Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.

  • 23 minutes 4 seconds
    Das Experiment: Bangladesch nach der Juli-Revolution
    Am 5. November waren es genau drei Monate, seit Bangladeschs Autokratin Sheikh Hasina aus dem Amt gejagt wurde - nach wochenlangen Protesten im ganzen Land. Nur drei Monate, so hieß es Anfang August, solle die neu eingesetzte Übergangsregierung das Land führen und dann den Weg zu demokratischen Wahlen frei machen. Doch schnell wurde klar: Drei Monate reichen nicht, um das Land auf einen neuen Kurs zu bringen. Durch eine Regierung, die aus einer bunten Mischung aus Experten, Beamten, Aktivisten und Studenten besteht: Frauen und Männer, die angetreten sind, unter Führung von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus ein neues, freies Bangladesch zu schaffen. Ein Experiment, von dem man nicht weiß, ob es gelingt. ARD-Südostasien-Korrespondentin Charlotte Horn berichtet.
    20 December 2024, 7:00 am
  • 28 minutes 1 second
    80 Jahre Ardennenschlacht - als der Krieg nach Belgien
    Vor 80 Jahren versuchen Hitler und seine Generäle, die drohende Niederlage im Zweiten Weltkrieg noch abzuwenden - durch eine Offensive in den ostbelgischen Ardennen. Die Alliierten wehren den Angriff in wochenlangen Kämpfen unter schweren Verlusten ab. Die Narben in der belgischen Landschaft sind immer noch sichtbar. Auch die Wunden in den Seelen der betroffenen Menschen verheilen nur langsam. ARD-Korrespondent Jakob Mayr hat sich auf Spurensuche begeben.
    13 December 2024, 1:45 pm
  • 22 minutes 5 seconds
    Serbien EU-Lithium-Versorger der Zukunft? Viele Serben wehren sich gegen die geplante Mine im Jadar-Tal
    In Westserbien soll eine Weltneuheit im Bereich des Lithium-Abbaus entstehen: eine Mine, in der der Rohstoff aus rund 700 Metern Tiefe herausgeholt und aus Gestein herausgelöst wird. Damit soll künftig rund 17 Prozent des europäischen E-Auto-Markts versorgt werden. Deshalb war auch schon Bundeskanzler Scholz in Serbien, um das Projekt zu unterstützen. Doch es gibt Proteste, weil hier in Wälder und fruchtbares Ackerland mit großem Wasserreservoir drumherum eingegriffen wird. Ortsansässige Farmer kämpfen um ihr Anwesen auf der Fläche des geplanten Werks. Viele Serben klagen, dass ihr Land zur Lithium-Deponie Europas wird, ohne dass die Menschen vor Ort davon profitieren. Kritische Experten befürchten schlimme Vergiftungen der Luft, der Flüsse und des Grundwassers. Das britisch-australische Bergbauunternehmen Rio Tinto hingegen spricht von einer neuartigen sauberen Industrieanlage. Allerdings hatte das Unternehmen in der Vergangenheit für einige Skandale gesorgt. ARD-Südosteuropa-Korrespondent Oliver Soos berichtet.
    6 December 2024, 11:00 am
  • 29 minutes 34 seconds
    Der Wiederaufbau von Notre-Dame - ein Meisterwerk
    Es ist soweit: Am Wochenende vom 7. und 8. Dezember wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris wiedereröffnet. Viele Menschen erinnern sich noch ganz genau daran, wo sie waren, als die ehrwürdige alte Kirche - das Symbol Frankreichs - am 15. April 2019 in Flammen aufging. Stundenlang musste man fürchten, dass die Kirche sogar einstürzen würde. Als klar war, die Kirche hält, wandte sich Präsident Macron an seine Bürgerinnen und Bürger. In der ihm eigenen Kühnheit versprach er: Wir werden die Kirche binnen 5 Jahren (2024) wieder aufbauen. Trotz zahlreicher Herausforderungen, mitunter schlechter Witterungen, trotz der Corona-Pandemie hat es geklappt. ARD-Korrespondentin Julia Borutta über den "wundersamen" Wiederaufbau, ein Meisterwerk, an dem viele Hände beteiligt waren.
    28 November 2024, 2:20 pm
  • 27 minutes 39 seconds
    Bomben auf Beirut - Wie der Krieg den Libanon zerstört
    Der Gaza-Krieg hat nun auch den Libanon in den Abgrund gerissen. Mehr als 3000 Tote und 14.000 Verletzte zählt das libanesische Gesundheitsministerium. Beirut, die UNESCO-Stadt Baalbek und vor allem der Süden des Landes sind heftigen Luftangriffen ausgesetzt. Israelische Militärsprecher erklären ein ums andere Mal, man habe es nur auf die Hisbollah abgesehen, weil diese die Hamas in Gaza unterstützt. Doch der Krieg wird ohne Rücksicht auf Verluste geführt und trifft eine schutzlose Zivilbevölkerung. Martin Durm über die verheerenden Folgen israelischer Bombardierungen des Libanon.
    22 November 2024, 12:10 pm
  • 31 minutes 4 seconds
    Bedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf Galapagos
    Sie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, sie sind bis heute das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Die Galapagos-Inseln, weit ab im Pazifik, vor Ecuadors Küste. Nirgends auf der Erde lassen sich Tiere so sehr aus nächster Nähe beobachten. Die einzigartigen Iguana-Meerechsen genauso wie Seelöwen, Pelikane, Finken, Babyrochen und Haiarten. Und viele der über 4500 Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem. Deswegen wurde gerade ein neuer Schutzkorridor geschaffen, der zweitgrößte der Welt, von Galapagos bis nach Costa Rica. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, machte auf dem Archipel wichtige Beobachtungen, bis heute nutzen Forscher die Erkenntnisse von Fauna und Flora für die Wissenschaft. Doch das Paradies ist gefährdet. Nicht nur der Müll, invasive Pflanzen und eingeschleppte Tierarten, beispielsweise streunende Hunde und Katzen oder der Massentourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr. Auch Ecuadors Drogenkrieg macht vor den Inseln nicht Halt, die strategisch auf der Route der Schmugglerboote vom Festland Richtung Mittelamerika und den USA liegen. ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg hat die Galapagos-Inseln besucht.
    15 November 2024, 7:00 am
  • 29 minutes 48 seconds
    Bangladesch: Grünes Recycling auf dem Schiffsfriedhof der Welt
    Es ist eine gefährliche und schmutzige Angelegenheit: das Zerlegen alter Schiffe, die außer Dienst gestellt wurden und nun verschrottet werden. Der Strand der Stadt Chittagong in Bangladesch ist einer der drei Orte in Südasien, wo das geschieht. Hier endeten auch viele Schiffe deutscher Reedereien. Bislang hatte Bangladesch einen schlechten Ruf: Die Arbeitsbedingungen waren schlecht, es gab viele Arbeitsunfälle und Giftstoffe wurden illegal entsorgt. Das soll sich aber nun ändern. Große Schiffswerften haben mit "grünem Recycling" begonnen und wollen internationale Standards umsetzen. Bangladeschs neue Regierung jedenfalls ist entschieden: Wer nicht sauber recycelt, der soll nächstes Jahr schließen. ARD-Südostasien-Korrespondent Peter Hornung hat sich für uns auf dem Schriffsfriedhof der Welt umgehört.
    8 November 2024, 7:00 am
  • 23 minutes 52 seconds
    Härter als hart? Griechenlands Migrationspolitik nach dem deutschen Alleingang
    Griechenlands Regierung hat seine Migrationspolitik immer wieder als "hart, aber fair” bezeichnet. Die Entscheidung Deutschlands, an den Grenzen zu kontrollieren, ist von der griechischen Seite stark kritisiert worden. Und es zeigt sich: Aus der "harten” Haltung in der Migrationsfrage könnte eine noch härtere werden. ARD-Griechenlandkorrespondent Moritz Pompl berichtet.
    31 October 2024, 10:12 am
  • 30 minutes 12 seconds
    Endspurt im US-Wahlkampf: Better off today? Die Bilanz der Regierungsjahre Biden/Harris
    Der US-Wahlkampf geht in die letzten zwei Wochen. Vor der Stimmabgabe lassen sich die amerikanischen Wählerinnen und Wähler eine zentrale Frage durch den Kopf gehen: Geht es ihnen heute besser als vor vier Jahren? War die Amtszeit von US-Präsident Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris ein Erfolg oder Misserfolg? Vor allem bei den Themen wie die zwischenzeitlich hohe Inflation, steigende Immobilen- und Mietpreise, Migration fällt die Bilanz der US-Bevölkerung gemischt aus. Die ARD-USA-Korrespondentinnen und Korrespondenten Sebastian Hesse, Claudia Sarre, Nina Barth, Ralf Borchard, Julia Kastein und Isabell Karras haben sich im Land umgehört.
    24 October 2024, 9:30 am
  • 24 minutes 1 second
    Fünf Jahre nach Protesten in Hongkong: Was vom Ruf nach Demokratie übrig ist
    In Hongkong jähren sich die Proteste der zerschlagenen Demokratiebewegung in Hongkong zum fünften Mal. Über eine Million Menschen gingen im Jahr 2019 bei Demonstrationen auf die Straße. Anfangs war es ein Protest gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz, dann wurde es zum Protest gegen den Einfluss der kommunistischen Zentralregierung Chinas in der chinesischen Sonderverwaltungsregion. Die Proteste schlugen schließlich in Gewalt um, seitens der Polizei und manchen Demonstranten. Mehr als 4.000 Menschen wurden festgenommen. Im Jahr 2020 hat die chinesische Zentralregierung ein Staatssicherheitsgesetz für Hongkong erlassen. Dieses hat oppositionelle Stimmen nahezu verstummen lassen. Prominente Demokratie-Aktivisten sitzen in Haft. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt berichtet.
    18 October 2024, 9:00 am
  • 25 minutes 40 seconds
    Die Dalai Lama Dämmerung – wie wichtig ist das religiöse Oberhaupt noch für die Tibeter
    Der Dalai Lama, das religiöse Oberhaupt der Tibeter - weltweit gefeiert fast wie ein Popstar - für seine Weisheit und seine Botschaften von Mitgefühl. 1989 erhielt er den Friedensnobelpreis. Bis vor einigen Jahren reiste er noch um die Welt, füllte ganze Stadien. Doch inzwischen ist es ruhig geworden um den 89-Jährigen. In seinem Exil im nordindischen Dharamsala hält er noch Audienzen ab oder empfängt hochrangige Delegationen wie aus Washington. Wie steht es um den 14. Dalai Lama und um seine mögliche Nachfolge? Wie wichtig ist sie für die Tibeter heute noch, die Institution des Dalai Lama? Unsere ARD-Korrespondentin Charlotte Horn ist diesen Fragen nachgegangen.
    11 October 2024, 8:00 am
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.