Kulturfragen - Deutschlandfunk

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!

  • 24 minutes 48 seconds
    Bürgerliche Freiheit - Reguliert der Staat zu viel?
    Es ist Aufgabe des Staates, Bürger vor Angriffen von Außen und Innen zu schützen. Doch durch zuviel Regulierung leidet die Eigenverantwortung, kritisiert Juristin Rostalski. Sie fordert, statt zu regulieren die Risikokompetenz von Bürgern zu stärken. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    9 May 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 51 seconds
    "Tag des Sieges" - Wie Putin die Geschichte instrumentalisiert
    Am 9. Mai feiert Moskau den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg mit einem Militäraufmarsch und der Präsentation aktueller Kriegsbeute. Putin nutze diesen Tag, um nationalistische und imperiale Narrative zu fördern, so Historiker Schulze-Wessel. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    5 May 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 52 seconds
    Gleichberechtigung - Die absurden Fakten des Gender Gaps
    Die Autorin Alexandra Zykunov berichtet, warum Frauen in vielen Bereichen noch immer benachteiligt werden. Zum Beispiel hätten sie nach einer OP ein 32 Prozent höheres Risiko zu sterben - wenn der Chirurg ein Mann ist. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    1 May 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 53 seconds
    Antisemitismus - Wie die deutsche Erinnerungskultur Perspektiven verengt
    Deutschland darf seine Erinnerungskultur nicht zu positiv sehen, sagt der Publizist Max Czollek. Man gehöre nicht zu den Guten. 99 Prozent der am Holocaust Schuldigen haben niemals vor Gericht gestanden. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    28 April 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 48 seconds
    Digitalisierung - Wie Museen künstliche Intelligenz für sich nutzen können
    Mit maßgeschneiderter Ansprache durch KI-Anwendungen könnten Museen mehr Menschen erreichen, meint der Digitalmanager Johannes Bernhardt. Um die Potenziale zu nutzen, müsste man Forschung und Förderung aber jetzt strategisch klug aufstellen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    21 April 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 54 seconds
    Güner Balcı - Wie die Integrationsbeauftragte den Judenhass unter Einwanderern erlebt
    Seit dem 7. Oktober wird Antisemitismus unter Migranten deutlicher als zuvor sichtbar. Auch in Berlin-Neukölln, wo die Journalistin Güner Balcı Integrationsbeauftragte ist. Große Teile der Bevölkerung hegten dort Sympathien für die Hamas, sagt sie. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    14 April 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 53 seconds
    Soziologin Stögner - "Postkolonialismus verleugnet islamischen Antisemitismus"
    Forderungen, keine Waffen an Israel zu liefern, folgten dem falschen Narrativ, sagt Soziologin Karin Stögner - dass nämlich Israel der Aggressor sei. Die linke Kritik am derzeitigen Vorgehen Israels kehre die Ursachen des Nahostkonflikts um. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    7 April 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 52 seconds
    Bücher - Lesekrise und soziale Ungleichheit
    Bei vielen Eltern ist die Sorge groß, dass ihre Kinder zu wenig lesen. Dahinter verberge sich oft die Angst vor sozialem Abstieg, sagt die Kultursoziologin Carolin Amlinger. Dabei wird heute im Zuge der Digitalisierung anderes und anders gelesen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    1 April 2024, 3:05 pm
  • 24 minutes 39 seconds
    Kubanische Künstlerin - Für Tania Bruguera sind Ausstellungen überlebenswichtig
    An der Spitze des Widerstands gegen das Regime in Kuba steht die Künstlerin Tania Bruguera. Sie setzt sich mit den Strukturen von Machtsystemen auseinander. Ihre Kunst in wichtigen Museen auszustellen, sei wie eine Lebensversicherung, erklärt sie. Schumann, Peter B. www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    29 March 2024, 4:05 pm
  • 24 minutes 52 seconds
    Klimakrise - Warum wir Hoffnung statt Optimismus brauchen
    Eine Welt ohne Hoffnung spielt den Rechtspopulisten in die Hände, meint die Philosophin Corine Pelluchon. Für sie bedeutet Hoffnung, die Klimakatastrophe ernstzunehmen. Vor der "Ökodepression" warnt sie eindringlich. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    24 March 2024, 4:05 pm
  • 24 minutes 52 seconds
    "Erinnern an politische Gewalt muss erkämpft werden" - Mirjam Zadoff im Gespräch
    Führer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    17 March 2024, 4:05 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.