MDR KULTUR Diskurs

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

  • 24 minutes 31 seconds
    Das Museum der Zukunft – ein "Museum für alle"?
    Marion Ackermann verlässt die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zuvor blickt die künftige Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zurück auf die Zeit in Dresden und auf ihre Vision vom Museum der Zukunft.
    1 February 2025, 3:00 am
  • 45 minutes 8 seconds
    Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen
    Der Historiker Stefan Hördler forscht seit zwei Jahrzehnten über das SS-Personal der Vernichtungsmaschinerie. Mit MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke spricht er über die Aufgabe der Holocaust-Forschung.
    25 January 2025, 3:00 am
  • 25 minutes 3 seconds
    Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
    Das vom deutschen Bildungsbürgertum belächelte und zurückgewiesene Gastarbeiterkind – eine in der deutschen Gegenwartsliteratur eher seltene Konstellation, der Jörg Schieke im Gespräch mit Thomas Podhostnik nachgeht.
    18 January 2025, 3:00 am
  • 23 minutes 37 seconds
    Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
    Osmar Osten gehört zu den interessantesten und originellsten deutschen Künstlern. Im Gespräch mit Andreas Höll schaut er auch auf die Perspektiven, die sich für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas eröffnen.
    14 January 2025, 8:24 am
  • 21 minutes 44 seconds
    Zuversicht in herausfordernden Zeiten - Das Helle
    In gewisser Weise haben wir uns an das apokalyptische Dauerfeuer gewöhnt. So sehr, dass wir das Helle in unserem Leben leicht vergessen. Stefanie Jaksch begibt sich auf die Suche: nach dem Licht in dunklen Zeiten.
    3 January 2025, 7:00 pm
  • 37 minutes 26 seconds
    Die Modernität Fontanes
    Nach Fontane fragen, heißt oft genug, den Schriftsteller in der vermeintlich angestaubten Ecke des 19. Jahrhunderts anzutreffen. Dabei ist uns Theodor Fontane und seine Zeit oftmals näher, als es uns bewusst ist.
    28 December 2024, 3:00 am
  • 26 minutes 46 seconds
    Hoffnung als aktver Akt: Philipp Blom
    Wir haben uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen. Und mussten oft genug erleben, dass es noch schlimmer kam. Gibt es wirklich keinen vernünftigen Grund mehr, zu hoffen?
    21 December 2024, 3:00 am
  • 25 minutes 17 seconds
    Erkundungen in der Welt der Superreichen
    Die preisgekrönte Journalistin Julia Friedrichs beschäftigt sich mit der Schicht in unserer Gesellschaft, die einerseits am wenigsten erforscht ist und andererseits auch selbst gern diskret auftritt: Hochvermögende.
    14 December 2024, 3:00 am
  • 24 minutes 12 seconds
    Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in Döbeln
    Sandra und Hella Rottenberg erfuhren erst in den letzten Jahren, dass ihrem Großvater eine Zigarrenfabrik im sächsischen Döbeln gehörte. Und dass er sie bis 1935 gegen den Widerstand der Nazis hatte halten können.
    7 December 2024, 3:00 am
  • 22 minutes 30 seconds
    Tolkien: Die wahre Geschichte
    J.R.R. Tolkien hat mit seiner Fantasiewelt Mittelerde ein neues Genre geschaffen. Seine Fantasy-Abenteuer und deren Verfilmungen sind bis heute Kassenschlager. Doch was macht seine Geschichten so einzigartig?
    30 November 2024, 3:00 am
  • 24 minutes 6 seconds
    Von der Seelenwanderung – und was Möwen damit zu tun haben
    Möwen leben überall auf der Welt. In ihnen, so heißt es, finden die Seelen toter Seeleute ein neues Quartier. Zeit für Fragen an den einstigen Hochseefischer Holger Teschke, der heute als Autor und Dramaturg arbeitet.
    23 November 2024, 3:00 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.