Gemeinsam die Welt besser verstehen
Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt.
Sarah Benz ist Musikerin, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin und Bestatterin. Ihre Website. Ihr Twitter-Account. Sie ist Bestatterin bei Thanatos in Berlin. Ihre Homepage als Musikerin.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Dass T-Shirts, Handies, Avocados und, natürlich, Klopapier ständig verfügbar sind, ist ein kleines Wunder der Logistik. Wie Flieger (unter uns Passagieren!), Schiffe, Lkws & die Bahn die moderne Wirtschaft möglich machen, erklärt der Logistik-Prof Reinhard Koether.
Reinhard Koether ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München und beschäftigt sich dort mit Logistik und Industrieller Produktion.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Ihr Opa wurde von SS-Männer abgeholt und kurz darauf getötet, ihre beste Freundin auf einen Laster verfrachtet und als sie herunterfiel, überfahren. Lucia Heilman erzählt über die NS-Zeit in Wien.
Lucia Heilman hat die Nazi-Zeit in einem Versteck in Wien verbracht. Danach hat sie als Ärztin gearbeitet, jetzt besucht sie als Zeitzeugin regelmäßig Schulen.
Die Texte von Andreas:
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Ohne Lkws könnte unsere moderne Wirtschaft und unser Leben nicht funktionieren: Aber wie ist das eigentlich, fünf Tage die Woche mit dem Lkw quer durch Europa zu fahren? Helga Dröscher ist mit Leib & Seele Truckerin und gibt Einblicke in den Beruf.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Die AHS Lehrerin und Fahrradmechanikerin Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt.
Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 2: Khaled Hakami war im thailändischen Dschungel. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags, warum Erklär mir die Welt sein Leben besser macht – und was er als seine Aufgabe sieht.
Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt.
Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat.
Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt.
Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereist ist. Heute ist er CEO der Berndorf AG mit über 3.000 Mitarbeiter*innen.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Heute vor 7 Jahren ist die erste Folge Erklär mir die Welt erschienen. Wir blicken zurück, verkünden ein Gewinnspiel für euch und stellen Valentina vor, die seit Februar bei Erklär mir die Welt dabei ist.
Hier könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen
Valentinas Lieblingstheater ist das Kosmos Theater in Wien
Die Folge, die Valentina zum Theater aufgenommen hat, ist Nummer 277
Folgen, die Valentina berührt haben: #47 zu Obdachlosigkeit und #210 Sucht
Eine Folge, die Valentina zum Lachen gebracht hat: #229 Schweine
Die Folge, die Valentina am häufigsten empfohlen hat: #153 Jäger & Sammler
Die erste Folge von Erklär mir die Welt über Sebastian Kurz
Das KI-Tool, von dem Andreas gesprochen hat: Perplexity
Diese Bücher hat Valentina empfohlen
Diese Medien hat Valentina empfohlen:
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Was unterscheidet echten Journalismus von bloßem Content? Armin Wolf hat mir die Grundlagen des Nachrichtenjournalismus erklärt. Warum redaktionelle Routinen unerlässlich sind und welche goldene Regel unbedingt zu beachten ist.
🙆 Armin Wolf ist Journalist und Moderator der ZiB2. Er ist außerdem Stellvertretender Chefredakteur der ORF-Fernsehinformation.
Diese Bücher empfiehlt Armin:
Deadline: Wie man besser schreibt, Constantin Seibt
Das Gewissen ihrer Zeit, Fünfzig Vorbilder des Journalismus, Jakobs/Langenbucher (Hrg.)
All the President's Men, The most devastating political detective story of the 20th century, Woodward/Bernstein
Armins Shoutout für Medien, die er gerne mag:
Was nehme ich mir mit?
1. Nachrichten müssen aktuell und relevant sein. Aktuell heißt, dass etwas Neues zu berichten ist. Relevant heißt, dass es für viele Menschen, die zuhören, lesen oder zuschauen, in ihrem Leben Bedeutung hat. Je näher etwas ist, desto relevanter. Darum bekommt der Krieg in der Ukraine mehr Aufmerksamkeit als der im Sudan.
2. Journalismus überprüft und ordnet ein. Wenn jemand ein Video von einem Ereignis dreht ist das ein Augenzeugenbericht. Das ist sehr oft der Anfang einer journalistischen Recherche, aber eben alleine noch kein Journalismus. Der braucht mehrere Quellen, prüft auf Echtheit, versucht andere Zeugen zu finden, fragt Betroffene um Stellungnahmen und wägt ab.
3. Der Mensch braucht Journalismus. Würde es ihn nicht gäben, würde er ihn sofort wieder erfinden. Denn wir wollen wissen, was in der Welt um uns passiert. Früher, als wir Jäger und Sammler waren, haben wir uns das einfach erzählt. Riesige komplexe Gesellschaft mit Millionen, Milliarden Menschen brauchen seriösen, faktenbasierten Journalismus.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Wenn ChatGPT und die KI bald alles besser kann als wir, was sollen wir dann noch lernen? Das habe ich Elke Höfler von der Uni Graz gefragt. Über KI, Kreativität, Menschsein. Und Lernen, Schule und Weiterbildung. Ein deep dive.
🙆 Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) am Institut für Romanistik an der Universität Graz.
Diese Bücher empfiehlt Elke:
Was nehme ich mir mit?
Weiterführende Links:
KI-Tools, die Elke verwendet:
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team:
Je gebildeter, desto reicher? Darüber habe ich mit dem Bildungsökonomen Ludger Wößmann gesprochen. Über die riesige Rendite von Bildung für Individuen – und die große Rolle, die Bildung für den Wohlstand von Nationen hat. Und: Wie wir das Bildungssystem für alle besser hinbekommen. Ein deep dive.
🙆 Ludger Wößmann ist Professor für Bildungsökonomik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ludgers Shoutout für Medien
1. Podcast: "The Mixtape with Scott"
2. TV-Sendung: Die Tagesschau (ARD)
Was nehme ich mir mit?
1. Bildung ist ein Schlüssel zum Erfolg. Sowohl für Individuen, als auch für Nationen, ist Bildung einer der zentralen Faktoren für Wohlstand und ein gutes Leben bzw. Zusammenleben der Menschen. Das zeigt die Forschung eindeutig.
2. Eine sinnvolle Bildungsreform. Wir wollen Wettbewerb zwischen den Schulen, aber dass der Staat die Kosten deckt, damit alle gleiche Chancen haben. Diese Schulen müssen dann extern evaluiert und die Ergebnisse transparent gemacht werden. Und Schulen müssen sehr viel selbst entscheiden können. Kinder mit 10 aufzuteilen ist kontraproduktiv.
3. Wir haben Probleme. In Österreich und Deutschland sinken die Kompetenzen der Schüler:innen. Außerdem herrscht hohe Chancenungleichheit und die Bildung und das Einkommen der Eltern haben viel zu viel Einfluss. Auch durch Migration gibt es neue, große Herausforderungen. Es lohnt sich hier besonders, in frühkindliche Bildung zu investieren.
Weiterführende Links
1. OECD Education at a Glance 2024
2. The role of cognitive skills in economic development
3. Education Quality and Economic Growth
4. Was Weber wrong? A human capital theory of Protestant economic history
5. General education, vocational education, and labor-market outcomes over the lifecycle
6. The Role of School Improvement in Economic Development
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
***
Du willst mehr?
***
Das Team: