Slow German

Annik Rubens

A podcast for all those who try to brush up their German and want to learn about German culture and everyday life.

  • 8 minutes 33 seconds
    Demonstrationen gegen Rechtsextremismus – SG 270
    Demos gegen RechtsDemos gegen RechtsShow Podcast Information

    Ich war im Januar und Februar zwei Mal mit meiner Familie in München auf Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass. Es ist wichtig, gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. So können wir für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft einstehen. Die Geschichte zeigt, dass Rechtsextremismus zu Gewalt, Diskriminierung und Unrecht führen kann. Durch friedliche Demonstrationen können Menschen gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten. Und wir können so zeigen, dass wir viele sind. Wir sind die Mehrheit. Das ist auch ein wichtiges Zeichen für das Ausland. Sonst denkt Ihr da draußen vielleicht, in Deutschland leben nur Nazis. Das ist nicht so!

    In der Vergangenheit hat der Rechtsextremismus in Deutschland und anderswo schwere Schäden angerichtet. Während des Nationalsozialismus führte die Ideologie der Nazis zu Krieg, Völkermord und unermesslichem Leid. Diese schmerzhafte Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, gegen extremistische Ideologien vorzugehen.

    Heutzutage gibt es immer noch rechtsextreme Gruppen, die Hass verbreiten und für Spaltung in der Gesellschaft sorgen. Wenn wir sie ignorieren, fühlen sie sich gestärkt. Es wird dann immer normaler, rechtsextreme Parolen zu rufen oder sich in den sozialen Netzwerken rassistisch zu äußern. Das darf aber nicht normal werden. Durch Demonstrationen können Menschen ein starkes Zeichen setzen, dass sie für Toleranz, Gleichberechtigung und Menschenrechte eintreten. Gemeinsam können sie zeigen, dass sie sich nicht von Hass beeinflussen lassen und für eine demokratische Gesellschaft stehen, in der jeder respektiert wird.

    Friedliche Demonstrationen bieten auch die Möglichkeit, die Öffentlichkeit aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen. Menschen können ihre Stimme erheben und zeigen, dass sie nicht gleichgültig gegenüber extremistischen Ideologien sind. Es ist wichtig, auf Fakten basierende Informationen zu teilen und Vorurteile zu entkräften, um eine informierte und aufgeklärte Gesellschaft zu fördern.

    Schön finde ich bei den Demonstrationen auch immer die friedliche und kreative Stimmung. Die  Menschen nutzen Kunst, Musik und humorvolle Aktionen, um ihre Botschaft zu verbreiten. Sie überlegen sich lustige und gute Sprüche, die sie auf Schilder malen. Oder sie basteln große, beleuchtete Peace-Zeichen. Dies zeigt, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus nicht nur ernsthaft, sondern auch kreativ sein kann. Humor kann eine effektive Waffe gegen Hass sein und Menschen zusammenbringen.

    Im November haben Journalisten recherchiert, dass es ein erschreckendes Treffen gab. Bestimmte Menschen planten dort, in Deutschland lebende Ausländer auszuweisen. Seitdem gehen in vielen Städten Deutschlands Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Die sogenannte schweigende Mehrheit ist laut geworden. 

    In Deutschland gibt es viele Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Sie organisieren regelmäßig Demonstrationen und Veranstaltungen, um die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken. Diese Organisationen setzen sich für Bildung, Aufklärung und den Schutz von Minderheiten ein. Hier in München haben auch Aktivisten wie Fridays for Future mitgeholfen, die Demos zu organisieren. 

    Es ist wichtig zu betonen, dass Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nicht nur von bestimmten Gruppen getragen werden sollten. Alle Teile der Gesellschaft können und sollten sich daran beteiligen. Gemeinsam können Menschen verschiedener Hintergründe und Überzeugungen ein starkes Signal gegen Hass und Intoleranz senden. Es geht um unsere demokratischen Grundwerte. 

    Es ist auch wichtig zu erkennen, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus nicht aufhört, wenn eine Demonstration vorbei ist. Es erfordert eine kontinuierliche Anstrengung, um Bildung, Dialog und Zusammenarbeit zu fördern. Menschen müssen sich aktiv für eine inklusive und respektvolle Gesellschaft einsetzen, in der Extremismus keinen Platz hat.

    Bei der ersten Demo in München kamen so viele Menschen, dass die Polizei die Veranstaltung abbrechen musste. Es war zu gefährlich. Die zweite Demo verlegte man dann auf die Theresienwiese, das ist ein großer Platz mitten in München, auf dem immer das Oktoberfest stattfindet. Hier hatten wir genug Platz, und es kamen bis zu 300.000 Menschen, die dann Lichter hochhielten, denn das Thema war „Lichtermeer“. Es war ein toller Moment, der mir Hoffnung und Mut gegeben hat. 

    Wenn Du Dich fragst, was Du noch tun kannst, um Dich für die Demokratie zu engagieren: Du kannst in eine demokratische Partei eintreten. Die Parteien in Deutschland haben im Januar 2024 einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern festgestellt. So haben sie mehr Geld, um sich gegen Rechtsextremismus zu wehren und für unsere demokratischen Werte zu kämpfen. Und natürlich kannst Du in einer Partei auch aktiv selber Politik machen.

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg270kurz.pdf

    16 April 2024, 8:04 am
  • 6 minutes 3 seconds
    Wandern in Deutschland – SG 269
    Wandern in DeutschlandWandern in DeutschlandShow Podcast Information

    Mein aktueller Werbepartner ist italki. Hier kommst du direkt zu italki. Finde Deinen persönlichen Deutschlehrer oder Deine Deutschlehrerin! Die Preise machst Du direkt mit den Lehrern aus. Probier es aus! Auf die erste Unterrichtsstunde bekommst Du 5 Euro Rabatt mit Code SLOWGERMAN.

    Die aktuelle Episode:

    Ich freue mich schon sehr darauf, in diesem Jahr wieder mehr wandern zu gehen. Wandern ist in Deutschland eine beliebte Aktivität. Man bewegt sich in der Natur, tut gleichzeitig etwas für den Körper und die Seele. Die Geschichte des Wanderns reicht weit zurück und hat tiefe Wurzeln in der deutschen Kultur.

    Früher war Wandern oft eine Notwendigkeit, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Die Menschen hatten noch keine Autos, Pferdekutschen konnten sich nur die reichen Menschen leisten. Doch im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Wandern zu einer Freizeitaktivität. Die Menschen begannen, die Schönheit der Natur zu schätzen und sich auf Entdeckungsreisen durch Wälder, Berge und Täler zu begeben.

    Heute gibt es in Deutschland ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen. Man kann spezielle Karten kaufen, auf denen die Wege eingezeichnet sind, und sie sind auch vor Ort beschildert. Der berühmte Fernwanderweg, der „Rheinsteig“, erstreckt sich entlang des Rheins und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Flusstal. Der „Rennsteig“ im Thüringer Wald ist einer der ältesten Wanderwege Deutschlands und führt durch dichte Wälder und malerische Dörfer.

    Eine interessante Tatsache ist, dass es in Deutschland viele Weitwanderwege gibt, die oft mit einem Symbol, dem „Wanderzeichen“, markiert sind. Dieses Zeichen weist den Weg und hilft Wanderern, sich auf den Routen zurechtzufinden. Die unterschiedlichen Farben und Formen der Wanderzeichen stehen für verschiedene Wanderwege und Schwierigkeitsgrade.

    Wandern in Deutschland bietet nicht nur schöne Landschaften, sondern auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel kann man auf dem „Malerweg“ in der Sächsischen Schweiz die beeindruckenden Felsen bewundern, die schon viele Künstler inspiriert haben. Der „Harzer-Hexen-Stieg“ führt durch den Harz und bietet nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Legenden der Region.

    Einige Wanderwege haben thematische Elemente, wie den „Käseweg“ in Bayern, wo man nicht nur die Natur, sondern auch lokale Käsesorten entdecken kann. In der Rhön gibt es den „Hochrhöner“, der mit Schafsmotiven geschmückt ist und auf dem man oft Schafherden begegnet.

    Wanderungen in Deutschland sind oft gesellige Unternehmungen. Es gibt viele Wandergruppen und Vereine, die regelmäßig gemeinsame Touren organisieren. Das Teilen von Erfahrungen und die Geselligkeit machen das Wandern zu einer sozialen Aktivität. Man lernt nicht nur die Natur kennen, sondern knüpft auch neue Freundschaften. Schön finde ich, dass man sich zum Beispiel in den bayerischen Bergen beim Wandern grüßt. Wenn mir also jemand entgegen kommt, dann sagen wir „Servus“ oder „Grüß Gott“ zueinander. 

    Der Wandertourismus ist auch für die lokale Wirtschaft von Bedeutung. Viele kleine Städte und Dörfer entlang der Wanderwege profitieren von den Besuchern, die in gemütlichen Gasthöfen übernachten oder lokale Spezialitäten probieren. So trägt das Wandern nicht nur zur körperlichen Gesundheit bei, sondern stärkt auch die Wirtschaft der Regionen.

    In der Schule haben die Kinder zwei Mal im Jahr einen Wandertag – an diesem Tag machen die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrern einen Ausflug. Allerdings wird dann nicht immer gewandert, oft gehen sie auch in ein Museum oder in einen Tierpark.

    Wenn ich mir meine Wanderrouten aussuche, ist vor allem wichtig, dass es zum einen einen schönen See gibt, denn ich blicke gern aufs Wasser, und zum anderen eine Hütte oder einen Gasthof, in dem es etwas Leckeres zu Essen gibt. Na, hast du jetzt auch Lust, zu wandern?

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg269kurz.pdf

    2 April 2024, 6:45 am
  • 6 minutes 7 seconds
    Steuern und das Finanzamt – SG 268
    Steuern und das FinanzamtSteuern und das FinanzamtShow Podcast Information

    Wer in Deutschland lebt und arbeitet, der muss Steuern zahlen. Durch die Steuern verdient der Staat Geld, das er dann für den Bau von Straßen, Schulen oder auch für das Militär ausgeben kann.

    In Deutschland ist das Finanzamt zuständig für die Verwaltung von Steuern. Die Geschichte des Finanzamts in Deutschland reicht weit zurück. Schon im Mittelalter gab es in einigen deutschen Städten Beamte, die für die Eintreibung von Steuern verantwortlich waren. Diese Steuern wurden verwendet, um die Stadtmauern zu reparieren, Straßen zu bauen und andere wichtige Aufgaben zu erfüllen.

    Im Laufe der Zeit wurden die Steuersysteme immer komplexer. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Wachstum der deutschen Wirtschaft stieg auch der Bedarf an einer effizienten Steuerverwaltung. 1919 wurde in Deutschland ein neues Steuersystem eingeführt, das auf der Einkommenssteuer basierte. Dies war ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des Steuersystems und zur Schaffung eines gerechteren Systems zur Finanzierung des Staates.

    Heute ist das Finanzamt eine zentrale Institution in Deutschland. Es ist für die Verwaltung verschiedener Steuerarten zuständig, darunter die Einkommenssteuer, und die Umsatzsteuer. Wenn Du in Deutschland Geld verdienst, zahlst Du Einkommenssteuer. Wenn Du etwas kaufst, siehst Du auf der Rechnung die Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer. Politisch wird auch immer wieder eine Erbschaftssteuer diskutiert – muss das Erbe versteuert werden oder nicht? Wenn ich etwas von einem verstorbenen Menschen erbe, muss ich dem Finanzamt Steuern dafür zahlen.

    Was macht das Finanzamt noch? Das Finanzamt prüft die Steuererklärungen der Bürger und Unternehmen, berechnet die zu zahlenden Steuern und überwacht die Einhaltung der Steuervorschriften.

    Das Finanzamt spielt auch eine wichtige Rolle bei der Finanzierung des Staates. Die Steuereinnahmen werden verwendet, um öffentliche Dienstleistungen wie Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Ohne Steuern wäre es für den Staat sehr schwer, diese wichtigen Aufgaben zu erfüllen.

    Die Höhe der Steuern und die Steuersätze werden vom Gesetzgeber festgelegt. Die Steuersätze können je nach Einkommenshöhe und Art der Einkünfte variieren. Wer also mehr verdient, muss auch prozentual mehr Steuern zahlen. Es gibt auch bestimmte Steuervorteile und Freibeträge, die dazu beitragen, dass die Steuerlast für viele Bürger und Unternehmen gerechter verteilt werden soll. All diese Ausnahmen führen aber dazu, dass Deutschland ein sehr kompliziertes und manchmal extrem unlogisches Steuersystem hat. Ein Beispiel: Wer sich einen Kaffee zum Mitnehmen holt, der zahlt 19 Prozent Mehrwertsteuer, wenn er den Kaffee schwarz bestellt. Wenn er ihn mit Milch kauft, sind es 7 Prozent. 

    Es gibt übrigens einige kuriose Steuern. Es gibt eine extra Steuer auf Sekt oder Schaumwein und auch auf Branntwein. Alkohol spült also Geld in die Staatskassen. Glücksspiel fällt unter die sogenannte Vergnügungssteuer, die Spielautomaten bringen dem Staat also auch Geld. Zu dieser Vergnügungssteuer zählen auch Tanzveranstaltungen und Kinos. Seit 1949 gibt es auch eine Kaffeesteuer, die jedes Jahr eine Milliarde Euro in die Staatskasse spült. 

    Obwohl Steuern oft als komplex und verwirrend wahrgenommen werden, und viele sie nicht gerne zahlen, ist es wichtig, sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein und sie als Teil unserer demokratischen Gesellschaft zu akzeptieren. 

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg268kurz.pdf

    19 March 2024, 7:22 am
  • 4 minutes 14 seconds
    Brot und Bäckereien in Deutschland – SG #267
    Brot und BäckereienBrot und BäckereienShow Podcast Information

    In Deutschland gibt es viele Bäckereien. Man kann sagen, dass Brot ein wichtiger Teil der deutschen Kultur ist. Viele Menschen in Deutschland essen jeden Tag Brot. Aber wie ist das Brot in Deutschland so bekannt und beliebt geworden?

    Schon vor langer Zeit, in der Zeit der Römer, gab es in Deutschland Brot. Aber das Brot von damals war anders als das heutige Brot. Es war einfacher und hatte nicht so viele Zutaten.

    Mit der Zeit haben die Menschen in Deutschland viele verschiedene Arten von Brot hergestellt. Sie haben neue Zutaten verwendet und verschiedene Backtechniken ausprobiert. Das hat dazu geführt, dass es heute in Deutschland viele verschiedene Brotsorten gibt, man spricht von 300 verschiedenen Arten.

    Roggenbrot wird hauptsächlich aus Roggenmehl hergestellt. Es ist dunkel und hat einen kräftigen Geschmack.

    Weißbrot wird aus Weizenmehl gemacht. Bei diesem Mehl wurde die Schale des Korns entfernt. Weißbrot ist heller und milder im Geschmack als Roggenbrot. Vollkornbrot wird aus Vollkornmehl hergestellt. Dieses Mehl wird aus dem ganzen Korn gemahlen. Also auch mit der Schale. Es enthält viele Ballaststoffe und ist sehr gesund.

    Jede Region in Deutschland hat ihre eigenen traditionellen Brotsorten und Gebäckspezialitäten. Zum Beispiel gibt es in Bayern die „Brezel“, ein Laugengebäck in Form eines Knotens. Und in Norddeutschland gibt es „Pumpernickel“, ein sehr dunkles und schweres Brot.

    Die Bäcker in Deutschland sind sehr kreativ und probieren gerne neue Rezepte aus. So entstehen immer wieder neue, leckere Backkreationen.

    Wusstest du, dass es in Deutschland sogar eine Brotprüfung gibt? Ja, du hast richtig gehört! Jedes Jahr werden in Deutschland die besten Brote gekürt. Eine Jury probiert viele verschiedene Brote und wählt die besten aus. 

    Außerdem gibt es in Deutschland auch Brotmuseen. Dort kann man viel über die Geschichte des Brotes erfahren und alte Brotbacköfen sehen.

    Brot ist in Deutschland mehr als nur Nahrung. Es ist ein wichtiger Teil der Kultur und Tradition. Von traditionellen Brotsorten bis zu modernen Backkreationen – die Vielfalt und Qualität des Brotes in Deutschland sind beeindruckend. Also, wenn du das nächste Mal in Deutschland bist, probiere unbedingt ein Stück traditionelles deutsches Brot. Es wird dir sicherlich schmecken! Und hör Dir doch mal die Episode über das typisch deutsche Abendbrot an. Guten Appetit!

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg267kurz.pdf

    5 March 2024, 1:54 am
  • 2 minutes 4 seconds
    Nomen-Verb-Verbindungen – SG 266
    Nomen-Verb-VerbindungenNomen-Verb-VerbindungenShow Podcast Information

    Nomen-Verb-Verbindungen sind feste Ausdrücke, bei denen ein Verb und ein Nomen zusammen eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Kombinationen gibt es in vielen Sprachen und sie werden häufig verwendet, um spezifische Handlungen, Situationen oder Zustände auszudrücken. Hier sind einige Beispiele für Nomen-Verb-Verbindungen im Deutschen:

    • eine Entscheidung treffen
    • Kritik üben
    • eine Frage stellen
    • eine Chance ergreifen
    • einen Plan schmieden
    • einen Blick werfen
    • einen Beitrag leisten
    • Rücksicht nehmen
    • eine Reise unternehmen
    • Hilfe anbieten

    Es ist wichtig, sich solche Nomen-Verb-Verbindungen einzuprägen, da sie oft in der Alltagssprache und im Schreiben verwendet werden und das Sprachverständnis verbessern können. Manchmal können auch Synonyme oder andere Verben verwendet werden, aber die spezifische Kombination hat eine besondere Bedeutung oder wird häufiger verwendet. Noch ein paar Beispiele:

    • einen Fehler begehen
    • eine Lösung finden
    • einen Vorschlag machen
    • eine Aufgabe erledigen
    • einen Termin vereinbaren

    Zu dieser Episode gibt es kein Lernmaterial und keine schnell gesprochene Variante, weil es sich um eine Grammatiklektion handelt.

    20 February 2024, 7:50 am
  • 4 minutes 44 seconds
    Die TV-Serie „Der Bergdoktor“ – SG #265
    Der BergdoktorDer BergdoktorShow Podcast Information

    Die TV-Serie „Der Bergdoktor“ ist eine sehr beliebte deutsche Fernsehserie, die sich um das Leben und die Abenteuer eines Arztes in den Alpen dreht. Die Hauptfigur der Serie ist Dr. Martin Gruber, der von dem österreichischen Schauspieler Hans Sigl gespielt wird. Die Serie hat eine große Fangemeinde und erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. 16 Staffeln gibt es mittlerweile (jetzt läuft gerade die 17.!), man kann sie in der ARD- und ZDF-Mediathek nachsehen. Die Einschaltquoten sind so gut, dass jeder fünfte deutsche TV-Zuschauer den Bergdoktor anschaut!

    Die Handlung der Serie spielt sich in einem fiktiven Dorf namens Ellmau ab, das in den malerischen Tiroler Alpen liegt. Dr. Martin Gruber, der Bergdoktor, ist nicht nur ein erfahrener Arzt, sondern auch ein sehr bodenständiger und charismatischer Mensch. Die Serie beleuchtet sein Leben, seine Beziehungen zu den Dorfbewohnern und seine beruflichen Herausforderungen.

    Die Geschichte beginnt damit, dass Dr. Gruber in das kleine, ländliche Ellmau zurückkehrt, nachdem er einige Jahre in New York verbracht hat. Er übernimmt eine Praxis. Von diesem Moment an wird er in viele emotionale und dramatische Geschichten verwickelt. Die Serie kombiniert medizinische Notfälle mit persönlichen Beziehungen. Natürlich hat der Arzt immer wieder neue Frauen an seiner Seite. Aber er lebt mit seiner Mutter, seinem Bruder und seiner Tochter auf einem Bauernhof. 

    Es gibt viele Nebencharaktere in der Serie, von anderen Ärzten bis hin zu Dorfbewohnern mit unterschiedlichen Hintergründen. Da ist zum Beispiel der Klinikarzt, der im Laufe der Zeit zum Freund wird.

    Jede Episode enthält eine neue medizinische Herausforderung, sei es ein Bergunfall, eine mysteriöse Krankheit oder ein tragisches Ereignis. Die Arbeit des Arztes wird wie in vielen TV-Serien sehr unrealistisch dargestellt, aber darum geht es eigentlich auch gar nicht. Es ist eben gute Unterhaltung – und zwischendrin gibt es immer wieder Bilder der  atemberaubenden Landschaft der Alpen. 

    Die Serie ist für viele Menschen eine Art Eskapismus. Wir flüchten uns in dieses kleine Dorf Ellmau, wo jeder jeden kennt. Wir fühlen uns geborgen in dieser Ersatzfamilie. Und vor allem tut es gut, dass jedes noch so schlimme Problem am Ende der Episode gelöst ist. Meistens jedenfalls. Es wäre schön, wenn es in der realen Welt auch so einfach wäre! 

    Andererseits würde ich einen großen Bogen um dieses Dorf Ellmau machen, denn so viele schlimme Krankheiten, wie da auftreten – das kann nicht normal sein.

    Hast Du schonmal eine Folge „Der Bergdoktor“ gesehen? Wenn ja, schreib mir in die Kommentare, wie sie Dir gefallen hat! Hier findest Du sie in der Mediathek: https://www.zdf.de/serien/der-bergdoktor

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg265kurz.pdf

    6 February 2024, 5:30 am
  • 7 minutes 22 seconds
    Erneuerbare Energien – SG #264

    Hinweis: Es gab schon eine alte Episode zu diesem Thema – hier ist jetzt alles aktuell.

    Erneuerbare EnergienErneuerbare EnergienShow Podcast Information

    Die Energiewende ist ein wichtiges Thema, das sich darum dreht, wie wir Energie produzieren und nutzen. In den letzten Jahren hat sich viel in diesem Bereich verändert.

    Früher haben wir hauptsächlich Energie aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas gewonnen. Diese Art der Energieerzeugung hat jedoch viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Zum Beispiel entstehen bei der Verbrennung dieser Brennstoffe schädliche Gase, die den Klimawandel negativ beeinflussen.

    Die Idee der Energiewende ist es, weg von diesen schädlichen Energiequellen zu gehen und stattdessen erneuerbare Energien zu nutzen. Erneuerbare Energien kommen aus Quellen, die nie erschöpft sind, wie Sonne, Wind und Wasser.

    Die Geschichte der Energiewende begann vor vielen Jahren, als Wissenschaftler und Umweltschützer erkannten, dass wir nachhaltigere Wege finden müssen, um Energie zu erzeugen. Deutschland war eines der ersten Länder, das sich ernsthaft für die Energiewende engagierte. Im Jahr 2000 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt, das Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien schuf.

    Ein wichtiger Schritt in der Geschichte der Energiewende war der verstärkte Ausbau von Windkraftanlagen. Windkraft erzeugt Energie, indem der Wind die Flügel der Windkraftanlagen antreibt. Deutschland hat viele Windräder, besonders entlang der Küste, wo der Wind stark ist. Diese Windkraftanlagen tragen dazu bei, saubere Energie zu produzieren und sie helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Leider sperren sich manche Bundesländer wie Bayern gegen Windkraft.

    Ein weiterer Teil der Energiewende ist die Solarenergie. Solarzellen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Im Laufe der Jahre sind die Kosten für Solarzellen gesunken, und viele Menschen und Unternehmen haben begonnen, Solaranlagen auf ihren Dächern zu installieren. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Umwelt zu schützen, sondern ermöglicht es den Menschen auch, ihre eigene Energie zu erzeugen.

    Ein kurioses Beispiel für die Energiewende ist die Idee, Energie aus Gemüseabfällen zu gewinnen. In einigen Städten sammelt man Gemüsereste, zum Beispiel aus Restaurants oder Märkten, und verwandelt sie in Biogas. Biogas kann dann als erneuerbare Energiequelle genutzt werden. Es ist erstaunlich zu sehen, wie aus etwas, das normalerweise weggeworfen wird, Energie gewonnen werden kann.

    Die Energiewende ist jedoch nicht nur eine Technologiegeschichte. Sie betrifft uns alle im täglichen Leben. Zum Beispiel verwenden viele Menschen jetzt energieeffiziente Geräte zu Hause, wie LED-Lampen oder energiesparende Elektrogeräte. Diese kleinen Veränderungen helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und tragen zur Energiewende bei.

    Es gibt jedoch auch Herausforderungen auf dem Weg zur Energiewende. Einige Menschen sind besorgt über die Kosten und befürchten, dass erneuerbare Energien teurer sein könnten. Es ist wichtig, dass die Regierungen und Unternehmen Wege finden, erneuerbare Energien erschwinglich und für alle zugänglich zu machen. Das wurde vor allem auch spürbar, als Russland die Ukraine angriff und Deutschland dadurch auf russisches Gas verzichten wollte. 

    Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Um das zu schaffen, muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien stark beschleunigt werden. 2021 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien bei rund 41 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Er stieg 2022 auf 46,2 Prozent und erhöhte sich im ersten Halbjahr 2023 weiter auf rund 52 Prozent. Wir sind also auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel.

    Insgesamt ist die Geschichte der Energiewende eine Geschichte des Wandels und der Innovation. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam daran arbeiten, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es durch den Einsatz von energiesparenden Technologien oder einfach durch bewussten Energieverbrauch im Alltag. Die Energiewende ist eine gemeinsame Anstrengung, die uns alle betrifft und von der die Gesundheit unserer Umwelt und unseres Planeten abhängt.

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg264kurz.pdf

    23 January 2024, 7:36 am
  • 7 minutes 23 seconds
    Der Humorist Loriot – SG #263
    Der Humorist LoriotDer Humorist LoriotShow Podcast Information

    Werbung:
    Lass uns noch besser zusammen Deutsch lernen! Heute empfehle ich Dir Lingoda. Denn Lingoda bietet Live-Onlineunterricht rund um die Uhr. Du kannst entweder in einer kleinen Gruppe lernen oder alleine mit Deinem Lehrer oder Deiner Lehrerin. Der Unterricht findet über Zoom statt. Es geht ganz einfach: Gehe auf https://try.lingoda.com/SlowGerman und benutze den Discount-Code SLOWGERMAN, dann bekommst du die Kurse bis zu 30% günstiger. Probier es aus – es macht Spaß!
    Werbung Ende

    Ich möchte Dir heute etwas erzählen über einen der bekanntesten Humoristen Deutschlands. Er wäre jetzt 100 Jahre alt, daher ist das doch eine gute Idee, an ihn zu erinnern, oder?

    Loriot, eigentlich Bernhard-Viktor genannt „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow, war ein deutscher Humorist, Cartoonist, Regisseur und Schauspieler. Er wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren und verstarb am 22. August 2011 am Starnberger See. 

    Die Geschichte von Loriot begann in einer Zeit, als Deutschland sich vom Zweiten Weltkrieg erholte. Er wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für Humor und Kunst. Nach dem Abitur studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. 

    Loriots Durchbruch erfolgte in den 1970er- und 1980er-Jahren durch seine Fernsehsketche und -filme. Die Sketche von Loriot zeichneten sich durch subtilen, oft absurden Humor aus, der Alltagssituationen auf eine komische und leicht überspitzte Weise darstellte.

    Ein charakteristisches Merkmal von Loriots Werken war seine Fähigkeit, die Untiefen der menschlichen Kommunikation und die Komik des Alltags herauszuarbeiten. Seine Sketche nahmen häufig zwischenmenschliche Missverständnisse, soziale Eigenheiten und bürokratische Absurditäten aufs Korn. Aufs Korn nehmen bedeutet übrigens sich darüber lustig machen.

    Seine Figuren, wie der tollpatschige Herr Müller-Lüdenscheidt oder das humorvolle Ehepaar Hoppenstedt, wurden zu Kultfiguren im deutschen Fernsehen. Auch heute noch hört man oft Redewendungen im Alltag, die von Loriot stammen. Zum Beispiel „Früher war mehr Lametta“ oder „Das Bild hängt schief“. 

    https://www.youtube.com/watch?v=ztZyU1J83EA

    Loriot war nicht nur ein begabter Komiker, sondern auch ein versierter Cartoonist. Seine Cartoons erschienen in Magazinen und Zeitungen, und er erlangte damit auch außerhalb des Fernsehens große Popularität. Seine Zeichnungen zeigten oft skurrile Situationen des täglichen Lebens und waren geprägt von einer unverwechselbaren, feinen Ironie. Er zeichnete zum Beispiel eine ganze Serie von Bildern, in denen Hunde und Menschen die Rollen tauschten.

    Neben seiner Arbeit im Bereich Humor war Loriot auch als Regisseur erfolgreich. Er führte Regie bei Filmen wie „Ödipussi“ und „Pappa ante Portas“, die zu den erfolgreichsten deutschen Filmkomödien gehören. Sein Talent als Regisseur spiegelte sich in seinen detailreichen Inszenierungen und dem Gespür für komödiantisches Timing wider.

    Loriot erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein künstlerisches Schaffen, darunter den Adolf-Grimme-Preis, das Bundesverdienstkreuz und den Bayerischen Filmpreis. Sein Werk hat Generationen von Menschen in Deutschland geprägt und seinen Platz in der deutschen Popkultur gefestigt.

    In Erinnerung bleibt Loriot nicht nur als Meister des deutschen Humors, sondern auch als Künstler, der mit subtiler Ironie und feinem Gespür für das Komische das tägliche Leben auf unterhaltsame Weise beleuchtete. Sein Erbe lebt in seinen zeitlosen Sketchen, Cartoons und Filmen fort, die auch heute noch Menschen jeden Alters zum Lachen bringen. Schaut Euch doch mal auf YouTube einige seiner Arbeiten an –  ich werde versuchen, auf slowgerman.com auch einige Videos einzubinden, wenn das rechtlich möglich ist. Wenn nicht, dann wenigstens ein paar Links, denn da Loriot gerade 100 Jahre alt geworden wäre, gab es viele Fernsehsendungen zu seinen Ehren. Ich bin gespannt, ob Du seinen Humor lustig findest. Schreib gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich sehr, wenn Du diesen Podcast abonnierst.

    Hier findest Du viele Videos zu Loriot: https://www.ardmediathek.de/sendung/100-geburtstag-loriot/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzg5NzkxNjJhLTAzNWQtNGNjMy1iNmMwLTViZGNjNjUxZjBjNA

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg263kurz.pdf

    9 January 2024, 7:36 am
  • 7 minutes 12 seconds
    Jugendschutz in Deutschland – SG #262
    JugendschutzJugendschutzShow Podcast Information

    Der Jugendschutz möchte Kinder und Jugendliche vor Gefahren und schädlichen Einflüssen schützen. Doch wie hat sich der Jugendschutz in Deutschland entwickelt, und welche Maßnahmen gibt es, um die junge Generation zu schützen?

    Die Geschichte des Jugendschutzes in Deutschland reicht weit zurück. 1838 verbot Preußen als erster deutscher Staat zum Beispiel, dass Kinder unter 9 Jahren in Fabriken arbeiten durften. Jugendliche unter 16 Jahren durften dann nicht mehr als 10 Stunden pro Tag arbeiten. Klingt trotzdem hart – aber die Zeit der Industrialisierung war eine schwierige Zeit für alle Arbeiter.

    Das Deutsche Kaiserreich versuchte ebenfalls, die Kinder zu schützen: Sie durften unter 13 Jahren nicht in Fabriken arbeiten. Nachtarbeit war verboten. 

    Im Jahr 1903 wurde das „Gesetz betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter“ erlassen, das das Mindestalter für die Arbeit festlegte und bestimmte Arbeitsstunden begrenzte. Dies war ein wichtiger Schritt, um Kinder vor Ausbeutung zu schützen. Im Ersten Weltkrieg spielte dieses Gesetz allerdings keine Rolle.

    Während der Zeit des Nationalsozialismus in den 1930er und 1940er Jahren wurde der Jugendschutz politisch missbraucht. Die Nationalsozialisten nutzten die Jugendorganisationen, um junge Menschen zu indoktrinieren und für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Dies führte zu einer starken Beeinflussung und Unterdrückung der individuellen Entwicklung und Freiheit der Jugendlichen.

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Jugendschutz in Deutschland neu aufgebaut und weiterentwickelt. Die Bundesrepublik Deutschland verankerte in ihrem Grundgesetz das Recht auf eine ungestörte kindliche Entwicklung und den Schutz der Jugend vor negativen Einflüssen.

    In den 1950er.Jahren begannen die ersten Bestrebungen, den Jugendschutz auch auf die Bereiche Film und Fernsehen auszuweiten. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) wurde gegründet, um Filme nach Altersfreigaben einzuordnen und Kindern den Zugang zu ungeeigneten Inhalten zu verwehren. Diese FSK-Empfehlung seht Ihr heute noch bei allen Kinofilmen und mittlerweile auch bei Computerspielen.

    In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Gesetze und Regelungen erlassen, um den Jugendschutz zu stärken. Die Jugendschutzgesetze regeln unter anderem den Verkauf von Alkohol und Tabak an Minderjährige, den Zugang zu Glücksspielen und die Teilnahme an Veranstaltungen wie Konzerten oder Diskotheken.

    Das Internet und die digitalen Medien haben den Jugendschutz vor neue Herausforderungen gestellt. Der Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten im Netz ist zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Es gibt Jugendschutzprogramme und Filter, die dabei helfen sollen, den Zugang zu ungeeigneten Inhalten für Kinder und Jugendliche zu erschweren.

    Eine kuriose Regelung im deutschen Jugendschutz betrifft den „Taschengeldparagraphen“. Dieser Paragraph besagt, dass Minderjährige über ihr eigenes Taschengeld frei verfügen können, auch wenn es für jugendgefährdende Inhalte ausgegeben wird. Diese Regelung mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, doch sie soll Jugendlichen eine gewisse finanzielle Eigenverantwortung ermöglichen.

    Der Jugendschutz in Deutschland ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat, Eltern, Schulen, Medien und der Gesellschaft insgesamt. Es geht darum, Kinder und Jugendliche vor Gefahren wie Gewalt, Suchtmitteln, radikalen Ideologien und sexuellem Missbrauch zu schützen. Gleichzeitig sollen junge Menschen auch in ihrer Entwicklung gefördert und unterstützt werden, um zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Erwachsenen heranzuwachsen.

    Ich finde es interessant, dass sich unsere Gesellschaft was den Jugendschutz angeht sehr verändert hat. Wir sind heute zum Beispiel viel mehr Gewalt und Nacktheit gewohnt. Der erste „Indiana Jones“-Film hat noch eine alte FSK-Einstufung von 16 Jahren, obwohl er wirklich nach heutigen Maßstäben eher harmlos ist. So etwas wie Star Wars oder Herr der Ringe kann man mit 12 schon ansehen. 

    Aber auch wenn wir Erwachsenen die Kinder und Jugendlichen nur schützen wollen: Jugendliche versuchen natürlich trotzdem oft, an die verbotenen Inhalte heranzukommen. Das war schon immer so. Was verboten ist, wird automatisch interessant.

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg262kurz.pdf

    31 December 2023, 11:54 pm
  • 5 minutes 51 seconds
    Knigge und die Benimmregeln – SG #261
    Knigge und die BenimmregelnKnigge und die BenimmregelnShow Podcast Information

    Knigge ist ein Begriff, den viele von uns kennen, aber nicht jeder weiß, woher er kommt und was er bedeutet. Es geht um gutes Benehmen, aber wie hat sich das entwickelt? 

    Benimmregeln und Höflichkeitsformen wurden bereits in antiken Kulturen praktiziert. Im alten Griechenland und Rom waren Benehmen und Etikette wichtige Bestandteile des sozialen Lebens. Es gab klare Regeln, wie man sich in Gesellschaft zu verhalten hatte und welche Rituale bei verschiedenen Anlässen einzuhalten waren.

    Der Name „Knigge“ stammt jedoch von einem deutschen Schriftsteller und Adligen namens Adolph Freiherr von Knigge, der im 18. Jahrhundert lebte. Knigge schrieb das berühmte Werk „Über den Umgang mit Menschen“, das 1788 veröffentlicht wurde. In diesem Buch legte er die Grundlagen für modernes gutes Benehmen fest und betonte die Bedeutung von Respekt, Höflichkeit und Anstand im sozialen Miteinander.

    Knigges Werk war zu seiner Zeit eine Sensation und wurde in ganz Europa gelesen und diskutiert. Sein Einfluss auf die Gesellschaft war enorm, und die Menschen begannen, die Knigge-Regeln in ihrem Alltag zu befolgen. Die Ideen von Knigge wurden jedoch auch parodiert und karikiert, was zeigt, dass sich nicht jeder mit den neuen Regeln anfreunden konnte.

    Im 19. Jahrhundert wurde die Etikette immer wichtiger, vor allem für die reichen Menschen. Es gab zahlreiche Bücher und Anleitungen, die detaillierte Regeln für alle möglichen Situationen enthielten – vom Essen am Tisch über das Ankleiden bis hin zu Umgangsformen in der Gesellschaft. Manche dieser Regeln mögen uns heute seltsam erscheinen, wie zum Beispiel die Regel, dass Frauen beim Teetrinken ihren kleinen Finger abgespreizt halten sollten.

    Mit der Industrialisierung und dem Aufstieg des Bürgertums im 19. Jahrhundert wurden die Etikette und gute Manieren auch Mittel, um sich von der arbeitenden Klasse abzugrenzen. Wer sich an die Regeln des Knigge hielt, zeigte damit seinen höheren gesellschaftlichen Status.

    Im 20. Jahrhundert lockerten sich viele Etikette-Regeln. Die beiden Weltkriege und der gesellschaftliche Wandel nach dem Zweiten Weltkrieg führten zu einem Bruch mit einigen starren Konventionen. Die Jugendkulturen der 1960er und 1970er-Jahre rebellierten gegen traditionelle Normen und Konventionen und prägten eine neue, freiere Art des Miteinanders.

    Gutes Benehmen geht heute eher darum, respektvoll und rücksichtsvoll mit anderen umzugehen, unabhängig von starren Regeln. Die Digitalisierung und die sozialen Medien haben neue Herausforderungen geschaffen, die es zu bewältigen gilt, wie z.B. das angemessene Verhalten in Online-Kommunikation und in sozialen Netzwerken.

    Von den antiken Zivilisationen über das Werk von Adolph Freiherr von Knigge bis heute haben sich die Regeln und Normen des guten Benehmens ständig gewandelt. Doch der Kern von Knigges Ideen bleibt weiterhin relevant: Respekt, Höflichkeit und Rücksichtnahme bilden die Grundlage für ein harmonisches Miteinander in jeder Gesellschaft.

    Vielleicht sollten wir manchmal auch über uns selbst lachen können, wenn wir unabsichtlich gegen die Etikette verstoßen oder in komischen Situationen landen. Denn am Ende des Tages geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern einander mit Verständnis und Herzlichkeit zu begegnen – das ist die wahre Essenz des guten Benehmens.

    Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg261kurz.pdf

    12 December 2023, 9:09 am
  • 5 minutes 25 seconds
    John Rabe – SG #260
    John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet - ich erzähle Dir, warum.
    28 November 2023, 12:59 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.