Das Kalenderblatt

Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.

  • 3 minutes 49 seconds
    05.02.1969: Motorrad-Rennen in der Kunstakademie
    Weil die Studentenrevolte nicht so recht Fahrt aufnehmen will, treten einige Kommilitonen aufs Gas. Um den Muff unter den Talaren hinauszubefördern, veranstalten sie in der Münchner Kunstakademie ein Motorrad-Rennen. Zur Einstimmung wurde das Motto ausgerufen: "Revolution ist herrlich, alles andere ist Quark!"
    4 February 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 59 seconds
    04.02.1859: Lobegott von Tischendorf klaut älteste Handschrift des Neuen Testament
    Er war Handschriftenforscher und trug entscheidend zu einem wissenschaftlich gesicherten Bibeltext bei: Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf. Seine größte Entdeckung: der Codex Sinaiticus aus dem Katharinenkloster, eine der bedeutendsten spätantiken Bibelhandschriften. Hatte er sie etwa gestohlen?
    3 February 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 59 seconds
    03.02.1985: Michael Endes „Goggolori“
    Einen Pakt mit dem Kobold Goggolori schließt der Bauer Irwing zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine uralte bayerische Legende mit keltischen Wurzeln? Eine Erfindung aus dem Jahr 1935? Eine Oper von Michael Ende und Wilfried Hiller aus dem Jahr 1985. Oder doch ein hochprozentiger Schnaps?
    2 February 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 50 seconds
    31.01.1990: Erster Direktflug zwischen BRD und DDR
    Der Weg nach Leipzig ist lang aus dem Westen. Geflogen werden muss über Prag. Das hat politische Gründe. Als die Mauer in Berlin fällt, fängt jedoch auch die gedachte Mauer im innerdeutschen Luftraum an zu bröckeln und der erste Lufthansa-Flieger darf die kurze Strecke nehmen. Autor: Hartmut E. Lange
    30 January 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 41 seconds
    30.01.9 v. Chr.: Solarium Augusti auf dem Campus Martius eingeweiht
    Als Kaiser im alten Rom musste man sich einiges einfallen lassen, wollte man seine Masse beeindrucken. Denn gebaut war in der Hauptstadt des Imperiums schon diverses Monumentales. Neues und Anderes musste her, dachte sich Augustus und baute einen Altar nebst Solarium.
    29 January 2025, 11:05 pm
  • 4 minutes 1 second
    29.01.1929: Papierwerke Nürnberg melden Tempo zum Patent an
    Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft. Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die Nürnberger Brüder Rosenfelder. Stofftaschentücher kennt man schon, eklig sind sie auch, das Waschen ist aufwendig. Aber sowas aus Papier könnte der Renner werden.
    28 January 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 49 seconds
    28.01.1813: Jane Austens "Stolz und Vorurteil" erscheint
    Man muss auch mal vernünftig sein, findet Mutter Bennet in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Also geht sie daran, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Allerdings ist von denen keine vernünftig in ihrem Sinne. Romantisch soll die Liebe sein und der Himmel voller Geigen hängen. Autorin: Susi Weichselbaumer
    27 January 2025, 11:05 pm
  • 4 minutes 1 second
    27.01.1854: Victor Hugo plaudert mit Shakespeares Geist
    Im Exil in den USA ist dem französischen Dichter Victor Hugo langweilig. Also beginnt er damit, die Geister großer Schreiber der Vergangenheit heraufzubeschwören. Ein illustrer Austausch mit Shakespeare und Co. beginnt, zu dem Hugo gerne Freunde und Bekannte einlädt. Autor: Simon Demmelhuber
    26 January 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 57 seconds
    24.01.1954: Dylan Thomas Hörspiel "Unter dem Milchwald"

    Stimmen und Töne, die in den Kopf gehen, bunt werden, lebendig. Die plötzlich auch andere Stellen im Körper berühren, das Herz etwa. Dylan Thomas schafft das mit seinem ersten Hörstück "Unter dem Milchwald". Damit begründet er ein Genre, das bis heute magisch ist.

     Podcast-Tipp:

    1954: Unter dem Milchwald – Hörspiel von Dylan Thomas
    Ein einziger Tag in dem fiktiven walisischen Fischerdörfchen Llareggub. Das Stück beginnt mit den Träumen der Stadtbewohner, erzählt dann vom geschäftigen Morgentreiben und zeichnet die träge Nachmittagsstimmung, bis sich schließlich die Dämmerung über den Ort senkt und die Nacht den Tagesablauf beschließt. Selbstgespräche, Stoßseufzer verschiedener Lieben, Fantasien unterdrückter Mordlust. Die Liebe vereint und versöhnt am Ende die widerstreitenden Figuren

    ZUM PODCAST

    23 January 2025, 11:05 pm
  • 3 minutes 58 seconds
    22.01.1794: Im Kloster Ottobeuren startet der erste Heißluftballon Deutschlands
    Die Franzosen haben Pläne in der Richtung, die Italiener auch - aber warum sollte man es den europäischen Nachbarn überlassen? Dieses erste Mal da draußen, genauer da oben im Himmel qua Ballon? Ein Pater aus Ottobeuern hat da eine Idee für einen Heißluftballon. Die ist gut. Autor: Simon Demmelhuber
    21 January 2025, 11:05 pm
  • 4 minutes 6 seconds
    21.01.2001: Jutta Kleinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye
    Die Rallye Paris-Dakar gilt als das härteste Motorsportrennen der Welt. Motoren, Getriebe und Racing sind Männersache. Denkste! Auch Frauen graben sich rasend schnell durch den Wüstenstand und machen das Rennen sogar: Am 21. Januar 2001 gewinnt Jutta Kleinschmidt als erste Frau.
    20 January 2025, 11:05 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.