Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

Die Beiträge zur Sendung

  • 45 minutes 8 seconds
    Die Huthi im Jemen - Terror am Tor der Tränen
    Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze
    (04:09) Wer sind die Huthi?
    (08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen
    (11:27) Strategische Verbindungen zum Iran
    (12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür
    (21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962
    (24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994
    (30:00) Der Arabische Frühling 2011 – und wieder Bürgerkrieg
    (33:30) 2018/2019: Hunger, Seuchen, Chaos
    (37:15) Angriffe von USA und Israel als propagandistischer Erfolg der Huthi

    Unsere Gäste in dieser Folge:
     
    • Jens Heibach ist Politik- und Islamwissenschaftler am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA-Institut) in Hamburg, Forschung u.a. zu politischem Islam, Saudi-Arabien und dem Jemen.

    • Alexander Weissenburger ist Islamwissenschaftler. Er schreibt derzeit am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit über die Ideologie der Huthi.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Autor: Christian Röther
    Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
    Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:

    Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected].

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    14 November 2024, 12:00 pm
  • 44 minutes 47 seconds
    Nordkorea - Die verschlossene Diktatur
    Nordkoreas Herrscher posiert mit dicken Raketen, sein Volk lässt er hungern und jetzt müssen seine Soldaten für Russland kämpfen. Säbelrasseln, Abschottung und Personenkult haben in Nordkorea eine lange Geschichte.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (00:00) Nordkoreas Soldaten in Russlands Krieg
    (03:57) Der Kalte Krieg und die Teilung Koreas entlang des 38. Breitengrades
    (09:39) Der Korea-Krieg 1950 bis 1953
    (18:53) Personenkult: Kim Il-sung als „ewiger Präsident“
    (24:18) Korea unter japanischer Herrschaft bis 1945
    (30:02) Nordkoreanischer Sozialismus: die Juche-Ideologie
    (35:39) Parallelen zur deutsch-deutschen Teilung und Einheit
    (39:19) 2023: Kim Jong-un erklärt Südkorea zum feindlichen Ausland
    (41:50) Gibt es Hoffnung auf eine Wiedervereinigung?

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Rüdiger Frank ist Ostasienwissenschaftler und Professor an der Universität Wien sowie Direktor des Zentrums für Nordkoreastudien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Nordkorea, u.a. „Unterwegs in Nordkorea. Eine Gratwanderung“, (Deutsche Verlags-Anstalt 2018).

    • Bernd Stöver ist Historiker und Professor an der Universität Potsdam. Er forscht unter anderem zum Koreakrieg und zur Geschichte des Kalten Krieges.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Autorin: Josephine Kuban
    Regie und Produktion: Robert Hauspurg
    Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:

    Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected].

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    7 November 2024, 12:00 pm
  • 18 minutes 24 seconds
    USA-Bonusfolge (3/3) - Barack Obama: Der Begeisternde
    Mit dem Slogan „Yes We Can“ euphorisierte Barack Obama seine Anhänger. Die Erwartungen an den ersten Schwarzen US-Präsidenten waren riesig und kaum erfüllbar. Umso schockierter waren viele, als auf Obama ausgerechnet Donald Trump folgte.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (00:23) Barack Obamas Slogan „Yes We Can“
    (02:58) Immense Hoffnungen im US-Wahlkampf 2008
    (04:44) Ungewöhnliche Biografie für einen US-Präsidenten
    (07:25) Obama verkündet seine Kandidatur 2007 an einem historischen Ort
    (10:18) Ehre und Belastung: der Friedensnobelpreis 2009
    (12:17) Der Tod von Osama bin Laden
    (13:10) Gemischte Bilanz der Präsidentschaft
    (15:34) Friedliche Machtwechsel in den USA seit 1801 – wird das so bleiben?

    Unser Gast in dieser Folge:

    Ronald D. Gerste ist Historiker und Autor. Er lebt in der Nähe von Washington. Autor von „Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA“, Klett-Cotta (2021)

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Regie, Produktion und Musik: Robert Hauspurg
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:

    Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected].

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    31 October 2024, 12:00 pm
  • 19 minutes 47 seconds
    USA-Bonusfolge (2/3) - Richard Nixon: Der Gefallene
    Er ist bis heute der einzige amerikanische Präsident, der zurücktreten musste: Richard Nixon stürzte über die Watergate-Affäre. Das ruhmlose Ende seiner Präsidentschaft überschattet seine politischen Verdienste – von Abrüstung bis Umweltschutz.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (01:17) 1968 gewinnt Richard Nixon die Präsidentschaftswahl
    (03:45) Ein Präsident aus einfachen Verhältnissen
    (04:55) Politische Verdienste – von Umweltschutz bis Außenpolitik
    (07:44) Das Ende des Vietnamkriegs 1973
    (10:26) Die „Checkers-Speech“ von 1952
    (13:10) Die Watergate-Affäre Anfang der 1970er Jahre
    (17:11) Rücktritt und „presidential pardon“
     
    Unser Gast in dieser Folge:

    Ronald D. Gerste ist Historiker und Autor. Er lebt in der Nähe von Washington. Autor von „Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA“, Klett-Cotta (2021)

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Regie, Produktion und Musik: Robert Hauspurg
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    24 October 2024, 11:00 am
  • 25 minutes 40 seconds
    USA-Bonusfolge (1/3) - John F. Kennedy: Der Unsterbliche
    Noch vor Ende der ersten Amtszeit starb John F. Kennedy bei einem Attentat. Er war nur 1.000 Tage lang US-Präsident. Doch die Erinnerung an ihn ist in den USA hellwach: an den brillanten Redner, den visionären Politiker - und den Mann mit Schwächen.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (02:38) Wer in den USA Präsident werden kann
    (03:45) Gewählt wird am Dienstag nach dem ersten Montag im November
    (04:30) Attentat auf John F. Kennedy am 22. November 1963
    (10:10) Das erste TV-Duell der Geschichte zwischen Kennedy und Nixon
    (13:26) Eine legendäre Antrittsrede: „Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann…“
    (15:06) Das Versprechen, amerikanische Astronauten zum Mond zu bringen
    (17:19) Kubakrise 1962
    (20:10) Familienidylle und ausschweifendes Sexleben

    Unser Gast in dieser Folge:

    Ronald D. Gerste ist Historiker und Autor. Er lebt in der Nähe von Washington. Autor von „Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA“, Klett-Cotta (2021)

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Regie, Produktion und Musik: Robert Hauspurg
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:

    Der Weltspiegel-Podcast

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    17 October 2024, 11:00 am
  • 43 minutes 52 seconds
    USA-Spezial (4/4) - Was aus dem American Dream geworden ist
    Wer hart genug arbeitet, kann es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen: Das ist der „American Dream“, ein Aufstiegsversprechen, das die Mentalität der USA seit Generationen prägt. Die historische Idee war allerdings größer. Letzter Teil der Serie.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (02:28) Mythos "American Dream" – mehr als ein Wohlstandsversprechen
    (05:40) "Pursuit of Happiness" in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1776
    (07:09) Benjamin Franklin: "Posterboy des American Dream"
    (14:47) James Truslow Adams und der Begriff des "American Dream"
    (19:26) "American Nightmare": Wer vom Amerikanischen Traum ausgeschlossen wird
    (21:47) Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865
    (28:21) Konsum, Kapitalismus und New Deal
    (33:40) Der American Dream im Kalten Krieg
    (40:11) Kulturelle Wirkmacht des American Dream

    Das sind unsere Gäste in dieser Folge:

    • Die Kulturwissenschaftlerin Heike Paul ist Professorin für Amerikanistik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt: Erforschung amerikanischer Mythen. Autorin von: "The Myths That Made America", transcript 2014

    • Der Historiker Volker Depkat ist Professor für Amerikanistik an der Universität Regensburg. Sein Fachgebiet: die Geschichte Nordamerikas von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Magdalena Pulz
    Autorin: Anja Reinhardt
    Regie und Produktion: Tim Baumann
    Musik: Robert Hauspurg
    Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    "Der Rest ist Geschichte" live:


    Unser Podcast-Tipp diese Woche:
    Terra X USA - "Der Riss"

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    10 October 2024, 11:04 am
  • 46 minutes 41 seconds
    USA-Spezial (3/4) - Warum den Amerikanern das Waffenrecht heilig ist
    50.000 Menschen sterben in den USA im Jahr durch Schusswaffen. Für amerikanische Kinder sind Schussverletzungen Todesursache Nummer eins. Trotzdem halten die USA an ihrem historischen Waffenrecht fest. Spinnen die Amis? Teil drei unserer Serie.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (02:30) Waffen, Gewalt und Gesetze seit Ende des 19. Jahrhunderts
    (07:13) Waffengewalt heute: Schulmassaker und Amokläufe
    (10:40) Siedlungsgeschichte: Gründung von Jamestown 1607, Mayflower und die „American Frontier“
    (15:15) Das Recht auf Waffenbesitz in der amerikanischen Verfassung
    (19:14) Supreme Court 2008: Schutz des individuellen Rechts auf Waffenbesitz
    (24:40) „White Backlash“ und Waffenrecht in der Reagan-Ära
    (27:13) Die Rolle der "National Rifle Association" NRA
    (33:37) Prohibition, Mafia und Waffen in den 1920er und 30er Jahren
    (42:06) Wandel im Umgang mit dem Waffenrecht

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Dagmar Ellerbrock ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Dresden. Sie forscht unter anderem zu zivilen Waffenkulturen, Emotions- und Gewaltgeschichte.

    • Jürgen Martschukat ist Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt. Er forscht unter anderem zur Geschichte von Männlichkeit, Gewalt und Todesstrafe.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Autorin: Anja Reinhardt
    Regie und Produktion: Carina Schroeder
    Musik: Robert Hauspurg
    Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:

    • Deutschlandfunk-Themenseite zur US-Wahl

    "Der Rest ist Geschichte" live:


    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    10 October 2024, 11:03 am
  • 48 minutes 40 seconds
    USA-Spezial (2/4) - Warum Religion in der amerikanischen Politik wichtig ist
    Im US-Wahlkampf hört man ständig: „God bless America!“ Religion ist in den USA so wichtig wie in keinem anderen westlichen Land. Das hat historische Gründe. Doch die Religionsgeschichte der USA beginnt in Europa. Teil zwei der Serie.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (01:58) Religion im amerikanischen Wahlkampf
    (03:57) Die ersten Siedler im 17. Jahrhundert waren Glaubensflüchtlinge
    (05:42) Puritaner, Pilgerväter und Kongregationalismus
    (12:22) Amerika als „neues Israel“ - von Gott gegebenes Land
    (18:30) Staatsgründung 1776: christliche Nation ohne Staatskirche
    (22:18) Das „Great Awakening“ seit den 1730er Jahren
    (26:10) Amerikanisches Christentum und Kapitalismus
    (27:49) Christlicher Fundamentalismus
    (33:27) Politischer Einfluss der Evangelikalen im 20. Jahrhundert
    (37:10) Das weiße und protestantische Amerika: Immigration Act 1924
    (45:50) Religion heute in den USA: vielfältig, frei und radikal

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Annika Brockschmidt ist Historikerin und Journalistin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit der Rolle der Religion in den USA. Autorin von „Amerikas Gotteskrieger. Wie die christliche Rechte die Demokratie gefährdet“, Rowohlt 2021.

    • Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, er hat außerdem ein Diplom in katholischer Theologie. Zahlreiche Veröffentlichungen zu amerikanischer Geschichte und Religion.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Magdalena Pulz
    Autor: Christian Röther
    Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
    Musik: Robert Hauspurg
    Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    "Der Rest ist Geschichte" live:


    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    10 October 2024, 11:01 am
  • 47 minutes 21 seconds
    USA-Spezial (1/4) - Wie Amerika Weltmacht wurde
    Der deutsche Blick auf die USA ist geprägt von Bewunderung, Kritik und Klischees. Manche fragen sich: Spinnen die Amis? In dieser Serie liefern wir historische Erklärungen für transatlantische Missverständnisse. Folge eins: Amerika als Weltpolizist.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (01:32) Außenpolitische Wende: 1917 treten die USA in den Ersten Weltkrieg ein
    (02:44) Isolationismus und Monroe-Doktrin
    (08:45) US-Präsident Woodrow Wilson und der Völkerbund
    (15:15) Zweiter Weltkrieg: Japans Angriff auf Pearl Harbor und Hitlers Kriegserklärung
    (19:43) Geopolitik: Die gegenüberliegende Küste kontrollieren
    (21:33) Amerikas Rolle im Kalten Krieg: Truman-Doktrin 1947
    (26:43) Gründung der NATO 1949 und die militärische Macht der USA
    (34:20) Soft Power: Die Wirkung von Popkultur und Hollywood
    (39:04) Ende des amerikanischen Zeitalters?
    (44:30) US-amerikanische Konzentration auf den Pazifik

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Herfried Münkler ist Politikwissenschaftler und emeritierter Professor an der Humboldt-Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: politische Theorie und Ideengeschichte, zahlreiche Veröffentlichungen über Imperien und Kriege, Autor von "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert", Rowohlt 2023

    • Florence Gaub ist Forschungsdirektorin an der NATO-Militärakademie in Rom. Zukunftsforscherin und Politikwissenschaftlerin, Veröffentlichungen zu internationaler Sicherheit, Krisen und Konflikten. Autorin von "Zukunft. Eine Bedienungsanleitung", dtv 2023

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Regie, Produktion und Musik: Robert Hauspurg
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

    • "Der Rest ist Geschichte" - USA-Spezial über die Macht der Religion in Amerika
    • "Der Rest ist Geschichte" - USA-Spezial über den American Dream
    • "Der Rest ist Geschichte" über die Gründung und Geschichte der NATO

    Weiterführende Links:

    • Deutschlandfunk-Themenseite zur US-Wahl
    • Deutschlandfunk-Themenseite zur NATO

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    10 October 2024, 11:00 am
  • 43 minutes 52 seconds
    Wissenschaftsfreiheit - Nix für Diktatoren
    In Deutschland steht die Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz - das verdanken wir auch den Revolutionären von 1848. Heute sehen manche dieses Grundrecht in Gefahr: Sie meinen, dass bei Themen wie Corona, Gender oder Klima nicht frei geforscht wird.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:

    (03:08) Wissenschaftsfreiheit - kein Thema der französischen oder amerikanischen Revolution im 18. Jahrhundert
    (04:34) Wissenschaftsfreiheit versus Meinungsfreiheit
    (06:22) 1848 und Wissenschaftsfreiheit in der Paulskirchenverfassung
    (11:50) Wissenschaftliche Revolution: Charles Darwin und die Evolutionstheorie
    (22:29) Weimarer Republik: Wissenschaftsfreiheit als spezifisch deutsches Grundrecht
    (25:28) Unfreie Forschung in Diktaturen: Nationalsozialismus, DDR, China
    (36:21) Evolutionsleugner und Kreationisten

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Klaus Ferdinand Gärditz ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, zu seinen Schwerpunkten gehört die Wissenschaftsfreiheit. Autor von: "Hoflieferanten. Wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht", Verlag Hirzel 2023

    • Jürgen Neffe ist promovierter Biochemiker und Autor. Für seine Biografie über Charles Darwin ("Das Abenteuer des Lebens", Bertelsmann 2008) ist er der Route der "Beagle" nachgereist.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Anh Tran
    Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    "Der Rest ist Geschichte" live:


    Unser Podcast-Tipp diese Woche:

    Der Zerfall Babylons

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    3 October 2024, 11:00 am
  • 43 minutes 27 seconds
    Israels Geheimdienst - "Das kann nur der Mossad"
    Explodierende Kommunikationsgeräte bei Hisbollah-Kämpfern im Libanon: Dafür soll der Mossad verantwortlich sein. Der israelische Geheimdienst ist eng mit der Geschichte des jüdischen Staates verbunden. Seine Methoden sind so umstritten wie legendär.

    Das erwartet Euch in dieser Folge:
    (02:31) Mythos Mossad und die explodierenden Pager im Libanon
    (07:24) Jüdische Diaspora: historisch gewachsenes Mossad-Netzwerk auf der ganzen Welt
    (13:10) Vorläufer des Mossad: die Hagana, zionistische Untergrundarmee
    (14:27) Gründung des Mossad 1949
    (21:01) 1956: Der Mossad besorgt eine Geheimrede von Nikita Chruschtschow
    (24:18) 1960: Die Entführung des NS-Verbrechers Adolf Eichmann
    (31:04) Gescheiterte Operationen des Mossad
    (34:44) Geheimdienste und Völkerrecht
    (38:34) Trend zur Transparenz beim Mossad seit den 1990er Jahren

    Unsere Gäste in dieser Folge:

    • Sophia Hoffmann ist Professorin für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität Erfurt. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Nachrichtendienstforschung.

    • Wolfgang Krieger ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Marburg. Er hat sich auf die Geschichte von Geheimdiensten spezialisiert.

    Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

    Host: Jörg Biesler
    Regie und Produktion: Robert Hauspurg
    Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

    Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


    Weiterführende Links:


    "Der Rest ist Geschichte" geht auf Tour!

    • 11. Oktober: Beats & Bones Podcastfestival Berlin
    • 29. Oktober: "Haus der Geschichte" Bonn, die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht
    • 16. November: Funkhausfest im Deutschlandfunk Köln, Infos hier

    Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:

    Zufälle gibt's

    +++++

    Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected]

    +++++

    Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
    Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
    26 September 2024, 11:00 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.