Der Star-Trek-Podcast mit Simon und Sebastian. Jede Woche eine neue Episode, von 1966 bis ins 24. Jahrhundert.
26. Februar 1996: Auf der bisherigen Voyager-Reise stellten die Vidiianer klassische Hollywood-Monster dar: Tragisch entstellt zwar, aber doch schattenhaft und mörderisch. Nun kommt mit Dr. Pel eine Vertreterin an Bord, die vorübergehend einen holografischen, intakten Körper erhält und die einfühlsam-freundliche Seite dieses kranken Volkes so sehr zeigt, dass sich in der KI des Doktors Frühlingsgefühle regen. In Deutschland: Lebensanzeichen, auf VHS am 12. Juni 1997, auf SAT.1 am 16. August 1997.
"Simon, Sebastian, ich werde euch ganz groß rausbringen…" So hat es Lisa zwar nicht ausgedrückt, als sie die zwei Tadderiche im Rahmen der Busmitte-Tour auf die Bühne ihres Theaters in Frankfurt-Höchst ließ, doch unterm Strich kam genau das raus: Ein traumhafter Abend mit mehreren hundert Roddenbärchis, begleitet vom Fazitator. Heute revanchiert sich der Podcast bei der Programmplanerin und lädt sie ins virtuelle Late-Night-Studio ein, wo sie unter anderem berichtet, wie sie ihren kindlichen Hörspielkonsum weiterentwickelte und genügsame Star-Trek-Fan-Solistin wurde.
26. Februar 1996: Ein antikes bajoranisches Solarschiff purzelt aus dem Wurmloch und hat Erleichterung für Sisko im Gepäck, denn Insasse Akorem Laan ist nicht bloß Dichter, sondern übernimmt direkt die ungeliebte Rolle der religiösen Figur, des Emissary. Doch bald schon ist das Kastensystem wieder da, Kira muss Kraniche kneten, Mönche drehen durch – und Kai Opaka erscheint dem Captain in seinen Albträumen. In Deutschland: Die Übernahme, ausgestrahlt am 1. November 1996.
19. Februar 1996: In einem kometenförmigen Knast schwebt seit Jahrhunderten (ein anderer) Q durch den Delta-Quadranten – bis ihn die Voyager-Crew versehentlich befreit. Grund seiner Gefangennahme ist, dass er seiner Allmacht und vor allem der Unsterblichkeit ein Ende setzen will, was das Kontinuum und allen voran (der bekannte) Q nicht zulassen können. Es beginnt ein Prozess um Asyl und/oder Sterbehilfe. In Deutschland: Todessehnsucht, auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 26. Juli 1997.
Aller guten Dinge (All Good Things, sozusagen) sind drei Festtagssendungen! Deren Finale befasst sich mit vier Bänden (Komplettisten haben demnach sechs Bücher im Regal) des Star-Trek-Universums, aus denen die umfangreichste – und am Ende tragisch unvollendete – Fassung von Ralph Sanders wegweisender Star-Trek-Sachbuchreihe besteht. Gerrit fachsimpelt mit den zwei Tadderichen über das bunte, mehrbändige Universum, das zwischen September 1994 und Mai 1998 herauskam – und bringt ganz nebenbei auch Licht ins Dunkel seiner frühen, gemeinsamen Fan-Tage mit Jan.
19. Februar 1996: Kasino-Angestellte aller Planeten, vereinigt euch! Viele Jahre lang musste sich Rom von seinem Bruder Quark, einem der größten Halsabschneider seiner Zeit, ausnutzen und erniedrigen lassen, doch eine akute Mittelohrentzündung ist der Tropfen, der den Schneckensaft zum Überlaufen bringt. Die Belegschaft der Bar gründet eine Gewerkschaft und lehnt sich gegen den Turbokapitalisten auf. In Deutschland: Der Streik, ausgestrahlt am 31. Oktober 1996.
Die erste Ausgabe des Star-Trek-Universums – Ralph Sanders beispielloses Nachschlagewerk, das deutschen Fans erstmalig den vollen Enterprise-Überblick brachte – muss ein gewaltiger Erfolg gewesen sein, denn Jan besaß sie, sie hatte mindestens drei Auflagen… und keine anderthalb Jahre später folgte direkt eine stark erweiterte Neuauflage. Sebastian bekam diese an Weihnachten 1991 geschenkt und so waren auch die Tadderiche (teilweise) an Bord. Teil II unserer Festtagstrilogie geht tief in den Text und erzählt Erinnerungen aus frühesten Fan-Tagen – das Finale kommt nächsten Freitag.
12. Februar 1996: Als der galaktische Staubsauger des Caretakers durch die Badlands fuhr, holte er nicht nur Chakotays Schaluppe und die Voyager ab, sondern davor noch eine cardassianische Massenvernichtungswaffe, die B'Elanna neu programmierte – die titelgebende Dreadnought. Nun ist guter Rat teuer, denn die KI hat sich vertan (aber wer hat sich nicht schon einmal vertan) und will Minister Kellans Planeten sprengen. In Deutschland: Der Flugkörper, auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 19. Juli 1997.
Das Festtagsprogramm beginnt mit Teil I einer Trilogie, die einem wahrhaft epochalen Werk huldigt, das riesigen Einfluss hatte auf Simon, Sebastian und die anderen aus dem Podcast-Team. In den frühen 90ern, als sie frischgebackene Fans waren, weihte sie Ralph Sanders deutschsprachiges Sekundärwerk "Das Star-Trek-Universum" mit einer Fülle an Informationen in die Geheimnisse des Franchises ein. Den Anfang nahm die Buchreihe im Sommer 1990 – und deren Erstkäufer Jan ist zum Schmökern und Schwelgen im blauen Universum eingeladen. Fortsetzung folgt nächsten Freitag.
12. Februar 1996: Worfs Entscheidung, seinen eigenen Weg des Kriegers in Opposition Gowrons einzuschlagen, hat Konsequenzen für seinen Bruder Kurn, der nach unehrenhafter Enteignung des Hauses des Mogh nur noch den drastischsten Ausweg sieht, den Worf – seinen Starfleet-Werten zum Trotz – sogar mitgeht. Doch Kurn springt Fek'lhr von der Schippe und mit jedem Tag auf DS9 wird seine Schmach größer. In Deutschland: Die Söhne von Mogh, ausgestrahlt am 30. Oktober 1996.
5. Februar 1996: Man sollte denken, ein heimtückischer Mord auf der Voyager würde eine Krimi-Episode bringen, in der Tuvok erneut den kombinierenden Derrick gibt, nur ist Betazoide Lon Suder in Windeseile als Täter ermittelt. Stattdessen wurmt es den Sicherheitschef, dass er das Tatmotiv nicht begreift. Eine vulkanische Gedankenverschmelzung später blickt er in den Abgrund – und der Abgrund blickt zurück. In Deutschland: Gewalt, auf VHS am 24. April 1997, ausgestrahlt am 12. Juli 1997.
Your feedback is valuable to us. Should you encounter any bugs, glitches, lack of functionality or other problems, please email us on [email protected] or join Moon.FM Telegram Group where you can talk directly to the dev team who are happy to answer any queries.