Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Deutschlandfunk

Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.

  • 19 minutes 54 seconds
    Coaching - Wie Lebensberater Sinn und Glück versprechen
    „Sei die beste Version von dir“, dieses Narrativ verbreiten viele Life Coaches. Sie stoßen in die Lücke der schrumpfenden Kirchen, versprechen Reichtum, Spiritualität und Sinn. Doch einige Coaching-Angebote ähneln Sekten. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    5 February 2025, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Aufbruch für die Ökumene - 1.700 Jahre Konzil von Nicäa
    Im Frühjahr 325 trafen sich hohe Kleriker aus allen Teilen der bekannten Welt in Nicäa in der heutigen Türkei – das erste gesamtkirchliche Konzil der Kirchengeschichte. Das 1.700-jährige Jubiläum könnte ein Impuls für die weltweite Ökumene sein. Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    29 January 2025, 7:10 pm
  • 19 minutes 52 seconds
    Queere Theologie - Wie homophob ist die Bibel wirklich?
    Seit Jahrhunderten werden Bibelstellen herangezogen, um Homosexualität als nicht gottgewollt darzustellen. Die Queere Theologie ordnet diese Bibelstellen in den historischen Kontext ein - und findet dabei ganz neue Lesarten. Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    22 January 2025, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Katholiken und Freimaurer - Kirche im Kampf gegen die Aufklärung
    Bereits kurz nach Gründung der ersten Freimaurer-Großloge 1717 in London trat die katholische Kirche erbittert gegen die Freimaurer auf. Der Vorwurf: Sie würden die Ideen der Aufklärung verbreiten. Der Konflikt ist entschärft, aber nicht beendet. Serup-Bildfeldt, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    15 January 2025, 7:10 pm
  • 19 minutes 53 seconds
    Bad Salzdetfurth - Späte Aufarbeitung: Ehemalige Verschickungskinder kehren zurück
    Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit zu Erholungskuren verschickt. Viele von ihnen erlebten dort eine traumatische Zeit. Eine Gruppe ehemalige Verschickungskinder reist nun in die Vergangenheit: nach Bad Salzdetfurth in ein ehemaliges Heim. Degen, Silas www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    8 January 2025, 7:10 pm
  • 23 minutes 37 seconds
    Der Neujahrsvorsatz - Einfach Quatsch!
    Weniger essen, weniger Alkohol, mehr Sport: Typische Vorsätze zu Neujahr sind nicht sehr sinnvoll, sagen der Psychotherapeut Frank-Gerald Pajonk und der Jesuit Michael Bordt. Sie empfehlen, genauer in sich reinzuhören. Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    1 January 2025, 7:05 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Aberglaube unter Seglern - Von Meeresgöttern und Klabautermännern
    In der christlichen Seefahrt herrschten an Bord mitunter seltsam anmutende Rituale und befremdliche Ge- und Verbote. Warum ist der alte seemännische Aberglaube unter Seglern auch heute noch so verbreitet? Suhr, Ana www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    18 December 2024, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    "Sonnengesang" - Franz von Assisis Hymne veränderte die Welt
    Bruder Sonne, Schwester Mond, Schwester Mutter Erde - so dichtet der Heilige Franz von Assisi in seinem bekannten „Sonnengesang". Der Hymnus entstand vor 800 Jahren, inspirierte zahlreiche Kunstschaffende und hat jüngst wieder an Aktualität gewonnen. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    11 December 2024, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Notre-Dame - Die Kathedrale des dritten Jahrtausends
    Wenn Notre-Dame de Paris nach über fünf Jahren Wiederaufbau ihre Pforten wieder öffnet, dann soll der neue Glanz der Kathedrale nicht nur Christen erfreuen. Ein eigens entworfener Pilgerpfad soll allen Besuchern ein spirituelles Erlebnis ermöglichen. Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    4 December 2024, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Dresden 1945 - Der "Engel" blickt vom Rathausturm nach Süden
    Das Foto gilt als Ikone: Die große Steinfigur im Vordergrund wurde als "Engel" von Dresden berühmt. Er scheint auf die zerstörte Stadt hinunterzuschauen. Aber ist es tatsächlich die Gestalt eines Engels? Und wie lassen sich Blick und Geste deuten? Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    27 November 2024, 7:10 pm
  • 19 minutes 54 seconds
    Gewaltlosigkeit - Friedensethik im Buddhismus: "Lass Sieg und Niederlage los"
    Buddha lehrt unmissverständlich Gewaltlosigkeit. Dennoch haben Buddhisten immer wieder Kriege geführt, sei es in Japan, Myanmar oder Tibet. Heute erkennen buddhistische Ordensleute aus vielen Ländern neu, dass Frieden im eigenen Herzen beginnen muss. Mühlstedt, Corinna www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
    20 November 2024, 7:10 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.