SWR2 Glauben

Südwestrundfunk

Hören Sie Berichte, Kommentare, Reportagen, Features, Essays, Vorträge und Diskussionen zum Thema Glauben, aus der SWR Redaktion „Religion, Kirche und Gesellschaft“.

  • 26 minutes 1 second
    Du sollst nicht lügen - oder vielleicht doch?
    Lügen kann Spaß machen. Die Kunst der Lüge wird fleißig gepflegt und mit großer Vehemenz abgelehnt. Doch gegen die Lüge scheint kein moralisches, kein religiöses Kraut gewachsen.
    Lügen haben kurze Beine und lange Nasen. Was wären Hochstapler und Dichter, Pinocchio und die schöne Literatur ohne Lügen. Auch wenn mit Gott und gutem Glauben keineswegs vereinbar, so ist die Lüge doch allgegenwärtig. Mitunter skandalumwittert, manchmal als kleine Notlüge unvermeidlich. Warum eigentlich sträuben sich Moral und Religion mit aller Macht dagegen? Weil die Lüge zur Lebenslüge, für den Lügner selbstzerstörerisch und für andere zutiefst verletzend werden kann? Was haben moralische und religiöse Instanzen gegen die Lüge ins Feld zu führen? Und: nützt es?
    30 March 2025, 10:04 am
  • 26 minutes
    Kümmern statt Wegwerfen – wie Fürsorge gegen den Klimawandel helfen kann
    Wer sich umweltfreundlich verhält, führt nicht zwangsläufig ein freudloses Leben. Im Gegenteil: Der wertschätzende Umgang mit Ressourcen stärkt auch das menschliche Miteinander.
    Reparieren, Verschenken und Gebrauchtkaufen: In Repair-Cafés und auf Nachbarschaftsplattformen treffen sich immer mehr Menschen, die genug haben von der Wegwerfkultur. Sie möchten Ressourcen schonen und setzen sich dafür ein, dass Gegenstände möglichst lange verwendet werden. Ökonomisch rechnet sich ihr Einsatz meist nicht, aber das stört sie nicht. Denn ihre Motivation ist nicht Geld, sondern der Wunsch, sich um die Umwelt und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu kümmern. In ihrer Fürsorglichkeit steckt auch ein politischer Protest - und ein Aufruf, unser Wirtschaftssystem grundsätzlich umzugestalten.
    23 March 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
    Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
    16 March 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Rosa Parks – Freiheitsheldin und Vorbild
    Rosa Parks wird in den USA als Heldin verehrt. Als die schwarze Bürgerrechtlerin 2005 verstarb, wurde sie als allererste Amerikanerin der Geschichte im Kapitol aufgebahrt.
    Am 1. Dezember 1955 weigerte sich Rosa Parks, ihren Sitzplatz für einen weißen Mann in einem Bus in Montgomery, Alabama, aufzugeben. Die Afroamerikanerin wurde wegen ihres Widerstands gegen Gesetze zur Rassentrennung verhaftet. Später erklärte sie, sie sei es leid gewesen, immer wieder nachzugeben.
    9 March 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Lachen verboten?! Religionen und der Humor
    Im Christentum nach Umberto Ecos Bestseller „Der Name der Rose“ gilt allein das Lachen schon als Sünde, umso mehr das Lachen über Religiöses. Auch heute haben Kabarettisten und Geistliche noch ein schwieriges Verhältnis. Religiöse Würdenträger sind oft „not amused“, wenn das Thema Religion auf die Schippe genommen wird. Dabei passt der Humor doch so gut zur „Frohen Botschaft“ des Christentums. Das gilt übrigens auch für den Islam. Bei Fundamentalisten kann religionskritischer Humor allerdings zu heftigen Reaktionen führen, wie der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ vor Jahren belegt.
    2 March 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Christlich fundamentalistische Freikirchen in Baden-Württemberg
    Christliche Fundamentalisten und Fundamentalistinnen agitieren online und offline demokratiefeindlich, aber es gibt auch christliche Stimmen aus Baden-Württemberg dagegen.
    Christliche Fundamentalistinnen und Fundamentalisten agitieren Frauen- und Queerfeindlich sowie rassistisch und sind damit demokratiegefährdend. Akteure aus (Frei)Kirchen, dem Adel und der Rechten sind national und international gut vernetzt. Sie verbreiten ihre Kampagnen online und offline. Innerhalb der Freikirchen in Baden-Württemberg gibt es auch vereinzelt Stimmen dagegen. Menschen, die aussteigen und danach öffentlich Kritik üben oder Kirchenneugründungen, die explizit einladend sind für vielfältige Lebensentwürfe und Begehren.
    23 February 2025, 11:04 am
  • 26 minutes 1 second
    Kriegstüchtige Friedensbotschafter – Militärseelsorge in der Zeitenwende
    „Geistlicher Operationsplan Deutschland“: Die evangelische Militärseelsorge will auf das Schlimmste vorbereitet sein. Kann die Kirche Krieg?
    Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine scheint plötzlich möglich, dass die Nato angegriffen werden könnte. Deutsche Soldatinnen und Soldaten wären im Krieg, es gäbe täglich zahlreiche Tote und Verletzte. Die evangelische Militärseelsorge will auf so einen Fall vorbereitet sein - mit einer Art "Geistlichem Operationsplan Deutschland". Denn gerade in Zeiten existenzieller Not käme es auf seelischen Beistand an. Doch nicht allen ist wohl dabei, wenn sich Christinnen und Christen für den Kriegsfall rüsten. Sie fragen: Wo bleibt da die Arbeit für den Frieden?
    16 February 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Suche nach Sinn und erfülltem Leben – zwischen Yoga und Kirche
    Die religiöse Landschaft in Deutschland verändert sich: Evangelische und katholische Kirche kämpfen mit hohen Austritts-Zahlen. Aber der Glaube an Gott - oder etwas Göttliches - ist weiterhin gesellschaftlich verankert. So wird die Suche nach Sinn und Erfüllung individueller: Statt in den Gottesdienst, gehen viele Menschen heute beispielsweise ins Yoga. Immer mehr basteln sich eine eigene Form der Religion, die in ihren persönlichen Alltag passt. Die Kirchen passen sich den Trends teils an, so bietet die katholische Kirche Stuttgart in ihrem Spirituellen Zentrum auch Yoga-Veranstaltungen an.
    9 February 2025, 11:04 am
  • 26 minutes
    Die Glöckner von Prag -
    In den beiden Weltkriegen wurden die meisten Kirchenglocken Prags zerstört. Jetzt entdecken junge Tschechen das alte Erbe wieder – und engagieren sich für ein Nachgießen.
    Sie sind Sonntag für Sonntag als Glöckner in den Türmen der Stadt unterwegs und sammeln Geld dafür, die alten Glocken wiederzubeschaffen: Junge Tschechen setzen sich für eine Renaissance der alten Tradition ein. Manche der Enthusiasten sind katholisch, aber die meisten haben mit Kirche nichts am Hut - wie die Mehrheit in Tschechien. Sie sind einfach fasziniert vom Klang der Glocken, vom archaischen Handwerk des Läutens. Und sie sind Lokalpatrioten, die den Klang des alten Prags nach rund einem Jahrhundert wieder erleben wollen.
    2 February 2025, 11:04 am
  • 26 minutes 7 seconds
    Der letzte Transport – wie jüdische Menschen von Rhodos nach Auschwitz deportiert wurden
    Der letzte Transport – wie jüdische Menschen von Rhodos nach Auschwitz deportiert wurden
    Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, wird den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Weit über eine Million Menschen wurden allein im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.
    Sami Modiano war 14 Jahre alt, als er im Sommer 1944 mit 2000 jüdischen Menschen von der Insel Rhodos quer durch Europa nach Auschwitz deportiert wurde. Er überlebte das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager und wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit.
    26 January 2025, 11:04 am
  • 25 minutes 57 seconds
    Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?
    Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht.
    Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell und in Schüben.
    Eine Herausforderung für Partner und Angehörige, die ihre Lieben nicht ins Heim "abschieben" wollen und mit der Pflege oft allein sind. Doch was passiert, wenn die Pflegenden an ihre Grenzen kommen? Woher nehmen Angehörige die Kraft zu pflegen? Welche Rolle spielt der Glaube? Autorin Angelika Schmidt-Biesalski hat Angehörige getroffen und Hilfseinrichtungen besucht.
    19 January 2025, 11:04 am
  • More Episodes? Get the App