WDR 3 Forum

Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.

  • 53 minutes 12 seconds
    KI und Musik - Booster oder Bedrohung für die Kreativität?
    Beflügelnde Werkzeuge und Kreativitätsbeschleuniger oder kleptomanische Jobkiller, die leblose Plagiate produzieren? KI-Apps polarisieren die Musikwelt. Welche Chancen birgt KI und wie kann ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang damit aussehen?
    4 February 2025, 5:04 pm
  • 54 minutes 41 seconds
    Künstlerisches Dynamit - "Junges Rheinland" und Mutter Ey
    Was bewirkten "Junges Rheinland" und Mutter Ey 1924? Sie scharte die Maler des "Jungen Rheinland" um sich und zeigte 1921 die erste Einzelausstellung von Max Ernst. Otto Dix kam ihretwegen aus Dresden nach Düsseldorf und malte sie 1924.
    24 January 2025, 5:04 pm
  • 53 minutes 10 seconds
    Des Pudels Kern: Mahler und Metal
    Charly Hübner liebt Gustav Mahler, schreibt über Metal und dreht Filme über linksextreme Bands aus Mecklenburg Vorpommern. Eigentlich ist er Schauspieler, mal Massenmörder, mal Polizist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher sucht er in "Des Pudels Kern" nach Mahlers Geheimwaffe.
    17 January 2025, 5:04 pm
  • 54 minutes 35 seconds
    Erfolg durch Ko-Kreativität? - Beethovenfest Bonn beschreitet neue Wege
    Das Beethovenfest Bonn lotete die ko-kreative Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Kulturinstitutionen aus. Schon bei der Planung des Musikfestivals sollte die künstlerische Perspektive einbezogen werden.
    10 January 2025, 6:00 am
  • 54 minutes 28 seconds
    Fiebrige Gegenwart - Thomas Mann als Zeitdiagnostiker?
    Auf dem "Zauberberg", in Thomas Manns Jahrhundertroman, leben die Bewohner in einer Art ewigem Urlaub, Welt und Zeit enthoben. Eine morbid europäische Gesellschaft versammelt sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges im Lungenheilsanatorium. Was hat dieser Roman mit unseren Krankheiten und Konflikten zu tun? Wie fiebrig ist unsere Zeit? Im Juni 1875, vor 150 Jahren, wurde Nobelpreisträger Thomas Mann in Lübeck geboren. Er entwickelte sich in der Weimarer Republik zum engagierten Demokraten.
    3 January 2025, 5:04 pm
  • 56 minutes 5 seconds
    Des Pudels Kern: Empathie
    Stecken wir in einem Empathie-Dilemma? Ist Trauma das neue Gold im internationalen Kunstmarkt? Und inwiefern kann Kunst - zwischen Artivism und Artwashing - im Umgang mit den Krisen unserer Zeit ein Werkzeug sein?
    29 November 2024, 2:02 pm
  • 50 minutes 59 seconds
    Des Pudels Kern: Glück
    Prof. Dr. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler und forscht zu unserem Glück. Nina Gurol widmet sich in ihrer Arbeit als Pianistin und Sterbebegleiterin dem Tod, Angst davor hat sie schon lange nicht mehr.
    22 November 2024, 12:36 pm
  • 54 minutes 2 seconds
    Maler im Nebelmeer. Warum fasziniert Caspar David Friedrich?
    "Mönch am Meer", "Abtei im Eichwald" und "Wanderer über dem Nebelmeer" zählen zu den berühmtesten Gemälden Caspar David Friedrichs. Sie sind zugleich Inbegriff romantischer Malerei. Ihr Schöpfer wurde vor 250 Jahren geboren. Er malte das fragwürdige Verhältnis von Mensch und Natur. Damals galt er als Außenseiter. Was fasziniert so sehr an seinen kargen Landschaften, entlaubten Bäumen, Ruinen im Wald, Gipfeln im Nebel und endlos wirkenden Landschaften? Malt er innere, nicht äußere Landschaften?
    15 November 2024, 5:04 pm
  • 51 minutes 36 seconds
    "Stunde Null" der Kultur
    Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Gab es vor 75 Jahren auch eine "Stunde Null" der Kultur, einen Neuanfang aus dem Nichts, oder knüpfte die "Bonner Republik" an Avantgardekonzepte an?
    8 November 2024, 5:04 pm
  • 55 minutes 5 seconds
    Des Pudels Kern: Wer wollen wir sein?
    Wie können wir die Welt neu denken? Mit Transformationsforscherin Maja Göpel und Komponistin Cathy Milliken sprechen wir über Alternativen zum Wachstum, Zuhören als Möglichkeit der Verwandlung, Wege zum allgemeinen Wohl und über das Loslassen von Macht.
    1 November 2024, 6:00 am
  • 54 minutes 33 seconds
    Kürzen, streichen, schließen - Kulturhaushalte 2025
    Die öffentliche Hand gerät finanziell immer stärker unter Druck, auch in der Kultur: Der Etat des Landes Nordrhein-Westfalen soll zum zweiten Mal in Folge sinken, der Bund will seine Förderung der Freien Szene um rund 30 Millionen kürzen, obwohl in den Koalitionsverträgen das Gegenteil versprochen wurde. In vielen hochverschuldeten Kommunen ist es ähnlich. Wie geht es jetzt weiter?
    25 October 2024, 4:04 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.