Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an Dissertationen der Doktorandinnen und Doktoranden an der LMU bereit. (Dies ist der 1. von 7 Teilen der Sammlung 'Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU'.)

  • Multimediales Lernprogramm über die Sonografie von Harnblase, Nieren und Nebennieren bei gesunden Hunden und Katzen
    Ultrasound evaluation of the urinary bladder, kidneys and adrenal glands including Doppler ultrasonography of the blood vessels, still remains difficult for many veterinarians. Particularly the physician with little experience has problems with the visualisation of these organs and also with the interpretation of the different ultrasound images. The objective was to develop a multimedia program that presents the sonographic basics of the urinary bladder, the kidneys and adrenal glands in a clear and detailed way as well. Small, medium and large healthy dogs and cats were used for obtaining the ultrasound stills, videos, and also for the scanning procedure. The ultrasound images and films were produced with different ultrasound systems with linear- and konvex scanner (transmitting frequency between 5 and 12 MHZ). The source code was made with HTML, which is equipped with javascript applets, JPEG stills and MPEG1 films. The program includes the organ topography, the transducer positioning and the two dimensional B-Mode of the urinary bladder, kidneys and adrenal glands. The demonstration of the Doppler sonography of the extra- and intrarenal vessels is intended as an advanced training for already experienced physicians. The structure of the program is designed with regard to didactic and ergonomic aspects. The high resolution of all typical ultrasound images and films could be seen with or without a legend, in a small or large format and could be printed. Video clips about the visualisation of the organs, photos with anatomic preparations, and colourful diagrams explain the production and the interpretation of ultrasound images. The user can navigate through the program in different ways. It is recommended that physicians with little experience go through the program page by page. A clearly arranged menu, a comprehensive index and linked text passages or pictures makes it possible to move easily through the program. All pages are marked to help you keep track. The scanned images of either the dog or cat can be viewed separately in comparison. This program offers physicians with little experience as well as advanced investigators the possibility of learning the basics of ultrasound including the Doppler sonography of the urinary bladder, kidneys and adrenal glands in a comprehensive way.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Glycohistochemical, Immunohistochemical and Ultrastructural Studies of the Bovine Epididymis
    In the present work, efferent ductules and epididymal duct from male foetuses as well as from sexually mature bulls were investigated using conventional light and electron microscopical techniques as well as glycohistochemical and immunohistochemical staining techniques. The prenatal development of the bovine epididymis was studied in foetuses ranging from 10 cm CRL (75 pcd) to 90 cm CRL (285 pcd). In foetuses with 10 cm CRL (75 pcd) the main event was the establishment of the urogenital junction between the extratesticular rete testis and mesonephric duct via the growing efferent ductules. At the foetal age of 110 pcd (24 cm CRL), efferent ductules underwent a strong coiling. At the same time the mesonephric duct began to lengthen and coil, forming three distinct regions, namely caput, corpus and cauda epididymidis. The coiling was much more distinct in caput and cauda than in corpus epididymidis. At 130 pcd (30 cm CRL) and upwards efferent ductules were organized in lobules which are then arranged in groups separated from each other by connective tissue septa. A similar organization involved the highly convoluted epididymal duct, particularly in the head and tail regions. In addition to the macroscopical modifications in the morphology of extratesticular excurrent duct system, histological differentiation involved both the tubular epithelium and the peritubular mesenchymal cells. The epithelium of efferent ductules was differentiated into ciliated and nonciliated columnar epithelium. The simple epithelium of the epididymal duct increased in height and developed stereocilia on its apical surface. Distribution of WGA-, PNA- and GSA-I-binding sites on luminal surface of the epithelium of efferent ductules, but not of epididymal duct may indicate earlier differentiation of the former. WGA-binding to the peritubular and interstitial mesenchymal cells, but not to the epididymal epithelium indicated that the mesenchymal structures differentiate before epithelial ones. S-100, FGF-1, FGF-2, ACE, laminin and GT were immunolocalized in the epithelium both of efferent ductules and epididymal duct as early as at 75 pcd (10 cm CRL). Also ?-SMA was immunolocalized in the peritubular mesenchymal cells at 75 pcd (efferent ductules) and at 95 pcd (epididymal duct, CRL 18 cm). The epithelium of the adult bovine efferent ductules is simple columnar including ciliated and nonciliated cells as well as some scattered intraepithelial leucocytes. On the basis of their cytological characteristics, nonciliated cells could be categorized into three sub-types. The epididymal duct of the adult bull is lined with pseudostratified columnar epithelium. It consists mainly of tall, slender, stereocilia-bearing columnar cells and small basal cells. On the basis of several morphometric parameters like epithelial height, luminal diameter and width of peritubular muscle coat the epididymal duct could be subdivided into six segments. Ultrastructural studies revealed a well developed Golgi apparatus, numerous profiles of sparsely granulated endoplasmic reticulum and mitochondria as well as rER in the cytoplasm of principal cells particularly in those of the first three segments. Apical surfaces of principal cells particularly those of the proximal segments were equipped with long stereocilia and their apical cell membrane and cytoplasm displayed a well developed endocytotic apparatus. The narrow basal extensions of principal cells were crowded with numerous pleomorphic mitochondria, lysosomes, heteromorphic electron dense granules and residual bodies. Basal cells were insinuated between the narrow basal extensions of principal cells and the basal lamina. They possessed kidney-shaped, mostly deeply-invaginated nuclei and were characterized by a paucity of organelles. Apical mitochondria-rich cells were frequently found in segments II and III and rarely in segments IV and V. Their hyaloplasm was lighter than that of the neighbouring principal cells and their apical surfaces were provided with short microvilli. Apart from a reasonable number of mitochondria, small Golgi apparatus and sporadic strands of rER, they displayed a paucity of organelles. Intraepithelial macrophages were occasionally encountered in the basal third of the epithelium. They possessed many mitochondria, well developed Golgi apparatus and rER as well as small heterochromatic nuclei. Various profiles of lysosomes and dark residual bodies were found in their cytoplasm. Intraepithelial lymphocytes were characterized by their heterochromatic, round and mostly indented nuclei and narrow peripheral cytoplasmic rim. They were often encountered in immediate proximity to subepithelial capillaries. Fluoresceinisothiocyanate (FITC)-labelled lectins (GSA-I, PNA, ECA, WGA, Con A, LCA, PSA, DBA, HPA, SBA, VVA, LTA and UEA-I) were also used for the study of the regional distribution of saccharide groups in adult bovine epididymal tissues. WGA, Con A, LCA, PSA, DBA and HPA bound distinctly to stereocilia of principal cells in the different segments. However, DBA- and HPA-binding sites were confined to stereocilia in caput region. WGA, LCA, PSA, DBA and HPA possessed distinct binding sites in Golgi zone of principal cells, mostly of the caput epididymidis. Basal cells reacted distinctly with WGA, Con A, LCA, PSA and HPA. Intraepithelial leucocytes displayed moderate binding sites for PNA, WGA, LCA and PSA. The basal membrane reacted moderately only with WGA. Epididymal connective tissue showed weak to moderate binding only with ECA and WGA. GSA-I bound distinctly to vascular endothelium and could be applied as a good marker for bovine endothelium. Sperm cell mass bound WGA and PNA distinctly. No binding sites could be found for VVA, LTA or UEA-I. Immunohistochemical studies used the Avidin-Biotin-peroxidase Complex (ABC) method for localization of S-100, FGF-1, FGF-2, ACE, GT, VEGF, ?-SMA, laminin, connexin 43, CD4, CD8 and CD68 in the epididymis. The epithelium of the efferent ductules showed intense immunoreaction for S-100, FGF-1 and FGF-2 and a moderate immunostaining for ACE and GT. Principal cells of the first three epididymal segments exhibited a distinct immunostaining for S-100. They also showed a distinct immunoreactivity for FGF-1 throughout the different segments. Principal cells in the first, second and sixth segment displayed intense immunostaining for ACE. Immunostaining for GT in Golgi zone of the principal cells was intense (segments II and III), distinct (segments IV and V) and moderate (segments I and VI). Basal cells showed moderate (FGF-1) or intense (FGF-2) immunostaining in different epididymal segments. Intense immunostaining for ACE, laminin and ?-SMA was found respectively in the endothelium, endothelial basal lamina and smooth muscle cells of blood vessels. The basal lamina of the epithelium and the peritubular smooth muscle cells displayed a moderate immunoreactivity for laminin. The peritubular smooth muscle cells manifested an intense immunostaining for ?-SMA. CD4+ T cells and CD68+ macrophages were found within the epithelium and in the interstitium. Mast cells were conventionally stained with Alcian blue and Toluidin blue. They also displayed a distinct immunostaining for VEGF and FGF-2. In conclusion, my study supports the previously proposed 6-segment scheme of bovine epididymis. Moreover, lectin histochemistry and immunohistochemistry were not only helpful tools in emphasising this scheme but also in correlating specific functional activities to certain regions. Lectins- and GT-binding sites as well as ultrastructural characteristics point to high synthetic and secretory activities of principal cells in the first three segments, as indicated by the well developed Golgi apparatus. Ultrastructurally, principal cells of the proximal three epididymal segments displayed a well developed endocytotic apparatus. This was reinforced by intense immunostaining for ACE in this region, which reflects extensive absorptive activities in this region. Existence of mast cells in the epididymal interstitium and T-lympho-cytes and macrophages in the interstitium and within the epithelium may reflect their harmonized co-operation in the induction of immune tolerance in the bovine epididymis.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Parasitosen des Nutzgeflügels und der Ziervögel unter praxisrelevanten Bedingungen
    11 February 2005, 11:00 am
  • Modulation der Skelettwirkung von Calcitriol durch Applikationsroute und durch Parathormon
    In der vorliegenden Studie ist anhand von weiblichen Fischer-344-Ratten tierexperimentell erforscht worden, welche Applikationsform von Calcitriol (1,25(OH)2D3), die per subkutaner Injektion, die per Schlundsonde oder die oral über das Futter, den stärksten knochenanabolen Effekt erzielt und die stärkste Suppression der PTH-Sekretion zur Folge hat. In einem weiteren Tierexperiment wurde der Frage nachgegangen, in welchem Umfang die PTH-Suppression eine Rolle bei der antiresorptiven Wirkung von Calcitriol spielt, und ob diese antiresorptive Wirkung von Calcitriol als direkter oder indirekter Effekt am Knochen zu verstehen ist. Im ersten Versuch sind 72 weibliche, sechs Monate alte Fischer-344-Ratten in acht Gruppen eingeteilt und mit Vehikel, 0.05 oder 0.10 µg/kg KG Calcitriol entweder oral über das Futter, oral über Schlundsonde oder über subkutane Injektion zwei Wochen lang behandelt worden. Für den zweiten Versuch wurden sechs Monate alte weibliche Fischer-344-Ratten scheinoperiert (n = 24) oder parathyreoidektomiert (n = 48). Der Erfolg der Parathyreoidektomie ist über die Messung des ionisierten Kalziums im Blut einen Tag post operationem überprüft worden. Einem Teil der parathyreoidektomierten Tiere (n = 24) wurde über osmotische Minipumpen Ratten-PTH (1-34) mit konstanter Rate infundiert, um bei diesen PTX-Tieren eine Normalisierung der Blutkalziumspiegel und PTH-Blutspiegel zu generieren. Alle drei Tiergruppen (SHAM, PTX und PTX+PTH) bekamen oral über das Futter zwei Wochen lang täglich Vehikel, 0.05 oder 0.10 µg/kg KG Calcitriol. Am 5. und 1. Tag vor den Versuchenden erhielten alle Tiere eine Flourochrom-Doppelmarkierung mit Calcein. Die statische und dynamische histomorphometrische Auswertung der Semidünnschnitte, die von unentkalkt in Methylmetacrylat eingebetteten Knochen gewonnen wurden, erfolgte über halb- und vollautomatische Analyseverfahren. Mit der peripheren quantitativen Computertomographie (pQCT) sind weitere Knochenparameter, darunter die Knochenmineraldichte an Tibia und Lendenwirbelkörper bestimmt worden. Aus dem Serum und dem Urin der Ratten sind knochenrelevante Parameter mit in die Beurteilung der Experimente einbezogen worden. Die Applikation von Calcitriol über die drei verschiedenen Wege zeigte unterschiedliche Wirkungen auf den Knochenstoffwechsel, so war die Bone Formation Rate (BFR) in der oral über das Futter behandelten Gruppe am stärksten ausgeprägt. Die Calcitriol-Fütterung bewirkte am Lendenwirbelkörper, nicht aber an der proximalen Tibiametaphyse, eine deutlich gesteigerte Zunahme der gesamten Knochenfläche, der Bone Area. Die gesamte Knochenmineraldichte erfuhr, verglichen mit den Kontrolltieren, in allen behandelten Gruppen eine Zunahme. Eine verminderte Knochenresorption bewirkte allerdings nur die orale Gabe von Calcitriol über das Futter. Die scheinoperierten Ratten im zweiten Tierexperiment haben bezüglich der ausgewerteten Knochenparameter gute Übereinstimmung mit der Fütterungsgruppe aus dem ersten Experiment gezeigt. Der Vergleich der parathyreoidektomierten Tiere ohne PTH-Substitution zu denen mit PTH-Substitution ergab, dass der antiresorptive Effekt von Calcitriol, gemessen Anhand der Deoxypyridinolin-Ausscheidung über die Nieren, unter der Aufrechterhaltung eines konstanten Blut-PTH-Spiegels deutlich erkennbar war. Diese Feststellung weist auf einen direkten antiresorptiven Effekt von Calcitriol am Knochen hin. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie lassen erkennen, dass die Applikationsart einen wichtigen Einfluss auf die durch Calcitriol induzierten Effekte am Knochen bei der Ratte besitzt. Der antiresorptive Effekt von Calcitriol ist nicht allein über die Suppression der PTH-Sekretion vermittelt, sondern auch über einen direkten antiresorptiven Effekt von Calcitriol am Knochen.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie zur Wirkung von Vitamin E und Selen auf die Muskulatur von Sportpferden
    In einem placebokontrollierten Doppelblindversuch werden 90 Sportpferden, aufgeteilt in 3 Gruppen Vitamin E, Selen oder eine Placebo über 120 Tage zugefüttert. Die Pferde wurden zu Beginn und am Ende der Studie mit Hilfe von standardisierten Fragebögen beurteilt, zusätzlich wurden Laborwerte bestimmt. Die vorliegende Studie zeigt, daß bei subjektiv zu beurteilenden Problemen wie Muskelverspannungen und daraus resultierenden Schwierigkeiten enorme Placeboeffekte möglich sind.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Der Einfluss des α2-Adrenozeptor Agonisten Dexmedetomidin auf die Expression Apoptose-assoziierter Proteine nach inkompletter zerebraler Hemisphärenischämie bei der Ratte im protrahierten zeitlichen Verlauf
    Long-term effects of Dexmedetomidin on the expression of apoptosis-regulating proteins after incomplete cerebral ischemia in rats This study investigates the effect of the α2-adrenozeptor agonist Dexmedetomidine on the expression of the apoptosis-regulating proteins Bax, p53, Bcl-2 and Mdm-2 following incomplete cerebral ischemia in rats within a period of 28 days from the insult. 72 fasted male Sprague-Dawley rats (400 g) were randomly assigned to one of the following groups: Group 1: (n = 32, controls): fentanyl and N2O/O2 (FiO2 = 0.33) Group 2: (n = 32, dexmedetomidine) : fentanyl and N2O/O2 (FiO2 = 0.33), administration of dexmedetomidine intraperitoneal 30 min before ischemia, the animals of these groups were randomly assigned in groups (n = 8) with a postischemic observation period of 1, 3, 7 or 28 days. Group 3: (n = 8, naive): without treatment, show reference value The apoptosis-regulating proteins Bax, p53, Bcl-2 and Mdm-2 in the hippocampal regions were analysed qualitatively and quantitatively by using the Immunfluorescence-technique and the Western-Blot-technique. The concentration of the pro-apoptotic protein Bax is decreased in the hippocampus for at least 28 days after cerebral ischemia. The anti-apototic Bcl-2 protein was increased during the first three days after cerebral ischemia in group 2 compared to group 1. The Mdm-2 protein of group 2 was significantly increased during the whole period of investigation in the Western-Blot-analysis.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Entwicklung eines aktuellen Hygienekonzeptes für die Weichkäseherstellung
    Durch den hohen Stellenwert des Verbraucherschutzes in der heutigen Gesellschaft ist es für jedes Lebensmittelunternehmen, neben den gesetzlichen Verpflichtungen, ein Muss, einwandfreie, nicht kontaminierte und qualitativ hochwertige Lebensmittel herzustellen und in den Verkehr zu bringen. Hierzu bedarf es entsprechender Hygiene-Sicherungssysteme. Ein solches, in Form eines Hazard Analysis and Critical Control (HACCP)-Konzeptes, war ein Ziel dieser Arbeit und wurde beispielhaft für einen kleinen milchverarbeitenden Betrieb erstellt. Hierzu wurden u. a. bakterielle Proben an vorher ausgewählten Prozessstufen gezogen und untersucht. Anhand dieser wurde versucht, Schwachstellen zu erkennen und gleichzeitig wurde ein besonderes Augenmerk auf die Untersuchung von Indikatorkeimen (Enterobacteriaceae, Coliformen, E. coli) gerichtet, da auf EU-Ebene beabsichtigt wird, die im Milchbereich seit Jahrzehnten etablierte Untersuchung auf Coliforme als Hygieneindikatoren durch andere Parameter (Enterobacteriaceae, E. coli) zu ersetzen oder z. T. zu eliminieren. Für die Erarbeitung des HACCP-Konzeptes wurde der bestehende Hygienestatus in der Molkerei bewertet, die Prozessabläufe überprüft und ein Fließdiagramm erstellt. Anschließend wurde jede Prozessstufe bearbeitet, eine Risiko- und Gefahrenanalyse und eine geeignete Dokumentation dazu erstellt. Durch diese Maßnahmen wurden Schwachstellen beim Betriebsablauf aufgedeckt. Hauptsächlich waren das Rekontaminationsstellen. Darüber hinaus wurden Probleme bei der praktischen Umsetzung des HACCP-Konzeptes behoben. Während der Erstellung des HACCP-Konzeptes und in der Folge wurden die mikrobiologische Proben gezogen. Fünf ausgewählte Weichkäsesorten wurden an sieben Punkten im Fertigungsprozess auf ihren Gehalt an Coliformen, Enterobacteriaceae, Escherichia coli, Salmonellen, Listerien und koagulasepositive Staphylokokken untersucht. Die Untersuchungen fanden an Prozessstufen statt, die zuvor als besonders kritisch eingestuft wurden. Die Untersuchungsergebnisse der Salmonellen und Listerien (neg. in 25 ml) und der koagulasepositiven Staphylokokken (< 10/ml) waren innerhalb der Vorgaben der MilchV. Bei den Listerien wurden in 52,11 % der Proben L. innocua gefunden. In einer Camembert-Probe zum Zeitpunkt des Warenausgangs überstieg der Gehalt an E. coli (> 1,1 x 107) die Anforderungen der MilchV deutlich. Im Vergleich der Enterobacteriaceae zu den coliformen Keimen stellte sich heraus, dass die Werte der Enterobacteriaceae in 34 von 71 Fällen (47,88 %) höher waren, als die der Coliformen. 9 Mal (12,68 %) war der Wert des Untersuchungsergebnisses etwa identisch und bei 28 Proben (39,44 %) waren die Werte der Coliformen höher. Der Unterschied betrug, bis auf zwei Ausnahmen, eine Zehnerpotenz. Anhand der eigenen Untersuchungsergebnisse erscheint es nur bedingt sinnvoll die Coliformen durch die Enterobacteriaceae als Markerkeim in der pasteurisierten Milch zu ersetzen. Sollte, wie im Entwurf vorgesehen, die Untersuchung von Weichkäse auf den Gehalt an coliformen Keimen wegfallen, bedeutet dies einen klaren Rückschritt in der Produkthygiene und damit auch im Hinblick auf den Verbraucherschutz.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Sensibilisierung von Delta-Opioidrezeptoren nach chronischer Morphinbehandlung
    11 February 2005, 11:00 am
  • Evaluation des vollautomatischen Hämatologiegerätes CELL-DYN 3500 im klinischen Einsatz bei Hund und Katze
    In der vorliegenden Arbeit wurden die Messergebnisse des CELL-DYN® 3500, eines vollautomatischen Hämatologiesystems, hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit bei der Analyse von Hunde- und Katzenblutproben überprüft. Hierfür wurden folgende Untersuchungen durchgeführt und mit den Resultaten der Referenzmethoden verglichen: automatisierte Zellzahlbestimmung von Leukozyten (WBC), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (PLT), Hämatokritmessung (HCT), Bestimmung der Hämoglobinkonzentration (HGB), sowie automatisierte Blutzelldifferenzierung von neutrophilen Granulozyten, Lymphozyten, Monozyten, eosinophilen und basophilen Granulozyten. Vorab wurde eine Qualitätskontrolle des Gerätes und der Referenzmethoden durch serielle Präzisionsmessungen vorgenommen und eine Untersuchung der Probenstabilität bei Lagerung angeschlossen. Der CELL-DYN® 3500 ist ein Multi-Parameter Durchflusszytometer, der Leukozyten (WBC) nach dem Prinzip der Laserlichtstreuung (Multi-Angle Polarized Scatter Separation; M.A.P.S.S.) sowohl zählt als auch differenziert. Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (PLT) werden nach dem Widerstandsmessprinzip ermittelt, nach dem zusätzlich auch die Leukozyten bestimmt werden. Die Referenzmethoden wurden nach den Empfehlungen des International Committee for Standardization in Haematology (ICSH 1984) gewählt und beinhalteten manuelle Zählungen der WBC, RBC und PLT, die Mikro-Hämatokrit-Zentrifugen Methode und die spektrophotometrische Messung der Hämoglobinkonzentration nach dem WHO Standard für Hämoglobinbestimmungen. Die automatischen Differentialblutbilder wurden mit mikroskopischen 400-Zell Differentialblutbildern verglichen. Die hohe Präzision des CELL-DYN® 3500 konnte durch niedrige Variations-koeffizienten dokumentiert werden. Diese waren bei allen untersuchten Parametern durchweg kleiner als die der manuellen Referenzmethoden (Präzision in Serie). Zur Gewährleistung verlässlicher Werte der automatischen Blutanalyse sollte die Blutprobe gekühlt und innerhalb von 48 Stunden nach Blutentnahme untersucht werden (Untersuchung zur Probenlagerung). Es konnten folgende Korrelationskoeffizienten (r) durch lineare Regressionsanalyse nach Pearson ermittelt werden: 0,988 und 0,977 für WBC; 0,927 und 0,960 für RBC; 0,949 und 0,598 für PLT; 0,971 und 0,957 für HGB; 0,979 und 0,969 für HCT bei Hunden bzw. Katzen. Die Korrelationskoeffizienten für neutrophile Granulozyten waren 0,974 und 0,984, die für Lymphozyten 0,701 und 0,891 bei Hunden bzw. Katzen. Da Monozyten und insbesondere basophile Granulozyten nur in sehr geringen Konzentrationen im Blut vorliegen waren nur mäßige Korrelationen dieser Zellen zu ermitteln. Auf die statistische Auswertung der Basophilen wurde aus diesem Grund gänzlich verzichtet. Die Korrelation der eosinophilen Granulozyten war mit Korrelationskoeffizienten von 0,835 und 0,928 bei Hunden bzw. Katzen trotz niedriger absoluter Zellzahlen hoch. Dies belegte die besondere Fähigkeit des CELL DYN® 3500 diese Zellpopulation richtig zu erkennen. Da der Korrelationskoeffizient (r) nur den linearen Zusammenhang zwischen zwei Methoden ausdrückt und keine Aussage über die Übereinstimmung der Messwerte trifft, wurden absolute Differenzen nach der Methode nach BLAND und ALTMAN (1986) gebildet und in einem separaten Streudiagramm graphisch dargestellt. Die Mittelwerte der absoluten Differenzen (mittlere Abweichungen) waren für sämtliche Parameter mit Ausnahmen der felinen Thrombozyten sehr gering. Es konnten so keine systematischen klinisch relevanten Abweichungen festgestellt werden, nur einzelne zufällige, nicht erklärbare. Die Ergebnisse der Thrombozytenmessungen bei der Katze sollten nicht vom Gerät übernommen werden. Die Thrombozytenmessung bei der Katze sollte wahrscheinlich grundsätzlich nicht durch Impedanzmessgeräte erfolgen. Insgesamt betrachtet, kann der CELL-DYN® 3500 als ein sehr zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät angesehen werden, das präzise und akkurate Messergebnisse bei physiologischen und den meisten pathologischen Blutproben von Hunden und Katzen liefert. Das Gerät kann die Bearbeitungszeit der Blutprobenanalyse signifikant verkürzen, sodass sich der Benutzer intensiver mit der Studie pathologischer Proben befassen kann. Für pathologische Blutbilder bleibt die mikroskopische Untersuchung unersetzlich. Wir betrachten jedes Blutbild, bei dem ein Parameter außerhalb des Referenzbereichs liegt, oder dessen Ergebnisse klinisch nicht plausibel sind, als mikroskopisch zu überprüfen. Knapp 40 % aller Katzen- und gut 20 % aller Hundeblutbilder werden in der Medizinischen Kleintierklinik mikroskopisch nachdifferenziert. Darüber hinaus sind sämtliche Gerätewarnungen bezüglich pathologischer Zellen, wie Blasten, unreife Granulozyten, reaktive Lymphozyten und andere, im Veterinärprogramm des CELL-DYN® 3500 deaktiviert, sodass auch hier im klinischen Verdachtsfall eine mikroskopische Blutzelldifferenzierung unerlässlich ist.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Klonierung, Expression und funktionelle Analyse von Hühner-Interleukin-12
    IL-12, ein heterodimeres Zytokin bestehend aus IL-12p40 und IL-12p35, wird hauptsächlich von Zellen des angeborenen Immunsystems als Antwort auf intrazelluläre Pathogene gebildet und induziert eine TH1 vermittelte Immun- reaktion. Hühner IL-12p40 wurde in einer EST-Datenbank identifziert und vollständig kloniert. Der Vergleich des Hühner IL-12p40 Gens mit verschiedenen Säugerhomologen ergab Aminosäureidentitäten von 39,7% bis 43,5%. In der Hühnergenomsequenz wurde das IL-12p40 Gen auf Chromosom 13 lokalisiert, es ist 4898bp lang und besteht aus fünf Exons und vier Introns. Der korrespondierende offene Leserahmen besteht aus 945bp und kodiert für ein 315 Aminosäuren langes Protein. ChIL-12p40 wurde sowohl in prokaryotischen als auch in einem eukaryotischen System exprimiert und unter denaturierenden bzw. nativen Bedingungen aufgereinigt. Mit Hilfe des aus E. coli gewonnen ChIL-12p40 wurde ein polyklonales Kaninchen-a-ChIL-12p40 Antiserum entwickelt, das sowohl ChIL-12p40 aus prokaryotischem Expressionssystem als auch aus dem eukaryotischen Schneider SL-3-System erkennt und im Westernblot ChIL-12p40-Mengen bis zu 7,5ng detektiert. Die Klonierung der Hühner IL-12p35 Kette mit Hilfe von PCR mit Oligonukleotiden, spezifsch für hochkonservierte Regionen in Säugerhomologen, war nicht erfolgreich. Erst nach der Veröffentlichung der Hühnergenomsequenz konnte das Hühner IL-12p35 Gen auf Chromosom 9 identifziert wer- den. Die genomische Sequenz ist 1797bp lang und besteht aus fünf Exons und vier Introns. Die kodierende Region ist 615bp lang und kodiert für ein 205 Aminosäuren langes Protein, das 26,8% bis 31,2% Identität zum Säuger aufweist. Die Gene für Hühner IL-12p40 und IL-12p35 wurden durch einen Linker hintereinander kloniert und als IL-12p40/p35 -"Flexi-IL-12" exprimiert. Zur Analyse der Expression von IL-12p40 wurde RT-PCR auf cDNA Proben durchgeführt, die von verschiedenen Zelllinien, Geweben sowie stimulierten und unstimulierten Zellen stammten. IL-12p40 Signale wurden in HD-11-, RP9-, 2D8-, T16G5-, JJ1G9-, OU2-, CEC32-Zellen und mit IL-2 stimulierten Milzleukozyten detektiert. Zur weiteren Kontrolle wurde auch IFNg und IL-18 per PCR nachgewiesen. In einem in vitro Zellsystem wurde nachgewiesen, dass das rekombinant hergestellte Hühner IL-12p40 konzentrationsabhängig Milzzellen zur Sekretion von IFNg stimuliert.
    11 February 2005, 11:00 am
  • Durchflusszytometrische Verfahren zur Beurteilung der Spermaqualität nach einer experimentell induzierten Hyperthermie am Bullenhoden
    The aim of this study was to examine if the assessments of sperm quality can be better objectified and standardized by using flow cytometric examinations. For this investigation temporary deterioration of sperm quality was induced by a local heating of testes in bulls. The scrotal surface temperature of 4 bulls was increased during the local heating of testis by enclosing the entire scrotum for 48 hours by 6.4°C to 7.1°C. Semen was collected 3 times a week from Day -7 to Day 61 and once a week from Day 68 to Day 83 (Day 0 = the day of scrotal insulation). Each ejaculate was conventionally examined (numbers of total spermatozoa, sperm concentration, morphology and proportion of vital spermatozoa after staining with bromphenol blue nigrosin). The percentage of motile spermatozoa and progressive motile spermatozoa of motile sperm were determined with a computer-assisted motility analysis. Using flow cytometry the proportions of sperm with the following parameters were examined and analyzed: intact plasma membranes after staining with SYBR®14/PI, high mitochondrial membrane potentials after staining with JC1, damaged acrosome status after staining with FITC-PNA/SYTO®17/PI, and sperm with defective chromatin structure or rather with high DNA fragmentation index (DFI) by SCSA. The deterioration of sperm quality after elevating testicular temperature was correspondent to a large extent to the typical changes of the conventional sperm parameters, which result is in agreement with previous similar studies. After testicular hyperthermia (Day 0) changes of sperm quality occurred in the following sequence. There was a notable increase in secondary sperm abnormalities as well as a decrease in sperm motility on Day 9 after testicular hyperthermia. The proportions of vital spermatozoa after staining with bromphenol blue nigrosin, total sperm count and sperm concentration were decreased on Day 12 for the first time. At the same time the primary sperm abnormalities began to increase. The primary abnormalities most frequently encountered were morphological head defects of spermatozoa. Concurrent with the changes specified above the following alterations of sperm parameters were observed with flow cytometry. Beginning on Day 7 after testicular hyperthermia sperm with defective acrosome status increased. From Day 9 on sperm with intact plasma membranes and sperm with high mitochondrial membrane potentials began to decrease. On Day 12 after testicular hyperthermia the proportion of sperm with defective chromatin structure (spermatozoa with high DFI) started to increase significantly. The relationships between the proportions of defective sperm chromatin structure assessed with the SCSATM test and the proportions of sperm head defects were highly significant (r = 0.81; P < 0.0001). The proportion of sperm with a high mitochondrial membrane potential correlated positively to the sperm motility (r = 0.83; P < 0.0001). Significant correlations between the viability assessed by light microscopy and the percentages of spermatozoa with intact plasma membrane obtained by flow cytometry (r = 0.77; P < 0.0001) occurred. The increase of the proportion of the sperm with defective chromatin structure (spermatozoa with high DFI) was more clearly pronounced than that of the morphological abnormal sperm heads. This result indicates that heat stress had led to chromosome defects not only in morphologically abnormal but also in normally appearing sperm cells. In addition, morphological sperm abnormalities, especially sperm head defects, may be indicative of chromosome abnormalities also in normally appearing sperm cells of an ejaculate. This study shows that flow cytometric assessments of the ejaculate is a reliable and objective method in semen investigation. It provides additional important information about the sperm quality. In further studies, it has to be clarified, whether the prospective fertilization capacity from an ejaculate and/or the fertility of a bull can be predicted with this method more reliable than with the conventional sperm evaluation.
    11 February 2005, 11:00 am
  • More Episodes? Get the App
About Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
© MoonFM 2024. All rights reserved.