Aktuelle Interviews

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

  • 6 minutes 47 seconds
    Migrationsforscher: „Wenn man verantwortungsvoll Politik macht, dann muss man auch die Konsequenzen mitdenken.“
    Friedrich Merz‘ umstrittener Fünf-Punkte-Plan stößt auf viel Kritik. Nicht zuletzt bei Migrationsforscher Prof. Dr. Hannes Schammann. Er ist der Meinung, dass, vor allem wenn es um Grundrechte geht, nichts überstürzt werden darf: "Ich glaube, das Wichtige ist, dass es eben nicht schnell geht. Wenn wir bei einem Impfstoff brauchen wir Jahre in der Entwicklung und das akzeptieren wir auch. Aber bei der Migrationspolitik soll es jetzt alles ganz schnell gehen."
    4 February 2025, 1:01 pm
  • 12 minutes 16 seconds
    "Wir müssen um die Mitte ringen!" – Antidemokratische Positionen wandern in die Mitte - Gespräch mit dem Sozialpsychologen und Konfliktforscher Prof. Andreas Zick, Uni Bielefeld
    Deutschland vor der Wahl: Heiße Debatten im Bundestag zum Thema Migration, Proteste auf der Straße gegen rechts, gleichzeitig eine Mehrheit in den Umfragen, die für eine starke Begrenzung der Einwanderung sind. Was passiert da gerade in der Mitte der Gesellschaft? Darüber sprach Ruslan Amirov mit dem Konflikt- und Gewaltforscher Prof. Andreas Zick in Bayern 2 nah dran.
    4 February 2025, 11:00 am
  • 5 minutes 18 seconds
    Krebsforscher: Wir rechnen in den nächsten 10 Jahren mit 600.000 Neuerkrankungen pro Jahr
    Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, erzählt zum Weltkrebstag von neuen Behandlungsmethoden und fordert von der Gesundheits- und Forschungspolitik mehr Investitionen: "Es gibt zwei Dinge, die in Deutschland, wie in vielen anderen Ländern der Welt unbedingt gestärkt werden müssen und das ist zum einen die Krebsprävention [...] und das zweite ist die Krebsfrüherkennung."
    4 February 2025, 6:15 am
  • 9 minutes 28 seconds
    Wie Zuhören innere Gastfreundschaft wird: Bernhard Pörksen, Autor und Medienwissenschaftler
    Der Zauber des Zuhörens entsteht nicht beim Fassadenzuhören, sondern wenn man wirklich verstehen will. Wie geht geistige Offenheit? Über die wichtigste Komponente der Kommunikation Bernhard Pörksen, Autor von "Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen", Hanser-Verlag.
    3 February 2025, 10:50 am
  • 8 minutes 13 seconds
    Demokratieforscher Wolfgang Merkel: "Migration ist nicht unser Hauptproblem"
    Erstmals verschaffte die AfD einem Unionsantrag eine Mehrheit, was vielerorts als Tabubruch empfunden wurde. Demokratieforscher Wolfgang Merkel ist der Meinung, dass die Demokratie dadurch keinen Schaden genommen hat, im Gegenteil: "Wir haben einen hoch aktiven Parlamentarismus gesehen." Zudem spricht er über Lösungsvorschläge und die "Brandmauer".
    1 February 2025, 8:05 am
  • 7 minutes 42 seconds
    Gerhard Wiese - Zeitzeuge der Auschwitz-Prozess ist besorgt
    Achtzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sprechen wir mit Gerhard Wiese über damals und heute. Als junger Jurist hat der heute 96-Jährige an den Frankfurter Auschwitz-Prozessen mitgearbeitet.
    1 February 2025, 8:05 am
  • 9 minutes 7 seconds
    Saskia Esken: Merz hat zu viel Trump TV geguckt
    Auf harte Kritik stößt bei Saskia Esken, SPD Co-Chefin, das Verhalten von CDU Chef Friedrich Merz in der Migrationsdebatte. "Es ist keine Politik zu sagen, ich will nach der Wahl im Rahmen meiner Richtlinienkompetenz das Ministerium anweisen. Dann habe ich doch schon verloren (...) Ich glaube er hat zu viel Trump TV geguckt."
    31 January 2025, 6:30 am
  • 10 minutes 47 seconds
    Raus aus dem Homeoffice zurück ins Büro? – Was ist denn nun eigentlich besser? Prof. Simon Werther
    Viele Firmen möchten jetzt nach dem Ende der Corona Pandemie die Mitarbeiter wieder verstärkt zurückholen aus dem Homeoffice ins Büro. Und manche Führungskraft macht daraus eine Demonstration vermeintlicher Führungsstärke, andere führen die Verbesserung der Teamqualität durch analoge Begegnungen ins Feld.Und dann wieder gibt es Teams, die gerne weiterhin komplett im Homeoffice bleiben. Was ist am Ende besser? Dazu forscht Professor Simon Werther von der Hochschule München.
    30 January 2025, 11:00 am
  • 6 minutes 59 seconds
    CSU-Innenpolitikerin Lindholz: „Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD"
    Die stellvertretende Unions-Fraktionvorsitzende Andrea Lindholz, CSU, hat noch einmal betont, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD gibt: "Wichtig ist, dass wir in der Sache Anträge stellen. Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD."
    30 January 2025, 7:45 am
  • 6 minutes 41 seconds
    Wirtschaftsweise Grimm: "Brauchen schmerzhafte Reformen, mit mehr Schulden ist es nicht getan"
    Aus Sicht von Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft, braucht es eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik. "Es ist wirklich eine immense Anstrengung erforderlich, um uns wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen, weil es an so vielen Stellen hakt."
    30 January 2025, 7:25 am
  • 9 minutes 38 seconds
    Sicherheit im Internet: Gespräch mit Maria Adebahr, Cyberbotschafterin des Auswärtigen Amtes
    Cyber heißt u.a. Scheinwelt und längst ist online alles mit allem vernetzt. Das macht auch unsere Infrastruktur angreifbar. Seit August 2024 ist Maria Adebahr Cyberbotschafterin - was ihre Aufgaben sind, darüber spricht Klaus Schneider mit der Diplomatin.
    29 January 2025, 11:00 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.