Steffi liest und testet die Gartenratgeber von Otto Nebelthau und streift durch die umliegenden Gärten, Küchen und Keller.
Wer sich die Baufortschritte in Sachen Outdoorküche ansehen möchte, findet die Fotos dazu auf der Seite der Gartenarbeitsschule Pankow. Wie man Teich und Teichrand bepflanzen kann, wird Gegenstand eines eigenen Beitrags. Ansehen kann man sich das Ganze ebenfalls auf der Seite der Gartenarbeitsschule.
[shownotes]In der Gartenarbeitsschule Pankow wird mit verschiedenen Hochbeetformen experimentiert. Neben dem klassischen Hochbeet gibt es eines aus Hohlblocksteinen und ein Hügelbeet.
Die Spezialfolge 20 habe ich wieder einmal gemeinsam mit Angelika Gersdorff, Leiterin der Gartenarbeitsschule Pankow aufgenommen. Dieses Mal hatte ich Fragen aus der Hörerschaft dabei: Wie geht das mit den Tulpen, und was genau ist das, was da in meinem Garten wächst? (Vielen Dank, liebe Andrea, auch und insbesondere für das Zierlauch-Foto!) Wer von euch Gartenfragen hat, möge sie gern hier in den Kommentaren hinterlassen oder per Mail an mich schicken. Ich nehm´ sie zur nächsten Spezialfolge mit!
Jetzt aber zu den Shownotes:
Tulpen – Kompost aus Gartenabfällen – Schneckenschutz – Pflanzen abhärten – Spanische Wegschnecke – Schneckenkorn vs. Weinberg– und Gartenschnirkenschnecke – Tagetes – Kartoffelsorten: Adretta und Queen Anne – Kartoffeldruck – Schulumweltzentrum Mitte – Sprossknollen – Schule an der Heide – Freiwilliges Ökologisches Jahr – Gemeinschaftsgärten – Zierlauch
[shownotes]Anmerkungen zum Text:
Die Eisheiligen liegen nach neuem Kalender zwischen dem 23. und dem 27.Mai – Knollensellerie und Bleichsellerie – Die Kataloge der New Yorker Firma Max Schling Seedsmen findet man überraschender Weise immer noch im Netz – Abdeckungen für Bleichsellerie werden heute aber nicht mehr benötigt Zuckermais vs. Futtermais – Das Gericht Succotash und wie es zubereitet wird – Stangenbohnen brauchen Rankhilfe
[shownotes]Eine hübsche, übersichtliche Grafik aus dem Inneren eines Baumes – Eine häßliche, aber ebenfalls übersichtliche Grafik aus einer Baumschule: Was kann ab, was bleibt dran? – Was ist eigentlich ein Wasserschoss, und kann das weg? – Fruchtkuchen, aber ohne Erdbeeren – Nerds mit Äpfeln heißen Pomologen – Was Pomologen machen, ist so speziell, dass sich nicht einmal mehr die Wikipedia auskennt (NEIN! Kein Link.) – Macht aber nichts, bei Wikisource gibt es die Pomologischen Monatshefte – Ich bin befremdet: Über Fruchtspieß und Ringelspieß weiß das heutige Internet praktisch nichts
[shownotes]Shownotes:
Unkraut oder Beikraut – Obstbaumpflege heute: Erziehungs- und Verjüngungsschnitt – Baumschere – Hippe – Obstbaumsäge – Baumwachs
[shownotes]Shownotes:
Das Wichtigste über Kulturäpfel, etwas weniger romanhaft zusammengefasst in der Wikipedia – Die ursprünglichen Sorten: Kaukasusapfel, Holzapfel, Asiatischer Wildapfel – Der Apfel als Symbol (Rechengeräte werden ausnahmsweise nicht berücksichtigt) – Über das Veredeln von Obstbäumen
[shownotes]Shownotes:
Frédéric Valin beim Verbrecher Verlag, bei der Lesebühne „Read on my dear“ und beim Brash Magazin – Der Buchladen „Schwarze Risse“ in Kreuzberg – Der Podcast „Schöne Ecken“ – Selbstversorger: Neuerdings machen wir wieder Dinge selbst – Bier brauen und Treberbrot – Der Spießer in der Weltliteratur: Gute Spießer (Charles Dickens), schlechte Spießer (Heinrich Mann: Der Untertan) – Entstehung der Berliner Kleingärten – Kräuterspirale – Grillen & Chillen – Vorgeschriebene Nutzungsarten – Kapuzinerkresse – Heimat, Nationalismus & Artenschutz: Kleingartenanlagen haben viele Zwecke – Die Rheinische Gartenarche – Marcelinhos Haare – Die Tradition des Frühschoppens – Der Kleingarten als Dorfkonsum – Arbeitseinsätze – Alkohol und Kleingärten machen alle Leute gleich – Leben in Gemeinschaften – Was kostet eigentlich so´n Kleingarten? – Alternatives Modell: Der urbane Acker mit einjährigen Pflanzen – Coolsein und Schrebergarten – Keine Geschichte für die NEON
[shownotes]Shownotes:
Uwe Gadow und die Imkerei der Gartenarbeitsschule Pankow – Honigschleudern – Trachten: Frühjahr und Sommer – Schutzanzüge für Imker – Frau Rasselnbruch und die Schülerfirma „Blumen- und Gemüsewelt“ aus der Schule an der Heide – Gregor macht Kesselgulasch mit Äpfeln – Am Lagerfeuer gibt es Stockbrot – Frau Gersdorff leitet die Gartenarbeitsschule – Franziska hat ihr freiwilliges ökologisches Jahr hier absolviert – Herbst- und Winterprogramm der Gartenarbeitsschule – Apfelsorten: Alkmene, Gloster, Anna Marie, Pilot – Pankeschule – Förderverein
[shownotes]Shownotes:
Möhren im Pflanzsack – Pfirsichbäume in der Stadt – Kartoffelturm – Wie man einen Feigenbaum durch den Berliner Winter kriegt – Obstbäume platzsparend: Säulenobst – Klassische Heckensträucher: Liguster und Hainbuche – Schwieriger Gast im kleinen Garten: Dahlie – Passt immer: Clematis, Iris – Kräuterspirale selbst gebaut – Schnittknoblauch – Der Cola-Strauch heißt eigentlich Eberraute – Wann man gießen muss: Niederschlagsmesser – Tomaten vor Braunfäule schützen – Gelee & Wein selbst gemacht – Bier – Spezialwerkzeug für große Flächen: Heckenschere, Rasentrecker – Was übrig bleibt: 20 Kubikmeter Unrat pro Jahr – Gartenarbeiten von September bis November
[shownotes]Shownotes:
a – ausdauernd
e – einjährig
z – zweijährig
Kräuter: Alant (a), Angelika (a), Anis (e), Basilikum (e), Beifuß (a), Bohnenkraut (e), Borrtesch (e), Dill (e), Estragon / Gartenbertram (a), Ysop (a), Kerbel (e), Kümmel (z), Majoran (e), Rosmarin (a), Krauseminze (a), Pfefferminze (a), Salbei (a), Tripmadam, Wermut (a)
Unkräuter: Brennnessel, Hederich, Melde, Nachtschatten, Löwenzahn, Quecke, Dreiblatt, Schachtelhalm
[shownotes]Your feedback is valuable to us. Should you encounter any bugs, glitches, lack of functionality or other problems, please email us on [email protected] or join Moon.FM Telegram Group where you can talk directly to the dev team who are happy to answer any queries.