Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure

  • 29 minutes 47 seconds
    Folge 202 - Warum sollte ich überhaupt ein Start-up gründen?
    Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 - Gespräch mit Dr. Ansgar Schleicher

    Unser Gast ist Dr. Ansgar Schleicher, seit 2011 als Startup-Investor und -Coach aktiv und seit 2021 im Vorstand der S-UBG AG sowie Managing Partner beim TechVision Fonds.

    Wie es dazu kam, berichtet er uns im Podcast. Wir freuen uns, nicht nur heute mit ihm zu podcasten, sondern Herrn Schleicher auch auf dem DIT 2025, dem Deutschen Ingenieurtag, mit einer Keynote begrüßen zu dürfen.

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Links zur Folge: https://tvf.vc/teammembers/dr-ansgar-schleicher/ https://s-ubg.de/team/

    https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025

    Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    3 April 2025, 3:30 am
  • 35 minutes 42 seconds
    Folge 201 - Der Einfluss des Wetters auf Großveranstaltungen: Zwischen Planung und Risiko
    Wie Meteorologen Festivals sichern können

    Wie verlässlich sind Wetterprognosen für Festivals und Outdoor-Events? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Meteorologe Malte Neuper. Sein Schwerpunkt liegt in der Radarmeteorologie, besonders bei Gewittern. Er berät zahlreiche Großveranstaltungen und teilt spannende Einblicke in Wetteranalysen und Prognosemethoden.

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Links zur Folge: http://www.metteam.de/about.htm https://www.linkedin.com/in/malte-neuper-148a2793/?originalSubdomain=de

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    23 March 2025, 5:00 am
  • 27 minutes 15 seconds
    Folge 200 - Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt
    Jubiläumsfolge - So kann Wissenschaftskommunikation mit Social Media gelingen

    Wie können Forschende die Akzeptanz der Energiewende stärken? Und welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation dabei?

    Darüber sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Eva-Maria Grommes. Sie forscht an der TH Köln zu nachhaltigen Energietechnologien und erklärt auf Instagram und TikTok als „Energiewende erklärt“ komplexe Themen verständlich.

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    In eigener Sache: Wir feiern 200. Folge "Technik aufs Ohr". An dieser Stelle wollen wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern bedanken. Ohne euch würde es diese 200 Folgen nicht geben. Hört doch in unseren neuen Jingle rein.

    Werbepartner dieser Folge: Maxon Motor Einsteigen bei Diehl

    **Infos dieser Folge: **https://evagrommes.de/ Instagram von Eva TikTok von Eva

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    20 March 2025, 4:30 am
  • 32 minutes 1 second
    Folge 199 - TRIQBRIQ - Innovatives und zirkuläres Bauen nach dem Baukastenprinzip

    Heute tauchen wir in die Zukunft des Bauens ein – und zwar in eine Zukunft, die nachhaltig, zirkulär und voller innovativer Ansätze steckt. Was ist die Grundidee hinter TRIQBRIQ und wie kam es zur Entwicklung dieses Systems? Wie funktioniert das Mikromodulare System und warum ist diese Bauweise so innovativ?

    Über diese und weitere Fragen sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Lewin Fricke, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit bei TRIQBRIQ.

    Links zur Folge: https://triqbriq.de https://www.instagram.com/triqbriq/

    Hinweis in eigener Sache: Meldet euch hier zum Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf an. Save the date 15. Mai!

    Werbepartner dieser Folge: Faulhaber

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    6 March 2025, 4:30 am
  • 42 minutes 19 seconds
    Folge 198 - Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten
    Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 – Gespräch mit Aya Jaff

    Big Tech bestimmt unsere digitale Zukunft – doch was bedeutet das für Innovation und Chancengleichheit? Unternehmerin und Autorin Aya Jaff spricht mit Hostin Sarah Janczura über die Macht der Tech-Elite, monopolistische Strukturen und mögliche Alternativen.

    Ihr könnt Aya Jaff auf dem DIT 2025 am 15. Mai in Düsseldorf treffen. Sie wird dort eine Keynote zu dem Thema halten. Hier könnt ihr euch zum Deutschen Ingenieurtag anmelden: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025/dit-2025-anmeldung-duesseldorf

    Infos zur Folge: https://www.ayajaff.com/

    Buch Moneymakers: Wie du die Börse für dich entdecken kannst

    https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025

    https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-womentoring

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    27 February 2025, 4:30 am
  • 29 minutes 41 seconds
    Folge 197 - Hochschulen als Innovationsmotor: NRW-Ministerin Ina Brandes im Gespräch über die Zukunft der Unis

    Wie gut sind Universitäten und Wirtschaft vernetzt? Welche Bedeutung hat die Start-up-Förderung? Und wie tragen Hochschulen zur Fachkräftesicherung bei? Diese Fragen sind entscheidend für den Zukunftsstandort.

    Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit NRW-Ministerin Ina Brandes über Hochschulen als Innovationsmotor.

    Ina Brandes ist Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Links zur Folge: https://www.mkw.nrw/ministerin-ina-brandes https://www.vdi.de/themen/zukunft-deutschland-2050

    Hinweis in eigener Sache: Meldet euch hier zum Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf an. Save the date 15. Mai!

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    20 February 2025, 4:30 am
  • 39 minutes 33 seconds
    Folge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können
    Arbeitsmarktanalyse von VDI und IW

    Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßnahmen können wir darüber hinaus ergreifen? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen VDI-Direktor Adrian Willig und Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

    VDI und IW geben regelmäßig den Ingenieurmonitor heraus, der aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure beschreibt.

    Links zu dieser Folge: VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024 VDI- / IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024 Ältere Beschäftigte - IW Köln Zukunft Deutschland 2050 mit dem VDI VDI-WoMentorING VDI-Xpand

    Am 15. Mai 2025 findet der Deutsche Ingenieurtag in Düsseldorf statt. Jetzt anmelden!

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    6 February 2025, 4:30 am
  • 34 minutes 55 seconds
    Folge 195 - Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling?

    Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen. Er forscht an biotechnologischen Ansätzen, um Plastik in wiederverwertbare Materialen umzuwandeln.

    Links zu dieser Folge: Institut für Angewandte Mikrobiologie RWTH Aachen MIX-UP Catalaix

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    23 January 2025, 4:30 am
  • 32 minutes 11 seconds
    Folge 194 - Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis!

    Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lennart Wilms von ITK Engineering über Herausforderungen und Chancen intelligenter Instandhaltung im Bereich der Bahntechnik und gibt praktische Tipps für Unternehmen, die damit starten möchten.

    Links zu dieser Folge: ITK Engineering Smart Maintenance kurz erklärt!

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    9 January 2025, 4:30 am
  • 36 minutes 6 seconds
    Folge 193 - Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos

    Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy einen neuen Weg ein. Für seinen Unternehmergeist und seine innovative Entwicklung von batteriegepufferten Schnelllade- und Speichersystemen für E-Fahrzeuge hat Thomas Speidel in diesem Jahr den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhalten. In dieser Folge sprechen unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Gründer und CEO von ADS-TEC Energy.

    Infos zu dieser Folge:

    ADS-TEC Energy Deutscher Umweltpreis

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton

    Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook

    Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

    19 December 2024, 4:30 am
  • 28 minutes 50 seconds
    Folge 192 - Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft
    Forschungsprojekt CliCE-DiPP für einen digitalen Produktpass

    Mit dem digitalen CO2 Produktpass wird Nachhaltigkeit messbar – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit kann der Energie-und Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess optimiert werden.

    Infos zu dieser Folge: https://clice-dipp.de Projekt Clice-Dipp an der TU Darmstadt: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/forschung_ptw/eta/aktuelle_projekte_eta/clicedipp/index.de.jsp

    Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton (https://www.gruener-ton.de)

    5 December 2024, 4:30 am
  • More Episodes? Get the App