Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
Stimmen und Töne, die in den Kopf gehen, bunt werden, lebendig. Die plötzlich auch andere Stellen im Körper berühren, das Herz etwa. Dylan Thomas schafft das mit seinem ersten Hörstück "Unter dem Milchwald". Damit begründet er ein Genre, das bis heute magisch ist.
Podcast-Tipp:
1954: Unter dem Milchwald – Hörspiel von Dylan Thomas
Ein einziger Tag in dem fiktiven walisischen Fischerdörfchen Llareggub. Das Stück beginnt mit den Träumen der Stadtbewohner, erzählt dann vom geschäftigen Morgentreiben und zeichnet die träge Nachmittagsstimmung, bis sich schließlich die Dämmerung über den Ort senkt und die Nacht den Tagesablauf beschließt. Selbstgespräche, Stoßseufzer verschiedener Lieben, Fantasien unterdrückter Mordlust. Die Liebe vereint und versöhnt am Ende die widerstreitenden Figuren
Your feedback is valuable to us. Should you encounter any bugs, glitches, lack of functionality or other problems, please email us on [email protected] or join Moon.FM Telegram Group where you can talk directly to the dev team who are happy to answer any queries.