Hart aber fair

WDR Radio

Die Sendung zum Mitnehmen

  • 1 hour 14 minutes
    Merz und die AfD: Ist die Brandmauer Geschichte?
    Für "falsch" hält es Altkanzlerin Angela Merkel. Zum ersten Mal wurde eine Mehrheit im Deutschen Bundestag durch die Stimmen der AfD ermöglicht. War es dennoch richtig, dass CDU und CSU dies bewusst in Kauf genommen haben, oder haben wir diese Woche einen epochalen Tabubruch erlebt? Friedrich Merz weiß mit seinen Forderungen nach einer schärferen Migrationspolitik eine Mehrheit der Deutschen hinter sich. Muss die Asylpolitik restriktiver werden?
    3 February 2025, 8:00 pm
  • 1 hour 15 minutes
    Abstiegsangst: Wie kommt die deutsche Wirtschaft voran?
    Die Konjunktur lahmt, Jobs sind in Gefahr, die Preise weiterhin hoch. Wer kann die Wirtschaftsflaute beenden? Welche Maßnahmen würden den Unternehmen in Deutschland helfen? Wen wollen die Parteien wie stark entlasten, wen zusätzlich belasten? Und was kommt durch Donald Trumps Wirtschafts- und Handelspolitik auf uns zu?
    27 January 2025, 8:00 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Comeback für Trump: Was kommt da auf Deutschland zu?
    Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Grönland, Panama, Elon Musk – schon vor Beginn seiner zweiten Amtszeit sorgt der alte und neue US-Präsident für großen Trouble. Was ist vom mächtigsten Mann der Welt zu erwarten? Was muss Deutschland befürchten, wird unsere Wirtschaft leiden oder profitieren? Und wie viel Trump steckt eigentlich im Bundestagswahlkampf?
    20 January 2025, 8:30 pm
  • 1 hour 15 minutes
    Die Migrationsdebatte: Wie hart wird der Wahlkampf?
    Laut aktuellem DeutschlandTrend halten die Deutschen Flucht und Zuwanderung für das wichtigste politische Thema. Dabei hat das Bundesamt für Migration erst diese Woche mitgeteilt, dass die Zahl der Asylanträge 2024 um knapp 30 Prozent gesunken ist. Wie ist das zu bewerten? Braucht Deutschland eine härtere Migrationspolitik, wie sie CDU und CSU fordern? Sollte es sogar die Möglichkeit geben, Menschen mit doppeltem Pass die deutsche Staatsbürgerschaft wieder abzuerkennen?
    13 January 2025, 8:00 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Politik in der Vertrauenskrise: Wer hat jetzt den Plan für Deutschland?
    Das kommt sehr selten vor: Ein Kanzler möchte, dass ihm der Bundestag das Misstrauen ausspricht. So kann in gut zwei Monaten neu gewählt werden. Der Wahlkampf hat längst begonnen. Aktuelle Umfragen sehen die Union mit Friedrich Merz weit vorn, die SPD und Olaf Scholz abgeschlagen. Was haben die Parteien mit Deutschland vor? Kann in den kommenden Monaten verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden?
    16 December 2024, 8:10 pm
  • 1 hour 2 seconds
    Hass und Gewalt gegen Frauen: Ist Empörung genug?
    Gewalt und Hass gegen Frauen sind Alltag. Und die Straftaten gegen Frauen nehmen noch zu. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 360 Frauen getötet, weil sie Frauen waren. Was muss getan werden, um Frauen besser zu schützen? Kann das von Rot-Grün vorgelegte Gewalthilfegesetz etwas ändern? Welche Formen von Ungerechtigkeit und Benachteiligung erleben Frauen?
    2 December 2024, 8:30 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Angst vor Eskalation: Neue Waffen für die Ukraine?
    Der Machtkampf in der SPD ist entschieden: Boris Pistorius, der beliebte Verteidigungsminister, zieht zurück. Olaf Scholz, der selbst ernannte Friedenskanzler, tritt wieder an. Was bedeutet das für den Wahlkampf? Liefert Deutschland demnächst doch noch Taurus-Marschflugkörper? Wird diese Auseinandersetzung die Gesellschaft weiter polarisieren?
    25 November 2024, 10:20 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Das Corona-Trauma: Was hat die Pandemie mit uns gemacht?
    Die Pandemie hat unser Leben über lange Zeit bestimmt. Für viele erscheint sie mittlerweile weit weg, andere kämpfen noch heute mit den Folgen. Menschen mit Long Covid, Menschen, die in eine psychische Krise geraten sind. Und auch gesellschaftlich hat die Pandemie tiefe Gräben hinterlassen. Haben wir die Geschehnisse ausreichend aufgearbeitet? Wurden die Jungen in der Pandemie vergessen?
    18 November 2024, 8:00 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Ampel-Aus: Wann wählen wir?
    Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition fragen sich alle: Wie geht's jetzt weiter, wird's jetzt besser? Gibt es Neuwahlen erst im März oder doch schon früher, was auch zwei Drittel der Deutschen fordern? Und bis dahin – was bringt die neue rot-grüne Minderheitsregierung unter Bundeskanzler Scholz zustande, wie verhält sich die Union, was wird für einen wirtschaftlichen Aufschwung getan?
    11 November 2024, 8:00 pm
  • 1 hour 18 seconds
    WTF Amerika?!
    Die ganze Welt schaut auf die Vereinigten Staaten. Es ist die Wahl des Jahres: Der Kampf ums Weiße Haus. Wer macht das Rennen – Kamala Harris oder Donald Trump? Vor vier Jahren stürmten nach seiner Niederlage Trump-Anhänger das Kapitol; es gab Tote. Droht so etwas auch diesmal? Was bedeutet der Wahlausgang für die Sicherheit in Europa und die Beziehungen zu Deutschland?
    4 November 2024, 8:15 pm
  • 1 hour 14 minutes
    Autokrise: Eine Industrie am Ende?
    Krise bei VW: Werkschließungen drohen, Arbeitsplätze in Gefahr. Was ist los in Deutschlands wichtigster Industrie? Hat sie zu lange auf den Verbrenner gesetzt und so die Elektromobilität verschlafen? Oder werden die Autobauer von der Bundesregierung alleingelassen – mit den Herausforderungen klimaschonender Mobilität? Ist eine Zukunft mit weniger Autos überhaupt wünschenswert und vorstellbar?
    28 October 2024, 8:00 pm
  • More Episodes? Get the App
© MoonFM 2025. All rights reserved.