion: Markus Horstmann und Marvin Schur

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    17 January 2025, 4:00 am
  • 44 minutes 41 seconds
    #102 Kein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin ever

    Was haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein bisschen Detektiv und machen sich auf Spurensuche, warum Nadia Boulanger so unbekannt ist. Und dabei stoßen sie auf viele bekannte Musiker:innen...

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorin: Nina Lenz

    Produktion: Anna Sordel und Lukas Stubenrauch

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    3 January 2025, 4:00 am
  • 1 hour 27 minutes
    #101 Von der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber

    100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premieren, Lampenfieber - und Jubiläumslaune. Feiert mit uns!

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Larissa Bothor und Svenja Wieser

    Produktion: Alexander König und Anna Sordel

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    20 December 2024, 4:00 am
  • 46 minutes 19 seconds
    #100 Wir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)!

    Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er extra ein Instrument nach Russland schmuggeln ließ, um den magischen Klang des Balletts zu perfektionieren? Und wie aus einem anfänglichen Flop der Weihnachtsklassiker schlechthin geworden ist? Klären wir alles in dieser Folge!

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorin: Larissa Bothor

    Produktion: Simon Seufert, Loris Balcke und Frank Bonsack

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    13 December 2024, 4:00 am
  • 50 minutes 49 seconds
    #99 Giacomo Puccini: Opernschmalz hoch zehn

    Ob beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und hatte ein Faible für technischen Schnickschnack. Vor 100 Jahren starb Puccini. Was uns bleibt? Jede Menge schmalziger Ohrwürmer ...

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorin: Susanna Felix

    Produktion: Frank Bonsack und Clemens Thielmann

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    29 November 2024, 4:00 am
  • 1 hour 2 minutes
    #98 Die Tuba - Geheimnisse eines musikalischen Underdogs

    Als Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen heißesten Take zum tubistischen Solo- und Orchesterrepertoire. Bye Bye, Klischees vom dunklen Dröhnen - hello, geheime Klangwelten.

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Viktoria Kassel und Muna Weber

    Produktion: Frank Bonsack und Jan Limpert

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    15 November 2024, 4:00 am
  • 51 minutes 30 seconds
    #97 Pompöse Party - Wie exzentrisch ist die Klassik?

    It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen und findet heraus, welche Frau in der Musikgeschichte als eine der ersten den Mut hatte, allen ihre Meinung zu sagen. Außerdem laden wir euch ein zu unserer allerersten Live-Podcast-Show!

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Gino Thanner und Antonia Goldhammer

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktion: Loris Balcke und Luka Nicolic

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    1 November 2024, 4:00 am
  • 40 minutes 7 seconds
    #96 Pimp my Bach - Remixe in der Klassik

    Was kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren große Remix-Helden. Außerdem sprechen Uli und Laury mit dem Komponisten Christopher Verworner, der weiß, warum Klassik und Elektro so gut zusammenpassen. Also: Haut euch diesen Bums auf die Ohren!

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Svenja Wieser und Jan Limpert

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktion: Markus Horstmann und Frank Bonsack

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    18 October 2024, 3:00 am
  • 37 minutes 57 seconds
    #95 Perfect Pitch - Das absolute Gehör

    Was haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolutes Gehör manchmal auch nervt und welche Komponisten und Musikerinnen absolut jeden Ton benennen können. Ach ja, für diese Folge mit absolut allem übers absolut hören empfehlen wir übrigens Kopfhörer.

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier

     

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp

    Autorinnen: Svenja Wieser und Viktoria Kassel

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktion: Clemens Thielmann und Sigrun Konat

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 

     

    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

     

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

     

    4 October 2024, 3:00 am
  • 57 minutes 41 seconds
    #94 Genialer Spätzünder Anton Bruckner

    Halb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid der Oberklasse. Aber Fleiß und Beharrlichkeit zahlen sich dann doch manchmal aus: Bruckner jedenfalls ist drangeblieben, hat sich hochgearbeitet und wurde schließlich sogar als Nachfolger Beethovens gefeiert.

    Die Playlist zur Folge findet ihr hier.

    Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp 

    Autor: Thilo Braun

    Produktion: Lukas Stubenrauch

    Chefin vom Dienst: Kristin Amme 

    Produktleitung: Annekatrin Hentschel 


    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. 

    Fragen, Lob, Kritik gerne an [email protected] oder

    per WhatsApp an 0171 544 44 64. 

    20 September 2024, 3:00 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.