Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung

Albert Warnecke und Daniel Korth

Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat.

  • 53 minutes 17 seconds
    Folge 111: Anlegen mit KI
    Funktioniert künstliche Intelligenz bei der Geldanlage?

    Funktioniert künstliche Intelligenz bei der Geldanlage? Kommt drauf an, was du erwartest.
    Die KI baut das Depot? Eher nicht.
    Die KI hilft bei der Recherche? Auf jeden Fall.
    Die KI ist ein stochastischer Papagei. Das Ding fügt ohne Sinn und Verstand - rein nach Wahrscheinlichkeiten - Zeichenketten zusammen. Intelligenz kannst du von keinem Tool erwarten. Aber was kannst du konkret erwarten?

    Unsere Themen

    1. Wie nutzen wir beide die künstliche Intelligenz?
    2. Welche Gefahren gibt es bei der Nutzung der KI?
    3. Welche potenziellen Vorteile hat es sich von der KI Unterstützung zu holen?
    4. Wo funktioniert die KI bei der Geldanlage?

    Die Praxis: Wir prompten Was passiert, wenn die KI als Anlageberater agieren soll? Wir wollen von der KI wissen, was sie voerschlägt. Die KI wird erst mal defensiv:

    "Nein, ich kann keine spezifische Anlageberatung anbieten. Wenn du jedoch allgemeine Informationen über Anlagestrategien, Finanzinstrumente oder Markttrends benötigst, kann ich dir dabei helfen, das nötige Wissen zu vermitteln."

    Wir haben uns aber nicht abechrecken lassen und die Prompts so lange umformuliert, bis die KI doch noch zur Mitarbeit bereit war.
    Tipp: Das Ganze hypothetisch einrahmen: "Für eine Seminararbeit soll folgendes Problem geklärt werden…". Dann spielt die KI mit, denn geht es nicht mehr um eine konkrete Anlageberatung, sondern nur um ein theoretisches Konstrukt ohne Konsequenzen.

    Unsere Prompts

    • ChatGPT, wie kannst du mir bei der Auswahl der zu mir passenden Investmentstrategie helfen?
    • Welche Anlagestrategie ist am besten?
    • Wie werde ich reich mit Krypto?

    Das klappt hervorragend. Du lernst im Plaudermodus neue Dinge. Wer weiß, dass er nichts weiß, kann jetzt mit Hilfe der KI lernen. Wann, wo und in welchem Tempo auch immer. Der Chatbot steht immer bereit, keine Frage ist zu einfach, man blamiert sich nie.

    So ziehst du dich wie Münchhausen aus dem Sumpf finanziellen Unmündigkeit.
    Bei der Recherche sammelt die KI einfach das Beste aus allen Finanzblogs ein und präsentiert es in komprimierter Form. Dabei lässt sich das Niveau beliebig herunterschrauben. Beende deinen Prompt mit der Floskel:

    "Bereite die Recherchen für absolute Anfänger auf: Ausführlich, Schritt für Schritt und so wenig Fremdwörter wir möglich und alle Fremdwörter müssen erklärt werden."

    Wenn du dann ein Grundverständnis hast, ziehst du das Niveau an. Perplexity.ai eignet sich dafür besonders, denn dieses Tool

    • verlinkt alle Quellen,
    • generiert automatisch am Ende jeder Antwort weiterführende thematisch passende Fragen,
    • greift auf fünf verschiedene Modelle zu (Claude 3.5 Sonnet, Sonar Large, GPT-4o, Claude 3 Opus, Sonar Huge)

    So kannst du zum einen die Glaubwürdigkeit der Aussagen überprüfen und zum anderen dein Wissen weiter ausbauen. Die Perplexity-Assoziationsstrecken sind in unseren Augen wirklich hilfreich.
    Für uns erstetzt Perplexity.ai immer mehr die klassische Suchmaschine.

    Ausblick

    • Wo geht der Weg bei der KI und Geldanlage hin?
    • Wo lohnt sich bei der privaten Geldanlage der Einsatz von KI darüber hinaus?

    Fazit

    KI – gekommen um zu bleiben. Die modernen Chatbots sind nützliche Tools. Einziger Wermutstropfen: Wenn du als aktiver Anleger die KI nutzt, brauchst du die kostenpflichtige Pro-Version. Nur die kostenpflichtigen Versionen sind wirklich aktuell.

    Passive Anleger, die nur die Grundlagen verstehen möchten, sind mit den kostenlosen Varianten bestens bedient.

    Links zum Thema

    Perplexity Pro testen Perplexity Pro mal für einen schmalen Taler ausprobieren? - Dann nutze diesen Affiliate-Link*. Dann bekommst du 50 % Rabatt und kannst Perplexity im ersten Monat für $ 10 ausprobieren. Wenn es gefällt, zahlen Sie dann monatlich $ 20. Wenn nicht, schließt du den Pro-Account nach einem Monat wieder. Die Downside bei Nichtgefallen ist also auf $ 10 begrenzt.

    Bessere Prompts schreiben Google hat einen Leitfaden zum Thema "effektive Promts schreiben" vorgestellt. In diesem Video stellt Jeff Su die wichtigsten 5 Tipps des Prompting Guide 101 vor. Alternative: Lade dir den Leitfaden hier herunter, wirf das PDF dann in Perplexity und gib dem Programm dann den Auftrag:

    "Bitte lies dir das angehängte Dokument mit dem Namen "Prompting Guide 101" durch und analysiere es. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen: Gib mir fünf praktische Tipps, um bessere Prompts zu schreiben und das Beste aus meinen KI-Interaktionen herauszuholen. Nutze das Format einer nummerierten Liste (1 bis 5), um die Tipps vorzustellen."

    Wer kann's besser? Mensch oder Maschine?

    https://finanzrocker.net

    https://www.finanzwesir.com

    * Wir erhalten eine kleine Provision, für dich wird der erste Monat mit Perplexity Pro rund 50 % billiger. Du kannst monatlich kündigen.

    19 August 2024, 12:02 am
  • 1 hour 16 minutes
    Folge 110: Altersvorsorge: Dividenden oder Entnahmestrategie?
    Was ist besser: Jeden Monat Cash oder eine excel-optimierte Entnahmestrategie?

    Es gibt uns noch! Seit langer Zeit mal wieder eine Folge von "Der Finanzwesir rockt". Dieses Mal haben wir zwei Gäste ins Studio gebeten. Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres" und Georg Wieniger von "Finanzen erklärt".
    Luis muss nicht lange vorgestellt werden. Er ist der Mann, den man in Deutschland fragt, wenn es um das Thema Hochdividendenstrategie geht.
    Georgs Spezialgebiet sind Entnahmestrategien.

    "Ich halte den kritischen Blick in die Vergangenheit für die beste aller möglichen Vorgehensweisen um Aussagen über die Zukunft zu treffen."

    Auf dieser Grundlage schmeißt Georg Excel an und plant mit den Werten von gestern das Morgen.

    Für Luis ist eine solide Altersvorsorge eher cashflow-orientiert. Das was an Erträgen reinkommt hat man sicher.

    Zwei grundsätzlich unterschiedliche Weltsichten. Für die einen ist eine Entnahmeplanung mit Excel

    • ein Instrumentenflug. So nennen Piloten den Landeanflug bei Nacht und Nebel und einer Sichtweite von drei Füssen.
    • ein Blindflug. So bezeichnet der Laie den Ritt bei Wind und Wetter.

    Der Unterschied liegt im Abstraktionsvermögen und im Vertrauen auf die Technik. Wer auch bei einem starken Kursrückgang unbeirrt entnimmt, weil Excel sagt: "Mit diesen Puffern ist das bis jetzt noch immer gut gegangen." braucht viel Gottvertrauen. Jedenfalls mehr, als derjenige, der seine monatlichen Dividenden zwar um 20 Prozent schwinden sieht, aber auf Sicht fliegen kann, weil ja jeden Monat neues Geld hereinkommt.
    Womöglich kann aber der sture Entnehmer mehr verbrauchen, als der Dividenhamster. Wie gesagt, das sind zwei grundsätzlich verschiedene Strategien, die charakterlich passen müssen.

    Also? Steter Dividendenstrom, oder eine Entnahmestrategie, die an die Inflation angepasst ist, eine höhere Rendite bietet, als klassische Produkte, steueroptimal ist (der effektive Steuersatz auf den Brutto-Entnahmebetrag liegt oft unter 10%) und flexibel ist.

    Unsere Themen

    Fachlich

    • Wie kann ich meine Rentenlücke überhaupt seriös bestimmen?
    • Mit welchen Puffern muss ich kalkulieren?
    • Dann die Frage nach den schwarzen Schwänen: Wie gehe ich mit Dingen um, von denen ich noch nicht einmal weiß, dass ich sie nicht weiß?
    • Wie baue ich ein Dividendenportfolio auf? Wie diversifiziere ich richtig?
    • Wie baue ich ein Entnahmeportfolio auf? Wie gehe ich mit starken Marktschwankungen um? Das berühmte SoRR (Sequence of Return Risk). Wie gehe ich mit diesem erzwungenen Markttiming um? Ich will ja jetzt in Rente und nicht erst in einigen Jahren. Wie mache ich das planbar?
    • Wie funktioniert das mit Entnahmestrategien? Wie läuft es dann ab: Überweise ich am Jahresanfang meine Jahresentnahme auf ein Tagesgeldkonto? Wie rechne ich die Inflation mit rein?

    Politisch

    Langlebigkeitsrisiko ist nicht nur rein medizinisch zu sehen: Wie kann das Depot gegen Zugriffe der Politik geschützt werden? Stichwort: Die Reichen müssen mehr beitragen.

    Philosophisch

    Was mache ich, wenn alle Stricke reißen?
    Kommen wir nicht wieder dahin zurück, dass eine funktionierende Familie, die zusammenhält, die beste Altersvorsorge ist?
    Waren die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg mit der geopolitischen Dominanz des Westens und dem Aufstieg der Industrienationen zu ungeahntem Reichtum - so dass Vater Staat alles bezahlen konnte - historisch gesehen nicht die totalen Ausnahmejahre?
    Besonders für die Wirtschaftswundernation Deutschland. Aufstieg aus den Trümmern des zweiten Weltkriegs zur drittgrößten Industrienation. Erliegen wir da nicht der Status-Quo-Verzerrung, indem wir die Vergangenheit linear in die Zukunft fortschreiben?

    Weiterführende Links:

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    18 September 2023, 12:02 am
  • 1 hour 18 minutes
    Folge 109: Krypto - Macht das Rendite oder kann das weg?
    Haben Bitcoin und Co. eine Zukunft? Wir diskutieren mit Jan Altmann

    To the moon, Lambo soon - das waren noch Zeiten 2021, als man jeden Coin kaufen konnte und alles unter 100 % in drei Monaten Tagesgeldniveau war. Diese Zeiten sind vorbei. Jetzt im Kryptowinter bringt ein gebrauchter Dacia mehr Rendite, als die zerstörten Coins.

    • Bitcoin von 56.274 Euro runter auf aktuell 15.812 Euro => 72 % Verlust
    • Ether von 4.155 Euro runter auf aktuell 1.138 Euro => 73 % Verlust

    Die Frage, die sich stellt: Ist die Anlageklasse Krypto jetzt am Ende, oder wiederholt sich hier die Geschichte von 2001 bis 2003, als die Techwerte nach dem Platzen der Dotcom-Blase ebenfalls horrende Verluste einfuhren. Ganz zu schweigen von den ganzen Pleiten. Jeff Bezos war um die Jahrtausendwende nicht der reichste Mann der Welt, sondern der irre Buchhändler aus Seattle, der schon wieder 100 Millionen Dollar von seinen Investoren haben wollte.
    Also: Hat Bitcoin das Zeug zum Krypto-Bezos zu werden, oder wird es den Weg von Pets.com gehen? Darüber sprechen wir mit Jan Altmann von der ETC-Group. Manche werden Jan noch von einem alten Arbeitgeber, JustETF kennen. Deshalb die erste Frage: Wieso wechselt jemand aus der Generation 50+, der sich in einer etablierten Assetklasse einen Namen gemacht hat, mitten hinein ins Kryptochaos?

    Fachliche Themen

    1. Krypto als Schneeballsystem? Ich kann nur mit Gewinn aussteigen, wenn ich jemanden finde, dem ich den Coin teurer verkaufen kann.
    2. Bitcoin als Fiat-Killer? Funktionalität, Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und Volatilität – bei keinem kann Bitcoin richtig punkten. Warum soll ich Bitcoin halten, statt US-Dollar oder Euro?
    3. Miner / Dezentralisierung: Miner geben auf, weil die Kurse nicht kostendeckend sind. Zerstört das die Dezentalisierung? Und schon haben wir einen 51%-Angriff, der die Blockchain übernimmt.
    4. Betrug am laufenden Band und mit hohen Millionenbeträgen. Warum sind die Blockchains nicht sicherer?

    Jenseits des Desasters - was passiert im Hintergrund?

    Wie lebendig ist das Ökosystem, wenn wir uns auf die Fundamentaldaten konzentrieren?

    • Wie hoch ist das Interesse der Programmierer?
    • Wie viel Geld geben die Risikokapitalgeber?
    • Wie schreitet die Regulierung voran?
    • Wie positionieren sich die Großanleger?

    Was bedeutet das für den Privatanleger?

    Jetzt einsteigen?

    Ist langfristiges Buy & Hold mit breit diversifizierten ETFs nicht erfolgversprechender, als das Halten von Kryptowährungen? Wer sollte den Erwerb von Kryptos überhaupt in Erwägung ziehen?

    • Wenn ja, welche Coins soll ich in Betracht ziehen? Nur Bitcoin und Ether, oder eine breit diversifizierte Palette?
    • In welcher Form kaufen? Direkt an der Börse, via ETP, als Futures-Kontrakt oder als Optionen auf Futures? Was sind die Vor- und Nachteile?
    • Wie sieht die Perspektive aus? Bitcon bei 100.000 € in 5 Jahren, Ethereum bei 20.000 €?
    • Was beflügelt die Kryptokurse?
    • Welche zeitliche Perspektive sollte ein Anleger einnehmen?

    Links zum Thema

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    22 December 2022, 1:02 am
  • 45 minutes 33 seconds
    Folge 108: Knackst Du so den Code zum Reichtum?
    Jung und finanziell unabhängig - das verspricht MJ DeMarco. Was ist dran?

    Buchbesprechung: "The Millionaire Fastlane"

    Der Klappentext

    "Geh zur Schule, finde einen guten Job, spare 10 Prozent deines Gehalts, kaufe ein gebrauchtes Auto, vertraue deine Ersparnisse der Börse an, und eines Tages, wenn du 67 bist, kannst du reich in Rente gehen."

    Ist dieser Finanzplan der Mittelmäßigkeit wirklich ein verlässlicher Plan, um Wohlstand zu schaffen?
    Dabei gibt es eine Alternative, quasi die Überholspur zu außergewöhnlichem Reichtum. M. J. DeMarco zeigt, warum die meisten Menschen scheitern und welche Strategien und Geschäftsideen ihnen den Weg zu unbegrenztem Wohlstand in wenigen Jahren und nicht erst in der Rente möglich machen. Dieses Buch hilft, umzudenken, die Spur zu wechseln und herauszufinden, wie man ein Leben lang reich leben kann. Soweit der Klappentext. Daniel hat vorgeschlagen: Lass uns doch mal dieses Buch besprechen.

    Worum geht es?

    Ein hässliches dickes Entlein wird zum stolzen Millionär. Der Autor MJ DeMarco beschreibt, wie er vom fernsehsüchtigen Stubenhocker ohne Freunde zum Lamborghinifahrer wurde. Als guter Deutscher biegt man hier schon ab und sagt sich: "Oh nein, nicht schon wieder eine dieser Erweckungsstories eines Amis."
    Aber, bleiben Sie dran. Auch wenn der Deutsche seinen Optimismus lieber in Moll genießt; unter dem bonbonfarbenen US-Optimismus verbirgt sich die eine oder andere Wahrheit.
    Die Kernaussage des Buchs: Langsam reich werden dauert ein Leben lang und der Erfolg hängt von vielen Faktoren ab, die Sie nicht kontrollieren können. DeMarco will sich auf diese Lotterie nicht einlassen. Er sagt: Reichtum ist kein Ereignis (Lottogewinn), sondern das Ergebnis eines Prozesses. Der erste Schritt: Studiere die, die schon angekommen sind. DeMarcos Wunschmillionäre erfüllten die folgenden Kriterien

    1. Du pflegst einen luxuriösen Lebensstil oder bist ihm nicht abgeneigt. Der bescheidene "Millionär von nebenan" braucht sich nicht zu bewerben.
    2. Du bist maximal 35 Jahre alt. Ein ETF-Sparplan, der 40 Jahre Anlauf braucht, kommt nicht in Frage.
    3. Keine Erben. Nur Leute, die ihr Geld selbst verdient haben.
    4. Normalos. Keine Sportler, Musiker oder Schauspieler.

    Mit anderen Worten: Durchschnittliche Typen ohne besondere Fähigkeiten.
    Damit beginnt DeMarcos Reise. Begleiten Sie uns, während wir versuchen die Erfahrungen eines US-Amerikaners auf deutsche Verhältnisse zu übertragen.

    Alberts persönliches Fazit: 100 Seiten weniger hätten es auch getan. Das Buch ist ermutigend. Schließlich zeigt es: Auch wer nicht

    • sexy ist (keine Modellkarriere),
    • sportlich ist,
    • künstlerisch begabt ist,
    • keine reiche Familie hat

    kann es schaffen. Das Generalfazit ist dann doch ziemlich teutonisch: Vergiß die Work-Live-Balance. Ohne harte Arbeit und Disziplin kein Erfolg.

    Das Buch

    The Millionaire Fastlane: So knacken Sie den Code zum Reichtum für ein Leben in Wohlstand von MJ DeMarco*
    The Millionaire Fastlane: So knacken Sie den Code zum Reichtum für ein Leben in Wohlstand

    Bonus - eine ergänzende Buchrezension von Daniel: Alex Banayan "Das Tor zum Erfolg": Gibt es eine Abkürzung?

    * Affiliate-Link, wir bekommen eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    29 August 2022, 12:02 am
  • 1 hour 15 minutes
    Folge 107: Cum-Ex: Betrüger werden reich auf deine Kosten
    Investigativjournalist Oliver Schröm kennt die Hauptakteure persönlich

    Könnt ihr nicht mal was über Cum ex machen wurden wir immer wieder gefragt. Unsere Antwort: Na ja, da können wir auch nur das Zeug aus dem Internet zusammengooglen.

    Jetzt aber können wir dir Oliver Schröm präsentieren.

    Sein Buch "Die Cum ex files" hat den den Journalistenpreis 2021 gewonnen und ist top aktuell. Die dritte Auflage, auf die wir uns beziehen kam im Januar 2022 heraus. Aktueller geht es wirklich nicht. Umfang 350 Seiten, spannend zu lesen.

    Untertitel: Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam.

    Und genau darum soll es in diesem Podcast gehen: Was ist Cum ex eigentlich und wie sind Journalisten und Staatsanwaltschaft auf dieses Treiben aufmerksam geworden?

    Unsere Themen

    Cum ex

    1. Was ist cum und was ist ex?
    2. Wie funktioniert die Masche technisch? a. Cum ex b. Cum Cum, gibt’s das auch? c. Und Ex ex?
    3. Wieso kann das überhaupt funktionieren? Heutzutage wird doch alles digital erfasst und im Rahmen der Amtshilfe weitergeleitet. Das Finanzamt weiß alles. Wie kann es da überhaupt Cum Ex geben? a. Der Broker ist der Quellensteuer-Büttel des Finanzamts b. Meine Krankenversicherung meldet meine Krankenkassenbeiträge c. Renten-/Riesterrenten werden im Rahmen das Alterseinkünftegesetzes gemeldet d. Lohnersatzleistungen: Die Träger von Sozialleistungen, wie die Bundesagentur für Arbeit, die Elterngeldstellen und die Berufsgenossenschaften übermitteln Daten über Höhe und Dauer der gewährten Lohnersatzleistungen.
    4. Welche Schadenssumme? Wie wurde die Beute aufgeteilt? Bekamen die Superreichen wirklich viel Geld oder war es nicht doch so, wie bei uns Kleinanlegern: Die Sparkasse behält das Meiste, der Kunde kriegt die Krümel? Auch wenn hier Krümel = 10 Millionen Euro.

    Weiße-Kragen-Kriminalität ist kein Job für Bruce Willis. Sie ist langweilig, unspektakulär und besteht oft aus Aktenstudium. Wie sind Sie aufmerksam geworden und warum haben Sie dieses langweilige Zeug nicht ad acta gelegt? Was hat Sie motiviert dran zu bleiben?

    Zeitschiene

    Ab wann ging es los?

    Die Beteiligten I

    Banker, Anwälte, Superreiche

    • Ab wann ist man denn ein Cum-Ex-Superreicher? Ab 10 Millionen, 100 Millionen, 1.000 Millionen? Was muss man da so investieren, wie kommt man rein in den Club?
    • Kennt man einige von den Superreichen?
    • Wie viele Beteiligte sind es überhaupt? Dutzende, Hunderte, Tausende?
    • Welche Banken waren nicht beteiligt? Das dürfte die kürzere Liste sein.
    • Wie ticken diese Menschen? Einzeln und als Gruppe. Banker und Anwälte brauchen die Reichen, sonst verdienen sie nichts und die Reichen brauchen das Fachpersonal. Beide Gruppen bedingen sich.
    • Was motiviert diese Menschen? Wieso machen die das?
    • Wie sehen solche Menschen die Gesellschaft?

    Die Beteiligten II

    Finanzamt, Steuerfahndung, Staatsanwalt, Politik. Eigentlich ist es nur der Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker zu verdanken, dass da überhaupt etwas passiert ist. Das Finanzamt hatte keinen Bock (die Steuerfahndung in Hamburg hat jedenfalls keine Lust Warburg auf die Finger zu klopfen), die Staatsanwälte haben es nicht verstanden und die Politik hatte dazu nichts zu sagen.

    Ich habe drei Theorien: Zu faul, zu dumm, zu korrupt. Wie üblich wird es eine Mischung sein. Welche Prozentzahlen würden Sie an jedes der drei Adjektive schreiben?
    Warum kam da so wenig? Die Banker & Reichen sind einfach solide Kriminelle. Da kann man nichts machen. Aber auf jedem Medizindöschen und jeder Spüliflasche steht "Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen." Einem experimentierfreudigen Dreijährigen muss man Grenzen setzen und genau das muss der Staat auch mit Kriminellen tun. Ist ja ok, wenn Finanzamt und Staatsanwalt am Anfang nichts kapieren. Aber sie müssen sich dann einarbeiten. Warum hatte das nie Prio?

    Persönliche Meinung: Die Untätigkeit der mit Steuerzahlergeld bezahlen Menschen ist moralisch verwerflicher, als der Diebstahl von Steuerzahlergeld.

    "Die waren schon gut vernetzt. Das ist ein Merkmal von Organisierter Kriminalität - die Einflussnahme auf Medien, auf Wirtschaft und auf Justiz, entweder über Einschüchterung oder über faktische Einflussnahme." Das sei nicht unbedingt immer sichtbar. "Und das macht es eben auch so gefährlich – die Unterwanderung." Anne Brorhilker

    Wenn es um organisierte Gewaltkriminalität (Drogen, Waffen Menschen) geht, ist der Staat doch auch nicht zurückhaltend.

    Die Bewertung

    Waren das wirklich Kriminelle? Oder einfach nur Leute, die das Steuerrecht kreativ ausgelegt haben?
    Und als dann die Milliarden in die falsche Richtung flossen, haben die Menschen, die Steuergesetze so mies konstruiert haben geschrien: "Haltet den Dieb!". Gegen "die Reichen" zu sein ist per se moralisch wertvoll.
    Wäre das alles überhaupt möglich gewesen, wenn das deutsche Steuerrecht etwas weniger byzantinisch wäre?

    Der aktuelle Stand

    Wurde denn überhaupt schon jemand verurteilt? So wie ich informiert bin, wurde in den USA kein Banker im Zusammenhang mit der Subprime-Krise verurteilt. Wenn die Dimensionen groß genug sind, reicht es ja meist zu einem Freispruch. Und die Cum-Ex-Dimensionen scheinen mir sehr groß zu sein.

    Die Zukunft

    Wir haben jetzt einen Bundeskanzler und einen Ministerpräsidenten (da Hamburg ein Stadtstaat ist, ist es "nur" ein Erster Bürgermeister) gegen die Strafanzeige wegen Cum Ex gestellt wurde. Ein normaler Bürger, gegen den solche Vorwürfe erhoben werden darf doch noch nicht mal Schriftführer im Karnickelzüchterverein werden.
    Ist die Hydra jetzt tot, oder wachsen ihr gerade wieder neue Köpfe? National & international?

    Medienempfehlungen unseres Gastes

    Links zum Thema

    Dr. Gerhard Schick über die Bürgerbewegung Finanzwende und mehr. Dr. Gerhard Schick ist mittlerweile Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende und setzt sich für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ein.

    Das Buch unseres Gastes

    Die Cum-Ex-Files: Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam*
    Die Cum ex files

    * Affiliate-Link, Wir bekommen eine kleine Provision, für dich wird das Buch nicht teurer.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    21 March 2022, 11:00 am
  • 59 minutes
    Folge 106: Aktionäre? Alles Hütchenspieler!
    Interview mit der TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann

    Ideologisches Scheuklappen-Investieren hat noch nie funktioniert. Deshalb reden wir mit jedem. In dieser Folge freuen wir uns, Ihnen Ulrike Herrmann vorstellen zu dürfen. Frau Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau, studierte Historikerin und Philosophin und arbeitet seit 2006 als Wirtschaftskorrespondentin für die TAZ in Berlin.

    Sie hat - unter anderem - das Buch "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" geschrieben. Von Marx lernen heißt siegen lernen?Na, das hat uns interessiert und so haben wir Frau Herrmann gefragt, ob Sie sich vorstellen könnte mit uns zu sprechen.


    Konnte sie und so unterhalten wir in dieser Folge über:

    1. Wer waren eigentlich Marx, Smith und Keynes? Ok, Marx dürfte bekannt sein. Aber Smith ist nicht Smith, Will, sondern Smith, Adam. Und Leute wie Mister K. - wo noch nicht mal der Name flüssig über die Zunge geht - sind eh suspekt. Also erst mal Vorstellungsrunde.
    2. Was können wir von denn nun von den Drei lernen? Besonders von Marx? Der Kommunismus ist doch jedes Mal krachend gescheitert.

    Thema Kapitalismus

    Was ist das eigentlich, der Kapitalismus? Und: Wie werde ich ein Kapitalist?

    • Indem ich meinen Wochenendeinkauf mache (Teilnahme am Kapitalkreislauf)?
    • Wenn ich ETFs kaufe (Teilnahme am Kapitalmarkt)?
    • Wenn ich eine eigene Firma habe (ich presse meinen Angestellten den kapitalistischen Mehrwert ab)?
    • Ist es auch möglich in unserer Gesellschaft kein Kapitalist in zu sein?

    Ökonomie in der Krise?

    In welcher Krise steckte die Ökonomie Ihrer Meinung nach heute? Börsenkrisen gab es doch schon immer. Die vergehen auch wieder und was die Anleihenkäufe der EZB angeht: War es nicht Keynes, der ein "Deficit spending" vorschlug?

    Was spricht gegen Mathe in der Ökonomie?

    Was ist schlecht an den Neoklassikern? Ist es nicht gut, dass wir die Ökonomie verwissenschaftlichen statt wie Keynes die Sache philosophisch anzugehen. Philosophisch ist doch nichts weiter als ein Euphemismus für: "Ich rede jetzt mal so klug daher; wird schon stimmen." Was spricht gegen eine zahlen- und faktenbasierte Ökonomie? So wie in der Physik.
    Für Keynes waren Wahrscheinlichkeiten in seiner Doktorarbeit nichts, was man erst klar definiert und dann misst. Aber: Was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern.
    Was sind Ihre Hauptkritikpunkte an der Neoklassik und wie betrifft mich das als Anleger und Bürger konkret?

    Konkrete Tipps für unsere Hörer

    "Et is wie et is"! Wir leben aktuell unter dem Diktat der Neoklassik. Weder wir, noch unsere Hörer werden das ändern können. Wie machen wir das Beste draus? Wie kann ich als als Mensch zwischen 30 und 50 zu Wohlstand kommen?

    Finanzen

    Finanzielle Bildung: Worauf sollen unsere Hörer achten?

    Altersvorsorge

    Ist die Rente doch sicher?
    Sie sind der Meinung, dass Aktienkäufer nur Hütchenspieler sind und Kryptowährungen ebenfalls nichts für Privatleute sind. Was sollen unsere Hörer tun? Höhere Löhne verlangen und dann Rentenpunkte sammeln? Was ist mit Immobilien? Welchen Weg sollen unsere Hörer beschreiten?

    Politik

    • Soll der Staat mehr eingreifen, beispielsweise durch höhere Besteuerung der Reichen?
    • Brauchen wir mehr Umverteilung?
    • Wie gehen wir mit der Alterspyramide um?
    • Was wäre denn wichtig, damit die Zustände sich für breite Bevölkerungsschichten ändern?

    Das Ende war leider etwas dystopisch und da hat unser Finanzrocker dann doch Puls bekommen. Aber er hat seine Contenance gewahrt.

    Das Kontrastprogramm

    Unser Interview mit Thomas Meyer, dem Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Insitute zum Thema "Was kann ich als Anleger - über das Tagesgeschehen hinaus - unternehmen, um mein Depot robust und resilient zu gestalten?"

    Zwei Bücher unseres Gastes

    Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen*Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung* Deutschland, ein WirtschaftsmärchenKein Kapitalismus ist auch keine Lösung

    Medienempfehlung von Ulrike Herrmann

    Keine. Auch auf Nachfrage: Nein, es gibt nichts, was sie empfehlen kann.

    * Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    29 November 2021, 1:02 am
  • 1 hour 26 minutes
    Folge 105: Reicht mein Geld zum Leben?
    Anlegen in Zeiten radikaler Unsicherheit

    Heute kaufen oder erst morgen?
    Wie viel Geld soll ich in ETFs investieren? Soll der Schwellanlandanteil 20, 30 oder 40 Prozent betragen? Wann kommt die nächste Krise?
    Diese taktischen Fragen kennt jeder Anleger. Ich will nicht arm sterben. Wird mein Geld zum Leben reichen?
    Schwellenlandanteil 20 %, Excel sagt: erwartete Rendite 5,6 %, Schwellenlandanteil 30 %, Excel sagt: erwartete Rendite 5,9 %.
    Was aber, wenn sich die politische Großwetterlage ändert und aus der Abgeltungssteuer der persönliche Steuersatz wird oder wenn sich das Börsenregime fundamental ändert?
    Dann geht es nicht mehr um Nachkommastellen, sondern um ein- oder sogar zweistellige Vorkommastellen.
    Ein ganz anderer Hebel.
    Da hilft Taktik nicht viel, da muss Strategie her. Was kann ich als Anleger - über das Tagesgeschehen hinaus - unternehmen um mein Depot robust und resilient zu gestalten.
    Darüber haben wir uns mit unserem Gast Thomas Mayer unterhalten. Herr Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Insitute. Davor arbeitete er bei der Deutschen Bank, Goldman Sachs und am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

    Für mich ist das einer der besten Podcasts, die wir je gemacht haben. Aber es ist kein lösungsorientierter Podcast. Hier haben Sie drei Patentrezepte gegen die Unsicherheit… Im ersten Teil erkunden wir, was es bedeutet in einer Riskikogesellschaft zu leben, im zweiten Teil klopfen wir einzelne Assetklassen auf ihre Unsicherheitstauglichkeit ab.
    Wenn Sie sich den ersten - eher nachdenklich philosophischen Teil - nicht anhören möchten: Daniel hat Kapitelmarken eingebaut. ;-)

    Konkret haben wir mit Herrn Mayer die folgenden Themen besprochen

    Unsicherheit

    Wie gehen wir als Anleger mit dem von Donald Rumsfeld definierte Bermudadreieck der Unsicherheit um?

    1. "As we know, there are known knowns. There are things we know we know." => Ich weiß, dass ich weiß wo hier im Haus der Kühlschrank steht.
    2. "We also know there are known unknowns. That is to say, we know there are some things we do not know." => Ich weiß nicht, ob und wann es nächste Woche regnet
    3. "But there are also unknown unknowns — the ones we don't know we don't know."=> Roland Emmerich übernehmen sie.Welche Katastrophe steht an?

    Was spricht dagegen Unsicherheit gegen Risiko zu tauschen, also die unbekannten Unbekannten in statistisch gezähmte Standardabweichungen zu transformieren. Wofür haben wir unsere Experten denn?

    Warum sollte wissenschaftsbasiertes Risikomanagement nicht funktionieren? Wir haben Big Data und das Internet. Nie zuvor hatte die Menschheit mehr Informationen zur Verfügung als jetzt. Es gibt jede Menge Modelle, mit deren Hilfe wir das berechnen können. Wen wir uns an die Modelle halten, kann doch eigentlich nichts schief gehen.

    Moderne Finanztheorie

    Wir ETFler sind Freunde der modernen Finanztheorie. Nichts geht über Eugene Fama und seine Effizienzmarkt-Hypothese. Herr Mayer hätte nichts davon: "Die Profis haben sich schon längst davon verabschiedet."
    Aha, wie das?

    Die Finanzkrise 2008 / 09

    markiert für Herrn Mayer das Ende einer Ära. Allerdings wurden seiner Meinung nach die falschen Schlüsse aus der Kriese gezogen. Die Lage hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert.

    Der Versicherungsstaat

    Vollkasko, Besitzstandswahrung und der Mietendeckel gehören zu den großartigsten Errungenschaften der modernen Zivilisation. Habe ich als Steuerzahler dieses Landes nicht einen Anspruch auf Sicherheit und Schutz?

    Herr Mayer sagt nein! Der Versicherungsstaat schafft Fragilität, die uns allen schadet.

    Der Praxisteil

    Was kann ich als Privatanleger tun? Wie kann ich auch unter radikaler Unsicherheit Lösungen finden, die dauerhaft für mich und meine Familie erfolgreich sind?

    Mentaler Umgang mit Risiko

    • Wie komme ich als Mensch und Anleger durch diese Zeiten? Muss ich mit einer alles anzweifelnden Grundparanoia durchs Leben gehen, um zu überleben? "Nichts ist sicher, solange es sich erwiesenermaßen ungefährlich ist"
    • Wenn Risikovermeidung nur dazu führt, dass ich mich einer Hydra von neuen Risiken gegenübersehe, was soll ich dann tun? Die bestehenden Risiken einfach akzeptieren? Oder größtenteils ignorieren, so wie es Rolf Dobelli in seinen Werken vorschlägt?

    Vermögensaufbau

    • Ist es überhaupt noch sinnvoll Vermögen zu bilden?

    Wenn Vermögensaufbau doch sinnvoll ist:

    1. Welche Hürden sehen Sie beim Vermögensaufbau in der Liquiditätsschwemme?
    2. Welche Gefahren sehen Sie für bestehende Vermögen?
    3. Geldanlage ist zu 95% Psychologie. Über welche Eigenschaften muss ich als Anleger verfügen, um in der heutigen Zeit erfolgreich zu sein? Stichwörter: Robustheit, Resilienz, Antifragilität. Aber das sind nur Schlagwörter, wie erfüllt ich die ganz konkret mit Leben?

    Asset Allokation

    Wenn es doch sinnvoll ist Vermögen aufzubauen: Wie soll ich mein Vermögen strukturieren um diesen Gefahren zu begegnen? Es geht nicht um WKNs oder konkrete Produkte, sondern um die grundlegende Strategie. Worauf muss ich achten und was ist eher unwichtig? Was hat denn heutzutage noch einen Wert?

    Für wie zukunftssicher halten Sie die folgenden Assets?

    1. Staatliche Rente und / oder berufsständische Rentenversicherung
    2. Zinsprodukte wie Tages-/Festgeld, gerne beim Zins-Rumänen oder Anleihen. Sie schreiben: "Unterm Strich haben Anleihen Ihre Funktion zur Geldanlage verloren". Also eher nicht?
    3. Immobilien zur Eigennutzung und als Kapitalanlage. Was ist mit Immo-Fonds oder REITs?
    4. ETF-Depot oder breit gestreutes Aktienvermögen
    5. Gold
    6. Rohstoffe
    7. Kryptowährungen

    Wie haben Sie für sich und Ihre Familie dieses Thema umgesetzt?

    Ausblick in die Zukunft

    Panta rhei - alles fließt. Lassen Sie uns ein bisschen in die Glaskugel schauen. Wohin entwickelt sich Deutschland in den nächsten Jahren?
    Und wenn es denn zur Katastrophe kommt: Wie kann ich sicherstellen, dass ich zu den Krisengewinnern gehöre? Stichwort Nassim Taleb: Wie werde ich antifragil?

    Links zum Thema

    Das Buch unseres Gastes

    Die Vermessung des Unbekannten von Thomas Mayer*
    Die Vermessung des Unbekannten

    Medienempfehlung von Thomas Mayer

    Narrative Economics: How Stories Go Viral and Drive Major Economic Events von Robert J. Shiller*
    Narrative Economics: How Stories Go Viral and Drive Major Economic Events

    * Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    27 September 2021, 12:02 am
  • 42 minutes 26 seconds
    Folge 104: Sag nein zum Frugalismus
    Spare nicht - Lebe!

    Messenger-Konversation:

    Finanzrocker: Ich habe hier das Buch "Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben". Ist interessant, wäre das nichts für "Der Finanzwesir rockt"?
    Finanzwesir: Hm …

    Doch dann:

    Gefunden auf Reddit

    User "mbrett83" schreibt:
    Hallo zusammen, ich habe ein Problem: Geld auszugeben. Jedes Mal, wenn ich Geld ausgeben will, überkommt mich ein ungutes Gefühl. Auch bei wichtigen und nützlichen Dingen.
    Ich habe schon viel versucht mir mit Büchern wie "Die with zero" oder mit persönlichen Budgets zu helfen, aber alles ohne Erfolg. Ich weiß, dass es rational gesehen überhaupt keinen Grund gibt so sparsam zu sein. Mein Kopf denkt sich "nur investieren ist vernünftig und je mehr desto besser".

    171 Kommentare, scheint ja ein Thema zu sein.
    Also haben wir einen antifrugalistischen Lesezirkel gegründet und Bill Perkins' Buch "Die with Zero", auf Deutsch: "Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben" gelesen.

    Wer ist dieser Herr Perkins?

    Bill Perkins hat sein Glück im Energiehandel gemacht (Wikipedia schätzt sein Vermögen auf 40 - 400 Millionen Dollar, keine Ahnung ob das stimmt) Herr Perkins ist um die 50 und bekannt für seinen glamourösen Lebensstil und Pokerspiele mit exorbitanten Einsätzen (hab' ich vom Klappentext abgeschrieben)

    Was hat Herr Perkins uns zu sagen?

    Als Ingenieur fragt er: "Wie kann ich ein maximal erfülltes Leben führen und gleichzeitig de Verschwendung meiner Lebenszeit minimieren?" Deshalb geht es in diesem Buch nicht darum mehr Geld zu verdienen, sondern mehr aus seinem Leben zu machen.

    Sei nicht der reichste Mann auf dem Friedhof.

    Was dem Finanzwesir an diesem Buch gefällt

    Der unbekümmerte Optimismus, den nur die Amis hinbekommen.
    Der unromantische Umgang mit Tod und Altern. Wir sterben alle und jedes Jahr bauen wir etwas ab. Bill Perkins denkt regelmäßig über Sterbeszenarien nach (Magensonde, Bettpfanne) und nutzt die App Final Countdown Er schlägt ein interessantes Gedankenspiel vor:

    • Wie verhalten Sie sich, wenn Sie morgen sterben?
    • Wie verhalten Sie sich, wenn Sie übermorgen sterben?
    • Verlängern Sie den Zeitstrahl dann, bis es realistisch wird und beobachten Sie, wie sich Ihr Verhalten ändert.
    • Wie viele Weihnachtsfeste haben Sie noch? Wie viele Sommer, wie viele Winter?

    Wenn der Finanzwesir 83 wird,

    • hat er noch 10.000 Tage vor sich.
    • 28 mal Geburtstag, Sommer, Winter, Weihnachten
    • und ein runder Hochzeitstag, die goldene Hochzeit

    Bill Perkins schlägt vor das Leben in Fünfjahresabschnitte einzuteilen und sich zu überlegen: Was will ich in diesen fünf Jahren machen? Es gibt Dinge, für die muss man Single und / oder jung sein. Ich übernachte nicht mehr im Biwak unter freiem Himmel. So schön können die Sterne gar nicht leuchten. Das können die Zwanzigjährigen machen.
    Es gibt Zeitfenster im Leben, die sich irgendwann für immer schließen.

    Was dem Finanzwesir an diesem Buch nicht gefällt

    Letztlich ist es anekdotischer Optimismus. Ich erzähle Euch von meinem Leben und verallgemeinere das zu einer Regel: "Lebe ein maximal erfülltes Leben".
    Als mürrischer Deutscher fällt mir dazu nur "Survivorship Bias" ein. Wo sind die ganzen Gestalten, die auch ein maximal erfülltes Leben führen wollten und nun in Thailand gestrandet sind und die Einheimischen anbetteln?

    Bill Perkins sagt explizit: Junge Menschen sollen nicht sparen, sondern in Erlebnisse investieren. Was nützt es als Student oder Lehrling 10 % des Einkommens zu sparen, wenn das doch 70 bis 100 Euro sind.
    70 - 100 Euro sind für einen Mittfünfziger ein halbes Hotelzimmer. Ein Mittzwanziger bezahlt damit eine Woche Hostel.

    Wohl wahr. Die andere Seite der Medaille: Wer früh spart verzichtet vielleicht auf Erlebnisse, kommt aber schneller an den Punkt der maximalen Optionalität (voll arbeiten bis zur Reduktion auf Null). Der Erlebniswert ist - in gewissen Grenzen - unabhängig vom Geld (Broken statt Ayers Rock). Der monetäre Zinseszins ist dagegen linear abhängig von der Sparsumme.
    Ich gehöre zum Camp der Optionalitäts-Maximierer. Wenn der Blick aus dem Infinity-Pool im 30 Stockwerk bedeutet, dass ich ein halbes Jahr später frei bin kann sich Instagram gehackt legen.

    Das Fazit

    Ein Leben ohne Reue ist erstrebenswert, aber sehr schwer umzusetzen. Man braucht dazu eine Freiheit, die viele Menschen nicht haben oder wollen. Es ist harte Arbeit (kognitive Dissonanz lässt grüßen), wenn man die Motivationskacheln aus Instagram wirklich mit Leben füllen will.

    Links zum Thema

    Buchempfehlung des Finanzrockers

    Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben von Bill Perkins*
    Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben: So machst du das Beste aus deinem Geld und deinem Leben
    Weitere Buchrezensionen des Finanzrockers

    Medienempfehlung des Finanzwesirs

    Stuffocation: Living More with Less
    von James Wallman*
    Stuffocation: Living More with Less

    Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger
    von Greg McKeown*
    Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    * Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

    19 July 2021, 12:02 am
  • 53 minutes 57 seconds
    Folge 103: Themen-ETFs und Themen-Fonds
    2020: Themen-ETF= 120%, MSCI ACWI= 7% - soll ich umschichten?

    Themen-ETFs übernehmen die Welt: Shares Global Clean Energy ETF: plus 120 Prozent; WisdomTree Cloud Computing ETF: plus 90 Prozent, Invesco Elwood Global Blockchain ETF: plus 75 Prozent.
    MSCI All Country World: plus sieben Prozent im Jahr 2020.
    Das ist erbärmlich!
    Der 08/15-Buy&Holder macht aus einem Euro einen Euro und sieben Cent. Der Global Clean Energy ETF macht mit Wind und Sonne aus einem Euro politisch korrekte 2,20 Euro. Da will man doch dabei sein!

    Auch zahlreiche Themen-Fonds performen immer besser und bieten eine gute Beimischung.

    Daniel, unser Finanzrocker, ist dabei. Er rockt die Rendite und der Finanzwesir hockt grämlich daneben und zählt seine Centstücke. So ist das an der Börse. Man muss sich auch mal was trauen.
    So sehen das viele Börsianer.

    • 2017: Themen-ETFs vereinen in Europa 5 Milliarden Euro Anlegergelder auf sich
    • 2018: Plus 1,9 Milliarden Euro
    • 2019: Plus 1,3 Milliarden Euro
    • 2020: Im Corona-Jahr plus 8,9 Milliarden Euro, jetzt stecken 22,6 Milliarden Euro in Themen-ETFs
    • 2021: Nur im Januar: 2,6 Milliarden Euro frisches Geld

    Vertriebsleistung Januar 2021 = die doppelte Vertriebsleistung des gesamten Jahres 2019. Das ist Tschakka!

    Was für Aktien werden eigentlich von diesen ganzen Milliarden gekauft?

    • Wir reden über Thema A. Finanzwesir: Was steckt denn drin im Fonds? Finanzrocker: Tesla.
    • Wir reden über Thema B. Finanzwesir: Was steckt denn drin im Fonds? Finanzrocker: Tesla.
    • Wir reden über Thema C. Finanzwesir: Was steckt denn drin im Fonds? Finanzrocker: Tesla.

    Das kommt dem Finanzwesir vor wie Hase und Igel. Immer wenn man nachschaut, steckt Mecki Musk unter der Haube. Was passiert eigentlich, wenn es da mal kracht und alle Themen-Fonds auf einmal ihre Prozente entsorgen wollen?
    Aber das gilt nicht nur für Tesla. Auch Plug Power oder BYD - Build your Dreams sind solche Igelfirmen. Plug Power macht Brennstoffzellen und ist aktuell an der Börse rund 16 Milliarden Euro wert. Operativer Gewinn Verlust: -68,38 Millionen Euro.
    Zum Vergleich VW: Marktkapitalisierung rund 141 Milliarden Euro, operativer Gewinn: 12,32 Milliarden Euro. Aber halt Dieselskandal. Unsexy.

    Was ist der strategische Wert eines Themen-ETFs?

    Brauche ich überhaupt einen Themen-Fonds? Werden die erfolgreichen Firmen nicht über kurz oder lang vom agnostischen Brot&Butter-ETF absorbiert?
    Der MSCI World nimmt alles, Hauptsache die Marktkapitalisierung stimmt.
    Ist es nicht so: Hast Du Erfolg, bist Du im World-Index.

    Bis dahin dauert es natürlich eine Weile und wer mag, kann diesen Highflyern mit Hilfe der Themen-ETFs ein Stück des Weges entgegen gehen.

    • Brot & Butter-ETF: Wenn die jungen Wilden arriviert und erfolgreich sind nehme ich sie auf. Ich verzichte auf die unglaublichen Gewinnprozente der ersten Jahre. Wohl wissend, dass ein Umsatzwachstum von 10 Millionen auf 20 Millionen zwar 100% sind, aber absolut eben weniger als die nur 20% von einer Milliarde auf 1,2 Milliarden.
    • Themen-ETFs: Der frühe Investor macht die Rendite. Wir wollen die ganze Reise des Tenbaggers mitmachen. Wir haben starke Nerven und wissen, dass wir etliche Firmen auf diesem Weg verlieren werden. Macht nichts, ein bisschen Schwund ist immer.

    Was passt zu Dir?

    Links zum Thema

    Medienempfehlung des Finanzwesirs

    Why Don't We Learn from History? von B. H. Liddell Hart*

    Why Don't We Learn from History?

    Warum dieses Buch? Wegen Plug Power. Dolle Börsenbewertung, keine Gewinne - das kommt mir so 1999 vor.
    Wer als Anleger reüssieren möchte, sollte besser Historiker als Futurologe sein.

    "Der Finanzwesir rockt" in den neuen Shortcasts von Blinkist

    Shortcasts sind Kernaussagen wichtiger Podcasts in 15 Minuten pro Titel. Shortcasts sind Kernaussagen wichtiger deutschsprachiger Bildungspodcasts in 15 Minuten pro Titel.

    Hörer erleben von den Original-Moderatoren selbst eingesprochene Podcast-Zusammenfassungen zu Ratgeber- und Wissensthemen wie Gesundheit, Allgemeinbildung und Psychologie im beliebten Blinkist-Kurzformat.

    Als einer von sechs deutschen Podcasts ist auch "Der Finanzwesir rockt" bei den Shortcasts dabei und ab sofort erhältlich. Hier geht es zum Shortcast von "Der Finanzwesir rockt"

    * Affiliate-Link, wir bekommen eine kleine Provision, für dich wird das Buch nicht teurer.

    13 April 2021, 12:20 am
  • 5 minutes 16 seconds
    Folge 102: Einladung: El Dinero - unser neuer Podcast
    El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!

    Wie verspochen melden wir uns zurück mit tollen Neuigkeiten. Seit dem 1. März 2021 sind wir mit unserem neuen Podcast "El Dinero" am Start.

    Das kannst Du erwarten

    El Dinero ruht auf diesen vier Säulen

    1. Strategisch auf der Metaebene philosophieren: Her geht es um Themen wie beispielsweise "Ziele setzen", "Angst bekämpfen" oder "Gier eindämmen". Wir fragen: Was macht einen guten Investor aus?
    2. Operativ-Taktisch im Detail unterwegs: Mein Depot & ich. Du hast ein Depot und würdest es gerne im Podcast vorstellen? Schick eine Mail an [email protected]. Wir sind gespannt auf Dein Depot.
    3. Das Fundament legen: Hier sprechen wir über die Themen, die immer wieder für Verwirrung sorgen. Oberflächlich glaubt man sie verstanden zu haben, aber wenn man näher hinschaut, öffnet sich die Büchse der Pandora. Beispiel: Indizes. Der ETF folgt dem Index. Aber welchem: PR, TR, TRN, was sollen die Kürzel am Ende des Index?
    4. Investigativ hinter die Kulissen geblickt. Wir schauen, was unser Netzwerk zu bieten hat. Wie kommen wir am Vertrieb vorbei in den Maschinenraum? So wie beim Maustüröffnertag. Gerade in der Finanzindustrie ist halt nicht alles Gold was glänzt.

    Worüber wir nicht mehr sprechen sind Themen wie "Was ist ein ETF?", "Wo und wie kaufe ich eine Aktie?"
    Das haben wir erschöpfend im "Der Finanzwesir rockt"-Podcast abgehandelt.

    El Dinero abonnieren

    Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnierst. Es gibt ihn auf allen bekannten Kanälen (iTunes, Spotify, etc), bei Podigee und natürlich auf unseren Blogs.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    Und hier

    1 March 2021, 1:02 am
  • 54 minutes 59 seconds
    Folge 101: Jahresrückblick 2020
    Wie sind die Hörer und wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen?

    Wie lief's 2020 haben wir gefragt? Geantwortet haben Alexander, Silvia, Kay und weitere Hörer und Hörerinnen. Und auch wir berichten, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind.

    Daniel

    "Ein gutes Börsenjahr, trotz Corona"

    Daniel hat sein Depot mächtig aufgeräumt, konnte aber trotz Corona und Dividendenkürzungen den monatlichen Cashflow ordentlich erhöhen. Auerdem hat er ganz viel Geld gespart. Nichtu nbedingt, weil er so sparsam geworden ist. Daniel konnte das Geld schlicht nicht ausgeben.
    Dafür hat er seinen Blog auf Vordermann gebracht, mit "Mut zum Glück" einen weiteren Podcast gelauncht und youtubt jetzt regelmäßig mit Stefan Waldhauser. Die Interviewreihe heißt "HGI meets Finanzrocker".
    Das braucht Zeit. Deshalb arbeitet Daniel komplett selbstständig.

    Albert

    Im März und April waren die Corona-Updates angesagt, unser wöchentliches Zoom-Format zur "Volksberuhigung", wie es ein Teilnehmer formulierte. Trotz Corona: Zwei Seminare und das FinCamp haben wir doch durchgemogelt.

    Tolle Referenten + ein striktes Hygienekonzept = volles Haus

    Alberts Jahresfazit: Youtube ist toll und der Instagram-Account wächst, ohne das ich da was poste und Twitter ist auch toll, aber letztlich bin ich ein Mann der Feder.
    Albert hat im November wieder angefangen mehr zu schreiben; das wird sich im neuen Jahr fortsetzen. Die Ausflüge in die anderen Bereiche waren insofern interessant, als das sie ihm gezeigt haben: Am liebsten schreibt er. Podcasten werden Daniel und Albert natürlich weiterhin. Allerdings mit einem neuen Format - und darüber hinaus vereinzelten "Der Finanzwesir rockt"-Folgen.
    Der Podcast-Plan für 2021: Wir möchten gerne einmal im Monat einen Hörer-Podcast machen.
    Wie soll das ablaufen?
    Sie haben ein paar Themen, die Sie schon immer mal mit uns besprechen wollen? Dann melden Sie sich unter [email protected] und erzählen Sie uns, worüber Sie mit uns sprechen möchten.
    Wir suchen die interessantesten Fragen heraus, vereinbaren ein Vorgespräch und dann machen wir einen Podcast von 30 bis 45 Minuten daraus. Die technischen Voraussetzungen sind minimal. Ein Headset genügt.
    Wir würden uns freuen, Sie für dieses neue Format zu gewinnen.

    Daniels Medienempfehlungen

    Bücher

    Musik

    YouTube

    HGI meets Finanzrocker - Der Aktientalk mit Stefan Waldhauser

    Alberts Buchempfehlungen

    Präsentiert wird diese Folge von Blinkist

    Blinkist-Logo.png Blinkist ist die App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der Sie die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören können.
    Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzwesir-Rockt-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung.
    Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer unseres Podcasts: 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem Sie kostenlos alles testen und sich in Ruhe anschauen können.

    Hier gibt es die 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo.

    * Affiliate-Link, wir bekommen eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

    Finanzrocker

    Finanzwesir

    20 December 2020, 11:01 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.