Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker

Belles Lettres Sprachmagazin

Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu

  • 1 hour 1 minute
    Gender 2024 — Teil 3/4: Der mythoplane Damensattel
    Wie eine ZDF-Doku und ein femi­nisti­scher Blog­arti­kel den Damensattel zu einer ge­fälsch­ten histo­ri­schen Quelle für die Unter­drückung der Frau machen. — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Der Damensattel als feministisches Exempel | 00:01:00 Dokumentation von ZDF Info | 00:21:40 Katharina von Medici und der Damensattel | 00:29:30 Jana Bommersbach: The Scandalous Saddle | 00:31:00 Anna von Böhmen | 00:35:30 Agnes Strickland: Lives of the Queens of England: Anne of Bohemia als Erfinderin des Damensattels | 00:41:50 Historische Quellen für den Brautzug von Anna von Böhmen: Jean Froissart, Westminster Chronicle, Historia Vitae et Regni Ricardi Secundi | 00:49:00 Kristen L. Geaman: Anne of Bohemia | 00:51:00 Wie Feministinnen die Geschichte nach dem Geschichtsbild von Karl Marx fälschen
    14 May 2024, 10:00 pm
  • 1 hour 17 minutes
    Gender 2024 — Teil 4/4: Biologie, Sprache und Kultur
    Können die Unterschiede in der Lebens­gestal­tung bei Mann und Frau bio­logisch er­klärt wer­den? Ist das Patri­archat der Femi­nistin­nen eine Sache der Kul­tur, zu der ja auch die Spra­che gehört? Gibt die Kul­tur vor, wie wir leben, oder pas­sen sich Kul­tur und Spra­che un­se­rem Le­ben an? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Geben uns biologische Unterschiede zwischen Mann und Frau den Eindruck, es gäbe ein Patriarchat? | 00:16:00 Testosteron macht den Unterschied | 00:33:00 Das Patriarchat als Prägung durch Kultur | 00:35:40 Auch Kultur und Sprache unterliegen der Evolution | 00:48:30 Sprache als Träger des Patriarchats | 00:53:00 Die feministische Gedankenwelt zur Sprache | 01:14:00 Der Ursprung des grammatischen Geschlechts
    14 May 2024, 10:00 pm
  • 1 hour 10 minutes
    Gender 2024 — Teil 1/4: Gendersprech im Jahr 2024
    Seit einem Jahrzehnt steht das Gen­dern nun im brei­ten Licht der Öffent­lich­keit. Wo man sich auch hin­wendet, fällt sein Name. Frei­lich nur sein Name, denn an­gewandt in der natür­lichen Spra­che sucht man Gen­der­sprech ver­geb­lich. Welche Er­folge können die Be­für­wor­ter mit ihrer gen­der­sen­siblen Sprache bis­lang vor­weisen und welche Stra­te­gie ver­fol­gen sie? Wie lau­ten die Argu­mente ihrer Gegner? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Einführung | 00:04:28 Die bisherigen Ver­öffent­lichun­gen zum gram­mati­schen Ge­schlecht und zur Gender-Ideo­logie im Über­blick | 00:11:30 Zehn Jahre Gendersprache in der breiten Öffentlichkeit | 00:16:30 Das Lager der Aktivisten und Opportunisten | 00:31:50 Mythoplastie: Das Ersetzen von Belegen durch Geschichten | 00:39:30 Das Lager der Gegner | 00:43:00 Welches Ausmaß hat die Gendersprache im Alltag? | 00:59:00 Die Argumente der beiden Lager
    14 May 2024, 10:00 pm
  • 1 hour 27 minutes
    Gender 2024 — Teil 2/4: Das Patriarchat schlägt zurück
    Wir überlegen, welche Gestalt das Patri­archat der Femi­nistin­nen über­haupt haben könnte. Wenn es sich um eine reale Sache handelt, dann muss es dafür histo­rische Quel­len geben. Wie ist es zu er­klä­ren, dass wir statt­dessen dau­ernd fik­tio­nale Belege wie Fern­seh­serien vor­gesetzt be­kom­men? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Einführung | 00:04:27 Was ist das Patri­archat, von dem Femi­nistin­nen dau­ernd spre­chen? | 00:08:35 Das Patri­archat als real exi­stie­rende Dika­tatur alter, weißer Männer | 00:12:30 Der Begriff des Patri­archats: Etymo­logie und Wort­geschich­te | 00:18:00 Die antike Patria und der Vater als Zen­trum der Familie | 00:24:00 Der Begriff des Patri­archa­lischen in der Neu­zeit | 00:26:50 Das Patri­archat als histo­rische Wirk­lich­keit: Das Patri­archat hat in der Wirk­lich­keit kei­nen Platz | 00:34:30 Histo­ri­sche Hypo­the­sen werden von Primär­quellen ab­gelei­tet; das Simu­lieren feh­len­der Be­weise durch fik­tio­nale Werke (Mytho­plastie) | 00:43:00 Die Zeit von 1850 bis heute | 01:10:00­Die Zeit vor 1850
    14 May 2024, 10:00 pm
  • Krieg total (PDF)
    Wir betrachten die europäischen Namen für den Krieg: russisch ›wojna‹, deutsch ›Krieg‹ und ›Wirre‹, lateinisch ›bellum‹, romanisch ›guerre‹ und ›guerre‹, englisch ›war‹ und griechisch ›polemos‹.
    17 May 2023, 10:00 pm
  • 2 hours 15 minutes
    Krieg total
    Wir betrachten die europäischen Namen für den Krieg: russisch ›wojna‹, deutsch ›Krieg‹ und ›Wirre‹, lateinisch ›bellum‹, romanisch ›guerre‹ und ›guerre‹, englisch ›war‹ und griechisch ›polemos‹. — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Russisch ›wojna‹ | 00:41:20 Indisch ›vigraha‹, ›yuddha‹ und Arrivals ›gavisti‹ (Begierde nach Rindern) | 01:13:50 Deutsch ›Krieg‹ | 01:44:30 ›Krieg‹ und das Verbum ›kriegen‹ | 01:52:25 Deutsch ›Wirre‹ | 01:58:20 Französisch ›guerre‹ | 01:59:45 Lateinisch ›bellum‹ und deutsch ›Duell‹ | 02:05:00 Englisch ›war‹ | 02:07:30 Griechisch ›polemos‹
    17 May 2023, 10:00 pm
  • 1 hour 11 minutes
    Neusprech für Unleser
    Was ist Neu­sprech im Roman ›1984‹ und taugt es, Menschen in einer Dik­tatur unter Kon­trolle zu halten? — Inhaltsverzeichnis: 00:00 George Orwells Roman ›1984‹ und Neusprech (Newspeak) | 03:32 Exkurs: Wie man Leerzeichen in einem Text bereinigt | 06:55 Einflussnahme der russischen Regierung auf die Sprache der Jounalisten | 09:18 Euphemismus als Sprache der russischen Diktatur | 14:23 Exkurs: Ursprung und Funktion des Euphemismus in Literatur und Politik am Beispiel von Aischylus’ Tragödie Agamemnon und den Eumeniden | 34:25 Was ist Doublethink? | 40:25 Was ist Newspeak (Neusprech)? | 43:35 Umberto Ecos Essay ›Der ewige Faschismus‹ | 53:45 Ursprung des Begriffs des Faschismus im Deutschen und im Russischen | 58:49 Welchem Zweck dient Neusprech im Roman ›1984‹? Kann man mit Neusprech Menschen in einer Diktatur kontrollieren?
    30 June 2022, 10:00 pm
  • 31 minutes 39 seconds
    Open, Olympien und Meisterschaften
    Warum wird der Name des Tennisturniers ›Australian Open‹ im Deutschen als Plural behandelt, obwohl er im Englischen ein Singularwort ist? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Warum heißt es im Deutschen im Singular ›Die Australian Open haben begonnen‹, im Englischen aber im Plural ›The Australian Open has begun‹? | 00:11:40 Englisch ›open‹ | 00:15:00 Englisch ›championships‹ | 00:18:00 Der Plural im Deutschen hat seinen Ursprung im Deutschen und nicht im Englischen | 00:18:05 Deutsch ›Meisterschaften‹ | 00:22:40 Olympien, Olympics, Olypische Spiele und Ritterspiele im Mittelalter
    12 March 2022, 11:00 pm
  • 1 hour 5 minutes
    Wann schreibt man Infinitive groß und wann schreibt man sie klein?
    Infinitive werden gewöhnlich als eine Wortart für sich selbst angesehen, die man wie andere Wortarten substantivieren kann und dann großschreibt. Doch was für eine Wortart soll das sein? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Infinitiv und Rechtschreibung | 00:02:35 Infinitive mit und ohne 'zu' | 00:06:13 Substantivierung im Rechtschreibregelwerk | 00:27:22 Infinitive sind echte Substantive (Verbalnomina) | 00:30:00 Die historische Bildung von Infinitiven am Beispiel lateinischer Infinitive und des germanisch-deutschen Infinitivs | 00:37:00 Regel 1: Alle Infinitive sind Substantive; Regel 2: Substantive schreibt man groß. | 00:37:25 Gerund versus Infinitiv | 00:42:35 Die Entwicklung des Infinitivs im Deutschen | 00:52:30 Infinitive sind weder Verben noch eine Wortart für sich (am Beispiel des Griechischen) | 00:56:30 Kasus bei an den Infinitiv angeschlossenen Satzgliedern | 01:02:45 Regel 3: Man schreibt Infinitive klein, wenn sie von einem Verb abhängen (Adverbialisierung)
    19 November 2021, 11:00 pm
  • 2 hours 19 minutes
    Ozean der Ismen
    Wir untersuchen die Wortbildung auf -ismus von ihren Ursprüngen als Verbalsubstantiv in der griechischen Klassik hin zu Fachbegriffen der Rhetorik in der römischen Kaiserzeit, und weiter zur Ideologisierung im Frühchristentum und im Hochmittelalter bis zur Ozean der Ismen in der Moderne. — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Wortbildungen auf ›-ismus‹ und ›-asmus‹ | 00:01:45 Historizismus | 00:11:12 Ostrakismus | 00:15:00 Griechische Verben auf ›-ízō/-ázō‹ | 00:17:46 Das Suffix ›-ismós/-asmós‹ | 00:20:05 Die ältesten Ismen: sophós (σοφός), sophízō (σοφίζω), sophismos (σοφισμός) | 00:21:15 Die Etymologie von Rheuma und Rheumatismus | 00:23:07 Suffixverbund: griechisch sophistes (σοφιστής), lateinisch sophista, deutsch Sophist | 00:33:50 Lateinisch ›-izare‹, französisch ›-iser‹, deutsch ›-isieren‹ | 00:36:30 Griechische Beispiele: Automatismus, Zentrismus, Thorakismus, Heroismus, Gynäzismus, Kynismus und Zynismus, Enthusiasmus, Metacharakterismos | 00:43:47 ›-asmus‹: Sarkasmus, Orgasmus, Pleonasmus | 00:46:35 Ismen als Fachbegriffe der Grammatik und Rhetorik: Euphemismus, Soloizismus, Barbarismus, Attikismus, Kynismos | 00:49:00 Zusammenfassung: Ismen in der vorchristlichen Antike | 00:50:50 Die Rhetorik des römischen Kaiserzeit | 00:52:42 Christianismus, Judaismus, Paganismus | 00:54:16 Mittelalterliche Verben auf ›-izare‹: vulgarizare, latinizare, hymnizare, kyrieleizare, anathemizare, apolostizare, canonizare, dogmatizare, rheimatiza, schematizare | 00:55:12 Mittelalterliche Berufsbezeichnungen auf ›-ista‹: canonista, jurista, agonista, cathechista, evangelista, exorcista, psalmista, toccista, citharista | 00:57:00 Mittelalterliche Angehörige von Denkschulen: Platonista, Originista, Thomista, realista, nominalista | 01:07:42 Universelle Bedeutung des Suffixes ›-ismus‹ | 01:09:00 Moderne Ismen: Klassizismus, Liberalismus, Konservatismus, Progressivismus, Nationalismus, Globalismus | 01:13:20 Totalitäre Ismen als Weltanschauungen: Sozialismus, Kommunismus, Revolution und der Begriff der Machtergreifung. | 01:19:20 Ideologie und das marxistische Geschichtsbild | 01:21:58 Feminismus | 01:31:00 Kapitalismus | 01:37:08 Faschismus | 01:40:28 Nationalsozialismus und Rassismus | 01:55:45 Antifaschismus
    14 June 2021, 10:00 pm
  • Deine Demokratie ist nicht griechisch! (PDF)
    Die meisten Menschen denken nicht daran, die Be­deu­tung von ›demo­kra­tisch‹ von dem ab­zu­lei­ten, was in Demo­kra­tien gute Praxis ist. Sie sinnie­ren lieber über die Be­stand­teile des grie­chi­schen Wortes ›Demo­kratie‹, die sie dann zu der Über­set­zung ›Herr­schaft des Volks‹ zu­sam­men­addie­ren, um unsere echte Demo­kratie daran zu messen und zu dem Urteil zu gelangen, dass sie seit den Tagen der alten Grie­chen ganz schön her­unter­gekom­men ist. Alles daran ist falsch.
    26 December 2020, 11:00 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2024. All rights reserved.