Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

  • 18 minutes 21 seconds
    CO₂: Direct Air Capture als Klima-Retter?
    Könnte es wirklich so einfach sein? Klimaschädliches CO₂ mithilfe großer Anlagen einfach aus der Luft ziehen — das verspricht Direct Air Capture. Doch die Technologie ist umstritten.

    (00:00:43) Begrüßung
    (00:01:48) Das neugierige Mädchen
    (00:02:52) Was ist Direct Air Capture?
    (00:04:45) Potenzial der Technologie
    (00:07:47) Direct Air Capture in der Praxis
    (00:09:19) Beteiligung von Erdöl- und Erdgasfirmen an der DAC-Technologie
    (00:12:32) Kritik an Direct Air Capture
    (00:14:03) Werkzeug für mehr Klimagerechtigkeit
    (00:16:08) Zukunftsperspektiven
    (00:17:28) Outro

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-co2-klima-direct-air-capture16967677.gif
    21 February 2025, 4:19 am
  • 19 minutes 54 seconds
    Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten
    Erdbeben haben zuletzt die griechische Insel Santorini erschüttert. Das Urlaubsparadies liegt in einer geologisch sehr aktiven Region. Wie groß ist die Gefahr?

    (00:00:51) Begrüßung
    (00:01:47) Nicht das erste Erdbeben in der Region
    (00:02:52) Was genau ist dort gerade los?
    (00:05:05) Womit ist zu rechnen?
    (00:06:33) Warum ist die Region so aktiv?
    (00:08:32) Was wäre der Worst Case?
    (00:11:09) Wie gut kann man Erdbeben vorhersagen?
    (00:14:00) Wie gut ist die Region vorbereitet?
    (00:16:15) Sollte man seinen Urlaub absagen?
    (00:18:53) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-erdbeben-santorini-griechenland16962357.gif
    14 February 2025, 4:00 am
  • 27 minutes 27 seconds
    Gehirn: Die Evolution der Kognition
    Von wegen Spatzenhirn: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten verrät uns viel über unsere eigenen Gehirne.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kognition-tiere-intelligenz-gehirn16957899.gif
    7 February 2025, 5:11 am
  • 23 minutes 9 seconds
    Quantengravitation: Die Suche nach der Weltformel
    Quantenphysik und Einsteins Relativitätstheorie passen einfach nicht zusammen. Seit einem Jahrhundert versuchen Fachleute vergeblich, die beiden wichtigen Theorien in Einklang zu bringen – Durchbrüche, Wendungen und Streits inklusive. (00:00:42) Die Suche nach der Weltformel
    (00:01:23) Einstein und die Relativitätstheorie
    (00:02:53) Die Entstehung der Quantentheorie
    (00:04:08) Die Verbindung von Quantenphysik und Relativität
    (00:05:49) Die Herausforderung der Quantengravitation
    (00:10:20) Ansätze zur Quantengravitation in den 50er Jahren
    (00:13:25) Die String-Theorie und Stephen Hawking
    (00:15:30) Kontroversen und wissenschaftliche Streitigkeiten
    (00:18:35) Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation-weltformel16952198.gif
    31 January 2025, 4:48 am
  • 22 minutes 52 seconds
    Quantensensoren: Die Revolution der Messtechnik
    Egal ob Magnetfelder im Gehirn oder Tunnelsysteme unter der Erde: Quantensensoren könnten künftig messen, was uns bisher verborgen bleibt. Eine echte Revolution? (00:01:11) Vorstellung des Gastes: Katharina Menne
    (00:01:25) Einführung in die Quantenphysik
    (00:03:31) Funktionsweise von Quantensensoren
    (00:08:11) Anwendungsbereiche von Quantensensoren
    (00:12:45) Vorteile und Herausforderungen
    (00:14:26) Aktueller Stand der Forschung
    (00:14:50) Diamant-NV-Zentren
    (00:17:08) Industrie und Kommerzialisierung
    (00:19:24) Zukunftsaussichten und Fazit

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantensensoren16946153.gif
    24 January 2025, 4:49 am
  • 22 minutes 30 seconds
    Genetik: Die RNA-Revolution
    Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung
    (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal?
    (00:04:21) Codieren von Proteinen
    (00:05:49) Nichtcodierende RNA
    (00:08:20) Was kann die Junk-RNA?
    (00:11:26) Ein konkretes Beispiel
    (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird
    (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist
    (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen?
    (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen?
    (00:20:36) Verabschiedung
    (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren

     

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik16941743.gif
    17 January 2025, 5:15 am
  • 15 minutes 6 seconds
    Psychologie: Wie geht gute Führung?
    Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus? Und was machen schlechte Führungskräfte falsch? (00:00:37) Begrüßung
    (00:02:08) Was heißt Führungsstil?
    (00:03:39) Neue Führungsstile
    (00:04:36) Schlechter Führungsstil
    (00:06:58) Wie misst man Führungsstile?
    (00:10:53) Veränderung des Führungsstills
    (00:12:49) Ist Führung noch wichtig?
    (00:13:36) Themenwoche Führung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-psychologie-fuehrung-chefs16937254.gif
    10 January 2025, 4:28 am
  • 20 minutes
    Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft
    Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren. (00:01:33) Manons Reise ins Saarland
    (00:03:13) Was ist ein Avatar?
    (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare
    (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren
    (00:09:23) Wie genau läuft das ab?
    (00:12:35) Wie weit ist die Forschung hier?
    (00:13:43) Herausforderungen und Risiken von Deepfakes
    (00:17:20) Manons persönlicher Avatar und Abschluss

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-avatare-ki-kuenstliche-intelligenz16932816.gif
    3 January 2025, 4:48 am
  • 21 minutes 36 seconds
    Reizdarm: Helfen Mikrobiom-Tests gegen Darmbeschwerden?
    Bauchschmerzen und Blähungen: Viele Menschen sind von chronischen Darmbeschwerden betroffen. Mikrobiom-Tests sollen Abhilfe beim sogenannten Reizdarm schaffen. Klappt das wirklich? (00:00:51) Vorstellung
    (00:01:53) Was ist nochmal das Mikrobiom?
    (00:02:53) Was ist das Reizdarm-Syndrom?
    (00:04:37) Das Versprechen der Mikrobiomtests
    (00:05:13) Keine Validität, keine Standardisierung
    (00:06:39) Ob eine Therapie hilft bleibt fraglich
    (00:07:55) Riskante Folgen
    (00:10:06) Produkte gegen Verdauungsprobleme
    (00:11:20) Der Darm: Ein sehr komplexes System
    (00:13:37) Was Betroffenen helfen kann
    (00:18:08) Helfen probiotische Mikroorganismen in Kapseln
    (00:19:31) Wiederkehrende Beschwerden
    (00:20:51) Verbschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-reizdarm-mikrobiom-tests16928424.gif
    27 December 2024, 4:24 am
  • 18 minutes 23 seconds
    Wann wir Sprachen schön finden – und wann nicht
    Italienisch hui, Deutsch pfui?! Manche Sprachen klingen einfach schöner in unseren Ohren als andere. Aber warum eigentlich? Die Psychologie versucht, dieses Rätsel zu lösen. (00:00:44) Begrüßung
    (00:01:40) Welche Sprachen Christiane schön findet
    (00:03:22) Warum finden wir manche Fragen schöner?
    (00:04:34) Wie gehen die Forschenden vor?
    (00:06:37) Besonders beliebte Sprachen
    (00:07:37) Welche Rolle spielen eigene Erlebnisse?
    (00:08:57) Welche Rolle spielt der Klang?
    (00:10:43) Warum wird Deutsch als unschön empfunden?
    (00:11:46) Klangsymbolismus
    (00:13:46) Forschung mit erfundenen Sprachen
    (00:16:18) Wie die Befunde verwertet werden können
    (00:17:36) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sprachen-schoen-klang-psychologie16924975.gif
    20 December 2024, 5:01 am
  • 22 minutes 37 seconds
    Höhlenmalerei: Älteste Kunst der Welt in Gefahr
    In Indonesien prangt die älteste Kunst der Menschheitsgeschichte an Felswänden. Doch die Höhlenmalerei ist akut bedroht. Kann die Forschung sie retten? (00:00:39) Begrüßung
    (00:01:25) Wo befinden wir uns?
    (00:03:06) Wo die Bilder her kommen
    (00:06:10) Wie kommt es, dass sie immer noch da sind?
    (00:08:01) Wie stellt man das Alter fest?
    (00:10:21) Deutsche Höhlenkunst
    (00:13:12) Wie sich der Zustand der Malereien verschlechtert
    (00:16:33) Was wird dagegen getan?
    (00:17:47) Wie Felsbilder auf der ganzen Welt verloren gehen
    (00:20:16) Wie können wir die Kunst erhalten?
    (00:21:36) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-hoehlenmalerei-kunst-bedroht16919835.gif
    13 December 2024, 4:23 am
  • More Episodes? Get the App