WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Westdeutscher Rundfunk

"Demokratie braucht Diskussion". Deshalb lädt der WDR donnerstags abwechselnd ins Funkhaus am Wallrafplatz und zum Stadtgespräch. Über Themen aus Politik und Wirtschaft wird hier genauso debattiert wie über Literatur und Kultur.

  • 57 minutes 12 seconds
    Stadtgespräch aus Düsseldorf: Kampf um Wohnraum
    Werden Mieter durch (Luxus) - Sanierungen verdrängt? Steigende Mieten, zu wenig Neubauten - der Wohnungsmarkt steckt schon lange in der Krise. Das trifft Mieterinnen und Mieter im ganzen Land, in Großstädten wie zum Beispiel Düsseldorf ist die Lage aber besonders dramatisch. Moderation: Judith Schulte-Loh und Benjamin Sartory
    23 January 2025, 7:03 pm
  • 56 minutes 49 seconds
    Stadtgespräch aus Siegen: Welchen Weg nimmt die Industrie?
    Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion Deutschlands. Nirgends zwischen Ruhr, Rhein und Weser arbeiten so viele Menschen in der Industrie. Doch Wohlstand und Lebensqualität sind in Gefahr. ThyssenKrupp will ein Werk in Kreuztal schließen, Der Autozulieferer Kostal verlagert große Teile der Produktion ins Ausland. Hunderte Arbeitsplätze werden abgebaut. Moderation: Ralph Erdenberger und Arndt Brunnert
    9 January 2025, 7:03 pm
  • 57 minutes 2 seconds
    Stadtgespräch aus Aachen: Bettler in der Stadt
    Nicht nur in Aachen klagen Gastronomen, Einzelhändler, Stadtführer und Bürger über zunehmende Belästigungen. Dort hat der Stadtrat jetzt mehrheitlich ein Integriertes Konzept für Sicherheit und Attraktivität beschlossen. Das soll die Situation verbessern. Wir schauen uns das Konzept an und fragen grundsätzlich: Was können Städte tun? Warum gibt es überhaupt immer mehr Bettler? Moderation: Judith Schulte-Loh und Barbara Mourad
    19 December 2024, 7:03 pm
  • 57 minutes 4 seconds
    Stadtgespräch aus Kleve: Wird der Reichswald bald Nationalpark?
    Der Tag nach dem Bürgerentscheid: Wollen sie aus dem Reichswald - neben dem in der Eifel - einen zweiten Nationalpark in NRW machen oder nicht? Gegner halten die Fläche für viel zu klein. Befürworter sagen, ein Nationalpark trage zu Umwelt- und Naturschutz bei und sorge für mehr Biodiversität. Moderation: Judith Schulte-Loh und Marvin Hoffmann
    12 December 2024, 7:03 pm
  • 57 minutes 2 seconds
    Stadtgespräch Wupertal: Bundesgartenschau - Risiko oder Chance?
    Die Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal ist längst in trockenen Tüchern: Der Rat hat die Bewerbung vor genau drei Jahren verabschiedet. Aber die Stadt ist mit einem Haushaltsdefizit von rund 150 Mio. Euro konfrontiert. Zuletzt wollte die CDU-Fraktion in Wuppertal, die im Rat auch für die BUGA gestimmt hatte, über das gesamte Projekt erneut diskutieren. Moderation: Ralph Erdenberger und Hakan Ekemen
    28 November 2024, 7:03 pm
  • 57 minutes 10 seconds
    Stadtgespräch aus Dortmund: Viele Auszubildende schmeißen hin
    Häufig bieten Betriebe mittlerweile ihren Lehrlingen "Benefits": Job-Ticket, Team-Events, Firmen-Auto, Weiterbildungen im Ausland. Und trotzdem brechen viele ihre Ausbildung ab. In Hamm sind es sogar besonders viele. Jeder dritte Auszubildende schmeißt hier hin. Damit ist Hamm Spitzenreiter in ganz Nordrhein-Westfalen. Moderation: Alexander Brauer und Rike Ullrich
    14 November 2024, 7:03 pm
  • 57 minutes 6 seconds
    Stadtgespräch aus Köln: Stadtbahn oben oder unten?
    Soll in der Kölner City ein Stadtbahntunnel gebaut werden oder soll die Ost-West-Achse oberirdisch verlaufen? Darüber will der Stadtrat nun abstimmen. Im Stadtgespräch diskutieren die Moderatoren Judith Schulte-Loh und Jens Gleisberg mit Experten und Bürgern.
    7 November 2024, 7:03 pm
  • 55 minutes 12 seconds
    Stadtgespräch aus Düsseldorf: Neubauwohnungen oder intakte Natur
    In Düsseldorf-Kalkum will die Stadt einen Investor ein Quartier mit 550 Wohneinheiten auf einer Acker- und Grünfläche bauen lassen. Geplant sind auch eine Schule, Straßen, Parkhäuser und Sportflächen. Ein Stadtteilverein kämpft dagegen und hat eine Petition mit mehr als 3.000 Unterschriften eingereicht. Wäre die Nutzung von Altbauten, leerstehenden Büroflächen, alten Firmen oder Dachgeschossen eine Alternative? Und wie bauen wir nachhaltig? Moderation: Judith Schulte-Loh und Moritz Börner
    12 October 2024, 11:04 am
  • 57 minutes 3 seconds
    Stadtgespräch aus Brakel: Blauzungenkrankheit in NRW
    150 tote Schafe in zwei Monaten durch die Blauzungenkrankheit - dieses Tierleid und die wirtschaftlichen Verluste hätten verhindert werden können, aber es durfte erst zu spät geimpft werden, kritisieren die Tierhalter. Jetzt sind viele Zuchttiere, Lämmer und Kälber verendet. Was bedeuten die Verluste? Wird es zu einer Milchknappheit kommen? Ist die Blauzungenkrankheit wirklich für den Menschen ungefährlich? Moderation: Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen
    26 September 2024, 6:03 pm
  • 55 minutes 6 seconds
    Stadtgespräch aus Bochum: Stillstand im Ruhrgebiet
    Mit der A42 bei Bottrop und der A43 bei Herne gibt es hier einige von vielen Problemautobahnen. Und auch andere Verkehrsmittel kosten Pendler Nerven: Bei der Bahn gibt es Baustellen, Streckensperrungen, Ausfälle, Verspätungen. Und das Fahrrad? Seit Monaten kommt der mal als Radschnellweg-Vorzeigeprojekt gedachte RS1 quer durchs Ruhrgebiet nicht voran. Moderation: Judith Schulte-Loh und Olaf Biernat
    21 September 2024, 11:04 am
  • 55 minutes 38 seconds
    Stadtgespräch aus Bonn: Kitas - Krise ohne Ende
    Überall in NRW fehlt Personal für Kinderbetreuung, vor allem Erzieherinnen und Erzieher.Deshalb bieten manche Kitas nur noch an einzelnen Tagen Betreuung an, nur halbtags oder machen tageweise ganz zu. Die Landesregierung hat im Februar 2023 ein Sofortprogramm gestartet, um den Beruf attraktiver zu gestalten. Wir schauen, ob das Programm gegriffen hat. Moderation: Judith Schulte-Loh und Angelika Becker
    29 August 2024, 6:04 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.