Im Lerncoaching-Podcast bekommst Du Anregungen, Tipps, Strategien und Motivation für das leichte erfolgreiche Lernen bei der Arbeit oder in der Weiterbildung. Du lernst wie Du Prüfungsängste und Aufschieberitis besiegst, Konzentration findest, effizienter lernst, den inneren Schweinehund an die Leine nimmst, verabreicht in leichten Portionen to go auf die Ohren. Du hörst Interviews mit Kollegen, Lerntechniken und erwirbst wertvolles Know-How. Es gibt Quick Wins für einfaches leichtes lernen. Du lernst wie Du Überzeugungen die Deine Lernerfolgbeschränkungen in die Tonne trittst.
Deep Research mit KI: So findest Du, was Google Dir verschweigt.
In der neuen Folge geht es um Tools, die tiefer graben als jede Standard-KI. Ich zeige Dir, wie moderne Deep Research Funktionen arbeiten, was sie leisten können und wo ihre Grenzen liegen.
Dafür habe ich fünf aktuelle KI-Tools getestet: ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com mit / ohne ARI und Grok in Kombination Deeper sowie Deeper und Think. Alle sollten dasselbe Konzept zum Thema Neurodidaktik erstellen und die Ergebnisse hätten nicht unterschiedlicher sein können.
In der Folge erfährst Du, welches Tool sich für welchen Einsatz eignet, wie Du auch ohne großes Budget starten kannst und warum es sich lohnt, gezielt statt blind in KI zu investieren. Wenn Du also fundierter, schneller und effizienter arbeiten willst, hör unbedingt rein!
Darum geht’s im Überblick:
🤘5 KI-Tools im Test
🤘Thema Neurodidaktik
🤘Unterschiede in Tiefe und Aufbau
🤘Tool-Empfehlungen nach Zweck
Am Ende der Folge interessiert mich: Wie entscheidest Du, welches KI-Tool Du einsetzt?
Bis demnächst in Deinem Screen
Deine Mareike
Gerade wenn wir uns mit neuen, komplexen Themen beschäftigen, fällt es oft sehr leicht, den Überblick zu verlieren. Die interaktive Mindmap-Funktion in NotebookLM.
Was bringt dir das? Ganz einfach: Du strukturierst deine Infos visuell, baust Dir Dein Thema wie ein Netz mit klaren Knotenpunkten, Unterpunkten und der Möglichkeit, jederzeit tiefer zu graben oder zurückzuspringen.
Ich zeige dir im Podcast Schritt für Schritt, wie das funktioniert, und nehme als Beispiel „Kritisches Denken rund um generative KI“. Du wirst sehen, wie Du plötzlich Zusammenhänge erkennst, die vorher scheinbar unsichtbar waren.
Darum geht’s im Überblick: 🤘Neue Mindmap in NotebookLM 🤘Infos visuell & strukturiert 🤘Beispiel: Kritisches Denken + KI 🤘Mehr Überblick & schnelleres Lernen
Am Ende der Folge interessiert mich: machst Du Deine Mindmap noch „klassisch“ oder schon digital?
Bis demnächst in Deinem Ohr
Mareike
In der vierten Episode aus der Serie, dreht es sich um das, was uns oft am meisten fehlt: Zeit. Warum vergeht sie bei spannenden Aufgaben wie im Flug, während sich lästige To-Do´s endlos ziehen? Wie kannst Du Deine 24 Stunden besser nutzen, ohne Dich zu stressen? Wir gehen auf bewährte Zeitmanagement-Methoden wie die Pomdoro-Technik, die ALPEN-Methode und die Eisenhower-Matrix. Außerdem zeige ich Dir, wie Du mit Time Blocking mehr Struktur in Deinen Tag bringst.
Doch das ist nicht alles! Du erfährst, wie KI-Tools wie Calendly oder TidyCal Deine Terminplanung erleichtern und wiederkehrende Aufgaben für Dich übernehmen. Aber Achtung: Zeitmanagement ist nicht nur für Deine To-Do-Liste da - auch Me-Time gehört dazu!
Darum geht´s im Überblick:
🤟 Effizienter arbeiten mit smarter Planung
🤟 Pomodoro oder Eisenhower Methoden
🤟 KI-Tools für Terminplanung einsetzen
🤟 Pausen bewusst einplanen
Wann hast Du Dir das letzte Mal bewusst eine Pause gegönnt?
Bis demnächst in Deinem Ohr
Deine Mareike
Willkommen zum dritten Teil der Reihe „KI in der Weiterbildung“! Du hast die ersten beiden Folgen bereits gehört und fragst Dich, wie Du Dein KI-Wissen noch weiter vertiefen kannst? Perfekt! In der neuen Folge dreht sich alles um die Kraft von Netzwerken und Communities.
In der Weiterbildung ist es entscheidend, immer am Puls der Zeit zu bleiben - doch wie gelingt das, ohne sich zu überfordern? Hier kommen starke Netzwerke ins Spiel! Ein tolles Beispiel ist unsere Community „Bildung mit KI“, in der regelmäßig spannende Treffen stattfinden.
In unseren wöchentlichen Fokus-Sessions arbeiten wir gemeinsam, ganz ohne Ablenkung. Das ist der perfekte Rahmen, um produktiv zu sein, denn Mastermind-Gruppen sind ein echter Gamechanger für deine persönliche Entwicklung. Hier lernst Du, wie Du Peer Learning effektiv nutzen kannst.
Darum geht‘s im Überblick: 🤘Netzwerke stärken KI-Wissen 🤘Community-Treffen für Austausch 🤘Aktiv mitmachen statt nur konsumieren 🤘Gemeinsame Fokus-Sessions
Am Ende der Folge interessiert mich: Lernst Du lieber gemeinsam oder alleine? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike
Teil 2: Vom Info-Chaos zur Klarheit
Du hast den ersten Teil meiner Miniserie gehört und weißt, warum es so wichtig ist, beim Thema KI am Ball zu bleiben? Perfekt! Jetzt geht es darum, wie Du die richtigen Informationen findest und sinnvoll organisierst, ohne in der KI-Flut unterzugehen.
Denn es reicht heute nicht mehr, KI einfach nur spannend zu finden. Die eigentliche Herausforderung besteht nämlich darin, das wirklich Relevante aus der endlosen Informationsflut herauszufiltern.
In der neuen Folge erfährst Du deswegen, mit welchen Methoden du schnell und einfach die passenden Inhalte findest, wie Du Deine Notizen systematisch speicherst und welche digitalen Helfer Dir den Alltag wirklich erleichtern.
Darum geht‘s im Überblick: 🤘Miniserie Teil 2: KI & Info-Beschaffung 🤘Suchen und Kuratieren unterscheiden 🤘Skimming, Scanning und gezielte Fragen 🤘Wissen effizient finden und speichern
Am Ende der Folge interessiert mich: Wie organisierst Du Dein Wissen bisher? Nutzt Du schon KI, um Deine Weiterbildung zu optimieren? Bis demnächst in Deinem Ohr, Mareike
Fühlst Du Dich auch manchmal überfordert von der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt? Kaum hast Du Dich an ein Tool gewöhnt, gibt es schon das nächste Update oder eine neue, noch bessere Lösung. Wie soll man da den Überblick behalten?
In dieser Folge starten wir die Miniserie „Up-to-date bleiben“, in der Du praxisnahe Strategien erhältst, um kontinuierlich neues Wissen aufzubauen, smarte Tools effizient zu nutzen und dein Lernverhalten zu optimieren.
In dieser Episode erfährst du:
🤘 Warum lebenslanges Lernen heute wichtiger denn je ist
🤘 Die besten Methoden, um Wissen schnell & nachhaltig aufzunehmen
🤘 Vier einfache Schritte, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben
🤘 Wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen
🔍 Extra-Tipp: Erfahre, welche Tools Dir helfen, ohne Informationsflut den Überblick zu behalten!
Am Ende der Folge interessiert mich: Wie bleibst Du aktuell neugierig, ohne Dich zu verzetteln?
Bis demnächst in Deinem Ohr,
Deine Mareike
Du kennst sicher das 4K-Modell – die vier essenziellen Zukunftskompetenzen: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. Doch heute, wo KI immer mehr an Bedeutung gewinnt, reicht das noch aus?
Deshalb sprechen wir in der neuen Folge über das 5K-Modell – denn es gibt ein weiteres „K“, das immer wichtiger wird: KI-Kompetenz. Wie gut kannst du mit KI umgehen? Weißt du, wann sie dir hilft – und wann sie dich vielleicht in die Irre führt?
Ich stelle dir dazu passende Übungen vor, mit denen du genau diese Fähigkeiten in Trainings oder Workshops gezielt stärken kannst – von einer FakeNews-Challenge bis hin zu Storytelling-Sessions mit KI-Unterstützung.
Darum geht’s im Überblick: 🤘5K-Modell erweitert 4K 🤘Wie KI unsere Kompetenzen beeinflusst 🤘Übungen mit KI im Training 🤘KI sinnvoll nutzen lernen
Am Ende der Folge interessiert mich: Wie gut bist du schon auf die Zukunft mit KI vorbereitet?
Bis demnächst in Deinem Ohr Mareike
Revolution oder Risiko: Meine Meinung zu DeepSeek DeepSeek sorgte in den vergangenen Wochen für ordentlich Aufsehen. Es verarbeitet mehr Text als viele Konkurrenten, ist kostengünstiger, effizienter – und dennoch sehr umstritten. Aber warum genau? Sicherheitsbedenken und Datenlecks führten bereits zur Sperrung in manchen Unternehmen, und die Datenspeicherung auf chinesischen Servern wirft Fragen auf: Wer hat Zugriff? Wie sicher sind die Informationen? Während OpenAI mit eigenen Modellen reagiert, wächst in Europa die Debatte über KI-Souveränität. Darum geht’s im Überblick:
🤘 DeepSeek: günstige KI mit 128k Tokens
🤘 Datenschutz und Speicherung
🤘 Zensur und staatlicher Einfluss
🤘 Reaktion von OpenAI
💭 Am Ende der Folge interessiert mich: Würdest du DeepSeek trotz der Bedenken mal ausprobieren?
Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike
Nie wieder langweilige Power Points: So rockst Du Deine Präsentationen!
Wie oft hast Du schon an einer Präsentation gesessen und Dir gedacht: „Das muss doch einfacher gehen!“ Statische Folien, ewig langes Herumformatieren und dann auch noch die ganzen Bilder raussuchen…
Das kostet nicht nur Zeit, sondern oft auch den letzten Nerv. Aber was wäre, wenn Du eine Präsentation in nur wenigen Minuten erstellen könntest – und das mit Unterstützung einer richtig smarten KI?
Genau das schauen wir uns in der neuen Folge von #BildungRockt an! Ich stelle Gamma.app vor – ein KI-gestütztes Präsentationstool, das klassische Präsentationen durch moderne „Karten“ ersetzt und dir jede Menge Arbeit abnimmt.
Darum geht’s im Überblick:
🤘 KI-Präsentationen mit Gamma.app
🤘 Spotlight Funktion hebt Inhalte hervor
🤘 Farben, Schriften oder Logos einstellen
🤘 Die Versionen von Free bis Pro
Am Ende der Folge interessiert mich: Nutzt doch noch Power Point für Deine Präsentation oder was ist Dein bevorzugtes (KI) Tool?
Bis demnächst in Deinem Ohr,
Deine Mareike
Lernst du noch oder rockst du schon Retain?
Wir kennen alle die Situation, als wir in der Schule waren, während des Studiums oder aktuell im Job bei einer Fortbildung vor einem Berg an Lernstoff stehen und keine Ahnung haben, wo wir anfangen sollen.
Deswegen zeige ich Dir in der neuen Folge, wie Du mit Retain.cards, einem KI-gestützten Karteikarten-Tool, Dein Lernen optimieren kannst. Du lädst einfach deine PDFs oder ganze Fotos aus Deinen Notizen hoch, und Retain erstellt in wenigen Sekunden präzise Karteikarten für Dich. Keine mühsame Vorbereitung mehr, kein stundenlanges Abtippen.
Retain passt Deinen Lernplan automatisch an – egal, ob Du mal einen Tag aussetzt oder deine Zielnote ambitionierter wird. Außerdem ist es ein deutsches Tool, das sich DSGVO-konform und datensicher präsentiert.
Darum geht’s im Überblick:
🤘KI-Karteikarten aus PDFs/Bildern
🤘Personalisierte, anpassbare Lernpläne
🤘Flexible Preise von kostenlos bis Premium
🤘Import von Anki-Karten
Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du schon einmal KI genutzt, um dein Lernen zu optimieren?
Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike
In der neuen Folge erfährst Du alles über die innovative Tasks-Funktion – das ultimative Tool für Premium-Nutzer, um wiederkehrende Aufgaben effizient zu planen und zu managen. Aber wie genau funktioniert das?
Ich zeige Dir, wie Du die Tasks-Funktion aktivierst, was sie alles kann und welche Grenzen es gibt. Mit wenigen Klicks kannst Du Vokabeln spielend leicht trainieren, strukturierte Lernpläne erstellen oder Einkaufslisten automatisch aktualisieren lassen.
Warum lohnt sich die neue Funktion? Ich teile kreative Einsatzmöglichkeiten, persönliche Erfahrungen und verrate Dir, für welche Aufgaben du ChatGPT Tasks unbedingt ausprobieren solltest.
Darum geht’s in der Folge:
Welche wiederkehrenden Aufgaben würdest du mit ChatGPT Tasks vereinfachen? Bis demnächst in Deinem Ohr,
Deine Mareike